Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS-aktuelle Zustände

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS-aktuelle Zustände

    Hallo,

    ich habe Probleme aktuelle Zustände zu speichern und nach einem HS-Neustart wieder so vorzufinden, wie sie vor dem Neustart waren.
    So möchte ich zum Beispiel die Zustände der Tritons speichern (Komfort, Standby...usw.), oder die Komfortverlängerung von 8 Stunden.
    Hake ich die EIB-KO´s als remanent an, meckert der HS das es zu unerwartenden Ereignissen kommen kann.

    Wie habt Ihr das gelöst?

    Danke.
    Gruß Jörg.


    "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
    (Steve Jobs)

    #2
    EIB-Objekte remanent zu machen, kann wirklich höchst problematische Auswirkungen haben. Das sollte man nur tun, wenn man weiß, was man da tut.

    Den Tritonstatus bekommst du ganz einfach, wenn du das Statusobjekt als "Scan bei Start" markierst (und es natürlich ein Leseflag hat).

    Genauso ist es bei allen anderen Objekten: bei Start abfragen lassen, schon passt der Status.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich hab dazu auch mal ne Frage:
      ich habe Berker B.IQs und dort gibt es als Rückmeldung ein Objekt "Reglerstatus allgemein" (lt. Busmonitor 2Byte).
      Kann mir zufällig jemand kurz erklären wie ich davon auf die Stati "Standby", "Komfort"... komm (ohne Hinweis auf RTFM) - Danke!
      (Oder bin ich beim komplett falschen Objekt?)

      Gruß
      Tobias

      Kommentar


        #4
        Ich finde das Thema des Status teilweise echt nervig.

        Einige Aktoren lassen sich auslesen, andere (besonders ältere) nicht, auch bei gesetzten Leseflags nicht, wieder andere können nur über die Rückmeldeobjekte ausgelesen werden.
        Viele Geräteanleitungen enthalten zwar auch diese Infos, aber ich mache ja zugegebenermaßen oft auch "try and error" und spar mir das Lesen der Anleitungen.

        IdR. schau ich mir bei neu eingestzten Geräten in der Debugseite die Scanfehler an und was dann nach ein zwei Änderungsversuchen übrig bleibt setze ich im Experten auf remanent.
        Wenn man wie ich den HS zig mal neu startet ändert sich meist nicht viel in der Zeit des Reboot.

        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

        Kommentar


          #5
          Jow, das Leseflag in der ETS wars.

          Danke an die Helferlein.

          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar

          Lädt...
          X