Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für Sicherheitsschaltung - Gira Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik für Sicherheitsschaltung - Gira Homeserver

    Hallo,

    ich habe mit dem Logikeditor noch nicht soviel gemacht, daher bitte ich um Eure Hilfe. Folgende Problemstellung:

    In unserer Bastelwerkstatt kommt es hin und wieder vor, da vergessen wird den Lötkolben bzw. die Heißklebepistole nach Benutzung abzuziehen. Daher besteht Brandgefahr. Ich möchte nun eine Logik programmieren, welche den Schaltaktor für die entsprechenden Steckdosen stromlos schaltet, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

    - Der Bewegungsmelder in der Bastelwerkstatt registriert seit 10 Minuten keine Bewegung mehr in dem Raum

    - Der Stromverbrauch ist größer als 30 Watt

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Thomas

    #2
    Welchen Logikeditor Du auch immer meinen magst....

    Kommentar


      #3
      Sorry, ich meine den GIRA Homeserver..

      Kommentar


        #4
        Und wo ist jetzt dein Problem?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Thomasmueller Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ich habe mit dem Logikeditor noch nicht soviel gemacht, daher bitte ich um Eure Hilfe. Folgende Problemstellung:

          In unserer Bastelwerkstatt kommt es hin und wieder vor, da vergessen wird den Lötkolben bzw. die Heißklebepistole nach Benutzung abzuziehen. Daher besteht Brandgefahr. Ich möchte nun eine Logik programmieren, welche den Schaltaktor für die entsprechenden Steckdosen stromlos schaltet, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

          - Der Bewegungsmelder in der Bastelwerkstatt registriert seit 10 Minuten keine Bewegung mehr in dem Raum
          - Der Stromverbrauch ist größer als 30 Watt
          Ich nehme an, die besagten Steckdosen hängen an Schaltaktor-Kanälen, die eine Lastmessung unterstützen. Dann haben diese Aktoren oft auch ein zusätzliches Kommunikationsobjekt, das lastabhängig ein Ja/Nein Signal sendet.

          Dann würde ich über den Bewegungsmelder eine Treppenhauslicht-Funktion starten, die 10 Minuten läuft und nachtriggerbar ist. Die sendet also 10 Minuten nach der letzten erkannten Bewegung ein Signal. Dieses Signal geht auf E1 eines UND-Gatters. E2 des UND-Gatters wird vom "Schaltaktor meldet Last größer 30W" Signal belegt. Der Ausgang des Gatters schaltet den Schaltaktor-Kanal für die besagte Steckdose aus. Irgendwann solltest Du die Steckdose aber wieder einschalten.

          Kommentar


            #6
            Und warum den Strom nicht unabhängig vom Verbrauch abschalten?

            Dann kann man das direkt mit dem Melder machen...

            Kommentar


              #7
              ich sehe auch keinen sinn darin, den stromverbrauch auszuwerten.

              - einschalten der steckdosen bei bedarf mit taster
              - ausschalten über taster oder bewegungsmelder, wenn 10-15 min keine bewegung mehr erkannt wird
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X