Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zigbee Geräte vom KNX über Node Red steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zigbee Geräte vom KNX über Node Red steuern

    Guten Abend zusammen,

    ich versuche gerade eine Lösung zum bauen um meine Zigbee Beleuchtung über den KNX zu steuern.

    Auf der Zigbee Seite sind mehre Lampen und ein Gateway von Moesgo vorhanden. Das Steuern der Lampen über die App und über die Alexa funktioniert ohne Probleme. Nur die Kopplung zwischen Zigbee und KNX funktioniert nicht. Hier scheitert es schon an der Einbindung des Zigbee Gateways in Node Red. Ich habe schon einige Sachen über Node red realisiert nur das Zigbee bekomme ich nicht ans laufen.

    Hat hier jemand so etwas schon mal umgesetzt und kann mir erklären wie ich das machen muss?

    Lg Olli




    #2
    Zitat von Uwceurope2014 Beitrag anzeigen
    Hier scheitert es schon an der Einbindung des Zigbee Gateways in Node Red. Ich habe schon einige Sachen über Node red realisiert nur das Zigbee bekomme ich nicht ans laufen.
    Scheint mir irgendwie das falsche Forum zumindest Unterforum.


    Ansonsten habe ich eine HUE Birne im Haus, in dem Raum steht aber auch ein Echo, der kann ja auch Hue funken. Die Birne wird per Alexa und Sprache oder von KNX aus per Node/Red an Alexa-Nodes gesteuert.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi Gbglace,

      danke für die Antwort.

      wie machst du das vom KNX aus an die Alexa und dann weiter zur Lampe. Woher weißt der Node welche Birne er ansteuern soll. Welchen Alexa Node verwendest du?

      gruss Olli

      Kommentar


        #4
        Naja man registriert die Birnen in der Alexa-App, damit Alexa damit arbeiten kann. Dann hat man dieses gerät ja in seiner App udn in seinem Amazon-Account als Echo-Gerät.

        Dann nutze ich einen der Amazon Remote Nodes, der wird mit dem Amazon Account verbunden und dann findet man da in der drop down liste alle verfügbaren Geräte, eben auch die HUE-Lampe ( "Licht Sofa" bei mir).

        Mit dem Node lasse ich mir auch auf allen Echos ne Sprachausgabe machen wenn es am Gartentor bimmelt. Mit dem Node kannst so ziemlich alles ansteuern was Du auch per der Alexa-App im Handy erreichst unkl. Gruppen usw. Habe mir das aber auch alles nur aus Youtube zusammengeschaut und nachgebastelt.

        KNX kommt per KNX-Ultimate bei mir ins Node-Red. Dann bastelt man sich noch das da zwischen was man so braucht um da ggf was an Datentypen zu konvertieren und schon ist es fertig.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hi,

          welchen remotenode genau benutzt du? Ich weiß nicht was ich falsch mache aber ich bekomme die Geräte einfach nicht angezeigt

          Kommentar


            #6
            Da nutze ich gerade
            node-red-contrib-alexa-remote2-applestrudel
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hi gbglace,

              kannst du mir sagen welche Funktion du genau benutzt. Ich bin am verzweifeln. Ich weiß nicht was ich einstellen muss um die Geräte auszuwählen. Ich dachte ich bekomme irgendwie eine Liste wo ich das Gerät dann auswählen kann. In der Alexa App wird das Gerät angezeigt.

              gruss Olli

              Kommentar


                #8
                Die Konfog-Nodes zu Alexa liefern dann ja 7 Nodes zur Auswahl, davon dann den Alexa Smarthome benutzen. Dann in den Eigenschaften deine Alexa Verbindung auswählen, dann unter Select "Action" aus wählen, dann bei Appliance/Group das gerät auswählen und dann unter "Action" auswählen was es tun soll. AN oder AUS oder Dimmwert usw.

                Von einem KNX-Taster (KNX-Ultimate-Node von einer 1 Bit GA befeuert) gehe ich dann auf einen Switch node der bei True/False eben auf einen solchen Alexa-Baustein Action ON und auf einen Baustein Action OFF verzweigt.

                Die Birne muss aber eben in der Alexa-App als Lampe in Erscheinung treten. Bei mir ist eben der ECHO der HUE-Hub. keine HUE-Bridge im System oder so. Keine Ahnung ob es da dann anders läuft mit der Geräteregistrierung in Alexa.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X