Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattungssteuerung ohne Sonnenstandsnachführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Beschattungssteuerung ohne Sonnenstandsnachführung

    Guten Morgen,

    ich versuche mich gerade für einen Kunden an einer automatischen Beschattungssteuerung und bräuchte mal einen schlauen Rat, da ich so etwas zum ersten mal mache.

    Realisiert werden soll eine Beschattungssteuerung über drei Etagen welche bei drei oder vier unterschiedlichen, von der Wetterstation gemessenen Helligkeitswerten bei Sonnenschein jeweils bestimmte Höhen und Lamellenpositionen in allen Etagen gleichzeitig anfahren soll.
    Die Beschattung in den einzelnen Etagen soll zudem über einen Glastaster einzeln gesteuert werden können und die Höhe der Jalousie und die Lamellenposition sollen dort auch angezeigt werden.

    Nun stehe ich ein wenig auf dem Schlauch diese mit den mir bereit gestellten und vor Ort eingebauten Komponenten diese in der ETS zu realisieren.
    Das fahren und anzeigen lassen im Glastaster sind kein Problem, nur die automatische Beschattung. Es soll nach Möglichkeit mit den verbauten Geräten realisiert werden und ohne weitere zusätzliche Logikbausteine o.ä..

    Verbaut wurden folgende Geräte:
    - MDT Glastaster II Smart
    - Theben Meteodata 140 basic
    - ABB JRA/S4.230.2.1

    Ich hoffe einer von euch hat vielleicht ein paar Vorschläge zur Programmierung oder Tipps um mir weiterhelfen zu können.
    Danke schonmal im vorraus.

    Grüße
    EG

    #2
    Studium des Handbuchs hilft immer schnell; ABB beschreibt die automatische Beschattungssteuerung im Kap. 3.2.5.4.2 Parameterfenster A: Sonnenschutz-Automatik

    Kommentar


      #3
      Danke, dann werde ich mich da nochmal einlesen und ein wenig ausprobieren

      Kommentar


        #4
        Hallo EG,

        Wie hast du deine Beschattungssteuerung umgesetzt? Ich habe eine ähnliche Problemstellung, welche ich realisieren möchte. Als Aktor steht ebenfalls ein ABB JRA/S4.230.2.1 zur Verfügung sowie eine Griesser Wetterzentrale (EMX-8).
        Die Wetterzentrale implementiert ein Beschattungsautomatik-Ein/Aus-Objekt, mit welchem ich den Aktor in eine vordefinierte Position fahren lassen kann. Eine Nachführung ist ohne weitere Logik nicht wirklich umsetzbar...

        Aktor:
        image.png

        Wetterzentrale:
        image.png

        Hast du dies eleganter lösen können?

        Grüsse
        Oliver​

        Kommentar

        Lädt...
        X