Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Größe für die Visu (und welchen Touch-Monitor)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Client Welche Größe für die Visu (und welchen Touch-Monitor)?

    Hallo,

    ich plane, einen oder zwei Touch-Monitore an meinen Server im Keller (der die Visu dann bereit stellt) anzuschließen.

    Jetzt frage ich mich, welche größe ihr für die Visu wählen würdet?

    Ich würde eigentlich sagen, dass 10 Zoll zu wenig, und 20 Zoll zu viel ist.
    Dazwischen tue ich mich schwer. 15 Zoll wäre aber wohl mein Minimum. Was meint ihr? Bei 20 Zoll und mehr hätte ich die Befürchtung, dass das Ding zu dominant wird (mit KNX bin ich ja schon Freak genug ;-)

    Jetzt ist aber das Problem, dass die Kabellängen zwar moderat sind, aber für VGA wohl zu lang. Daher benötige ich wohl DVI.

    Aber mit DVI gibt's soweit ich das sehe nix in der Region 15 Zoll. ELO hat DVI ab 19 Zoll. Aber dann kann ich auch gleich 21.5 Zoll nehmen und bin wieder im "Consumer"-Bereich und zahle die Hälfte...

    Was meint ihr?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hi Hendrik,

    ich bin derzeit dabei einen großen Touch-Monitor im EG und voraussichtlich jeweils ein TAB (Samsung Galaxy Tab) im OG bzw. im UG zu besorgen.

    Ich hatte in der Vergangenheit mich auch mit der Größe und einen Touch am Server (Linux) anzuschließen auseinander gesetzt. Bin aber wieder davon abgekommen (Thema Kabel, OS, etc.). Obwohl ich einen Versorgungsschacht vom Keller bis ins OG habe, an dem auch der Touch angebracht werden soll, habe ich mich jetzt für eine Lösung entschieden, welche entwelder einen ELO-Touch oder einen Consumer-Touch (z. B. HP 21") mit einem Thin-Client (Windows 7) an der VESA-Halterung vorsieht und dann das Ganze in die Wand eingelassen wird. Windows daher, da ich noch das eine odere andere Programm drauf packen möchte, welches es nicht für Linux derzeit gibt.
    Beim Touch geb ich Dir recht, die Consumer-Monitore kosten ca. die Hälfte bzw. noch weniger, haben aber keine IP65 Oberfläche (Glas), was ich gerne hätte (sind aber robuster; putzen etc.).

    Grüße

    AndyS

    Kommentar


      #3
      Ich habe zwei 15" Dialogic System HomeCockpit Minor.

      Größe ist optimal, die Auflösung (1024x786 IIRC) könnte aber höher sein (ist jedoch ausreichend).
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Ahoi Hendrik,

        Du hast doch den ELO 1938L bei mir gesehen. Ich bin damit rundum zufrieden.

        LG
        Christian
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Servus,

          evtl. hat jemand mal so ein Teil probiert:
          http://www.shuttle.eu/fileadmin/reso...us_Black_d.pdf
          Z. B. ob das Display mit der Art von Touchfunktion auch brauchbar ist.
          Zumindest der Preis hätte was in der Größe.

          Gruß
          Jens

          Kommentar


            #6
            Habe einen Shuttle in der Art bei mir im Einsatz, kann jetzt aber nicht die genaue Type nennen. Läuft reibungslos, allerdings heißt aufgrund der Technologie "Touch" wirklich "touch!", leicht berühren reicht nicht.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Na da ja immer von MännerVisu gesprochen wird :-)
              Aber laut dem Datenblatt hatte ich mir es in der Art schon fast gedacht, ist es natürlich etwas altbacken, das Touchkonzept.

              Kommentar


                #8
                Vorsicht mit DVI Längen... ich hatte schon ein paar abgesetzte Monitore in Betrieb genommen über DVI, aber so bei 12-15m ist bei DVI auch Schluß (je nach Grafikkarte und Auflösung). Dann benötigt man Kabel mit Signalverstärkung und die werden dann ziemlich teuer.
                Und nicht vergessen: Der Touchscreen braucht ja auch noch einen USB-Anschluss, also aktive USB-Verstärkung bei größeren Längen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  danke für eure Antworten!
                  Mit 10m komme ich wohl aus...

                  @Chrini: Jetzt wo du es sagst, kann ich mich ganz dunkel erinnern..
                  Der ist aber immernoch recht teuer im Verhältnis zu einem einfachen 21.5" Touch-Monitor (Faktor 2).
                  Einen solchen bekommt man für 180€, eine Blende kann man sich für 50€ anfertigen lassen.
                  Bei dem Kurs kann ich mir vorstellen, gleich zwei zu nehmen. Beim doppelten Preis nicht mehr.
                  Zudem gibt es die ELOs erst ab 19 Zoll mit DVI. Da binn ich ja schon fast bei 21.5 Zoll, was wiederum deutlich weniger kostet.

                  Andererseits fürchte ich eben, dass 21.5" etwas "too much" ist. Aber 19 Zoll ist nicht viel besser.

                  Die andere Überlegung geht bei mir gerade in Richtung Tablet-PC. Die gibt's aber ja nur bis 10".
                  Ich habe mal den einen oder anderen Gastzugang auf dem Ipad ausprobiert. Das hat ja 1024x768. Die ganzen Tablets haben aber nur 1024x600... Wird wahrscheinlich nicht so einen großen Unterschied machen...

                  Vielleicht nehme ich doch ein einfaches Tablet.

                  Mein Wunsch wäre ja ein Touch mit 15 Zoll und DVI.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich versuch's demnächst nach dem Motto "Mut zur Lücke" und werde meine Visus mit 24 Zoll aufbauen. Ich hoffe bis nächstes Jahr einen guten 24 Zoll LED Touch-Monitor mit sehr guter Winkelstabilität zu bekommen und werde diese um 90 Grad gedreht einsetzen (also hochkant). Sollte doch cool aussehen, meint ihr nicht?

                    Diese dann lokal mit einem kleinen ARM-Ubuntu (Rapsberry Pi) und fertig ist eine Visu für kleines Geld. Hoffe ich kann das Display unter X vernünftig drehen. Hoffnung stirbt zuletzt

                    Ach so... noch nen Annäherungssensor für USB (irgendwas um die 30 Euro) und das Ding kann genutzt werden, wenn man davor stehen bleibt (und nicht schon, wenn die Fliege drauf landet *g*).

                    Grüße
                    Christoph

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X