Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Struktur Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Struktur Gruppenadressen

    Hallo!

    Ich bin gerade dabei meine ersten Schritte in der ETS zu wagen, nachdem ich hier im Forum und in div. Büchern lange mitgelesen habe. (Also sorry für die Anfängerfrage ) Irgendwann wurde das Thema mal kurz andiskutiert, aber auch mit der Suche find ich das nicht mehr...
    Die Gruppenadressen sollen ja nach einem System strukturiert werden, und wenn das Projekt mal halbwegs fertig ist, ist es sehr schwer diese Struktur zu ändern. Daher meine Frage nach Eurer Erfahrung.

    3-Stufig ist für mich klar!

    In den Büchern hab ich für EFH's 2 Varianten gefunden:

    Geschoß/Gewerk/Adresse oder
    Gewerk/Geschoß/Adresse

    Dürfte vermutlich egal sein, aber welche Gewerke verwendet Ihr?
    Bsp: Beleuchtung (klar ); Heizung; Beschattung; Sicherheit; Multimedia;... ?
    Habt Ihr ein eigenes "Gewerk" Zentralfunktion, oder ist das immer eine best. Adresse?
    Wie löst Ihr z.B. folgendes Problem: Bewegungsmelder schaltet Licht -> "Beleuchtung"; bei Abwesenheit löst Bewegungsmelder aber Alarm aus -> "Sicherheit"...

    Danke für Eure Erfahrungen und Meinungen!
    Grüße aus Wien,
    Chris ;-)
    ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

    #2
    z.B.:
    http://www.eib-kroner.de/eib-funktio...se-Darstellung
    mfg

    eib-eg

    :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

    Kommentar


      #3
      Meiner Meinung nach sollte man besonders beim EFH die Gewerke nicht in die Mittelgruppe packen, da man nur 8 zur Verfügung hat, das kann eng werden.


      Die Möglichkeit wie sie Alwin Kroner aufzeigt finde ich gut.

      "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

      Kommentar


        #4
        Anbei Screenshot von meiner Struktur - ohne Anspruch darauf, die "beste" Lösung zu sein.

        Die Zentralfunktionen habe ich jeweils mit eingeordnet, dabei gibt es bei mir aktuell Zentralfunktionen z.B.
        • Raumweise Beleuchtung (Alle Lampen Esszimmer")
        • Raumweise Rolladen
        • Gebäudeabschnitt (Wohnhaus, Aussen, Büro) Beleuchtung
        • Gebäudeabschnitt (Wohnhaus, Aussen, Büro) Rolladen
        • Gebäudeabschnitt (Wohnhaus, Aussen, Büro) Heizung
        • Gebäude (komplett) Beleuchtung
        • Gebäude (komplett) Rolladen
        • Gebäude (komplett) Heizung
        Die Bewegungsmelder sind eigentlich ganz einfach wenn man sie als Bewegungsmelder betrachtet, d.h. der BWM meldet immer Bewegung, nie "Licht an" oder "Alarm" weil sich "Licht an" oder "Alarm" aus der Verknüpfung des Ereignisses "Bewegung" mit anderen Bedingungen ("Abwesenheit") ergibt. So habe ich die BWM in der Hauptgruppe "4 Sensoren" - da finden sich z.B. auch noch die Brandmelder und die Fensterkontakte.

        Gruss
        Markus
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          mein vorschlag... natürlich für efh.... industrie ist anderst

          0 z.B. Alarmfunktion
          1 z.B. Zentralfunktion
          2 z.B. Beleuchtung
          3 z.B. Jalousie
          4 z.B. Heizung
          5 z.B. Lüftung
          6 z.B. Multimedia
          7 z.B. Motoren / Magnetventile
          ......
          12 z.B. Sturm - Wetter
          13 z.B. Meldungen
          ....
          .....

          und die mittelgruppen als geschoßtrennung.

          bsp efh 0 = KG/ 1 = EG .......

          3/1/0 = gruppenadresse hat dann irgendwas mit der jalousie im eg zu tun
          2/0/... = irgend eine beleuchtungssache im KG
          Gruß Pink2

          Kommentar


            #6
            Zitat von Chris A Beitrag anzeigen
            In den Büchern hab ich für EFH's 2 Varianten gefunden:

            Geschoß/Gewerk/Adresse oder
            Gewerk/Geschoß/Adresse

            Die HG im EFH als Geschoss zu verwenden dürfte die ungünstigste Variante sein - ausser Du wohnst in einem Turm

            Die 2te Variante dürfte im EFH die meiste Verwendung finden, wobei im EFH sich noch Raum/Gewerk/Adresse (HG:0 als "ganzes Gebäude") gut eignen würde.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Hi
              also ich habe es wie im Anhang strukturiert, vorher hatte ich auch
              Gewerk/Geschoss/Adresse aber das hat mir nicht ganz so gut gefallen.

              Ich denke für die Struktur gibt es auch keine General Lösung,
              in meinem EIB-Seminar wurd nur mit 2 Gruppen gelehrt
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                Wollte mich für die Beiträge bedanken!

                Ich werde mich an den Vorschlag von MarkusS halten.
                Derzeit habe ich das so wie im Anhang überlegt...

                Danke nochmal!
                Angehängte Dateien
                Grüße aus Wien,
                Chris ;-)
                ... manche gehen mit der Zeit, andere immer zu Fuß ...

                Kommentar

                Lädt...
                X