Guten Abend an alle,
folgende Situation:
Wir haben eine Fussbodenheizung und auf der Südseite eine Fensterfläche von Boden bis Decke von 16m Länge. Im Winter scheint die Sonne ins gesamte Haus und heizt auch ohne Fussbodenheizung bis zu 25 Grad auf. Habe im Haus ein KNX-System mit Gira X1, Gira S1, Gira Heizungsaktor und eine Jung Wetterstation Home.
Wunsch:
Ich würde gerne die Sonne mit in die Beheizung einbinden:
1) Sollte am Folge-Tag viel Sonne scheinen, würde ich gerne die Fussbodenheizung nachts abschalten oder niedriger schalten, um zu sparen.
2) Sollte am selben Tag die Sonne das Haus zu stark aufheizen, sollten die Rollos nach unten fahren.
Punkt 2 bekomme ich selbst über eine Logik hin. Für Punkt 1 hingegen brauche ich eure Hilfe:
a) Wie bekomme ich die Vorhersage für den Sonnenstand aus dem Internet (entweder 1=ja, 0=nein oder 0-100%)
b) Wie bekomme ich diese Info aus dem Internet in meine Logik hinein?
Danke an alle im Voraus für die Hilfe.
folgende Situation:
Wir haben eine Fussbodenheizung und auf der Südseite eine Fensterfläche von Boden bis Decke von 16m Länge. Im Winter scheint die Sonne ins gesamte Haus und heizt auch ohne Fussbodenheizung bis zu 25 Grad auf. Habe im Haus ein KNX-System mit Gira X1, Gira S1, Gira Heizungsaktor und eine Jung Wetterstation Home.
Wunsch:
Ich würde gerne die Sonne mit in die Beheizung einbinden:
1) Sollte am Folge-Tag viel Sonne scheinen, würde ich gerne die Fussbodenheizung nachts abschalten oder niedriger schalten, um zu sparen.
2) Sollte am selben Tag die Sonne das Haus zu stark aufheizen, sollten die Rollos nach unten fahren.
Punkt 2 bekomme ich selbst über eine Logik hin. Für Punkt 1 hingegen brauche ich eure Hilfe:
a) Wie bekomme ich die Vorhersage für den Sonnenstand aus dem Internet (entweder 1=ja, 0=nein oder 0-100%)
b) Wie bekomme ich diese Info aus dem Internet in meine Logik hinein?
Danke an alle im Voraus für die Hilfe.
Kommentar