Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 3/4 MacOS Lion WinXP in VMWare Fusion 4.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 3/4 MacOS Lion WinXP in VMWare Fusion 4.1

    Hallo,

    Auf meinem MacBookAir mit Lion läuft ETS 3 und 4 auf einer virtuellen Maschine mit Windows XP unter Fusion 4.1

    Sowohl IP/Routing als auch IP funktionieren via LAN Crosskabel direkt am Siemens IP 146 Gateway.

    Per WLAN mit Fritzbox 7270 (neueste Labor Firmware) dazwischen geht leider die Programmierung am Bus nicht. Gruppentelegramme lesen aber schon. Ping auf den Router ist somit natürlich da. Die ETS 4 findet auch beide Verbindungsarten selbstständig.
    Jede ist jeweils mit einer freien physikalischen Adresse ausgestattet.

    Alle Netzwerkadapter und der N146 sind mit fester IP aus dem Subnetz der Fritzbox, aber außerhalb des DHCP Server Bereichs konfiguriert.

    Firewalls sind auf allen Rechnern aus.

    Alle Beiträge zu dem Thema im Forum habe ich durch.

    Hat jemand eine Idee warums über WLAN nicht geht?

    #2
    Bei mir ähnlich - VirtualBox statt Fusion, WinXP host statt OSX, auch WinXP guest. Auch FritzBox. MDT Gateway statt Siemens. Funktioniert am Kabel, aber nicht per WLAN.
    Keine Lösung gefunden.
    Meine Vermutung ist dass das Protokoll in Richtung Bus nicht ausreichend fehlergesichert ist (Datenpaketwiederholung), evtl. eher verwandt mit UDP als TCP.

    Kommentar


      #3
      Es geht jetzt.

      An der Fritzbox 7270 hängt noch eine Fritzbox 5050 an einem 30m Kabel im Keller als Voip-Adapter für ein altes FAX.

      Wenn ich diese entferne klappt die Programierung per WLAN.

      Selbst wenn die 7270, die 5050, der PC und der N146 an einem Gigabit Switch hängen und feste IPs haben doppelt die 5050 die GAs im IP und im Routing Modus in der ETS.

      Die alte 5050 sorgt auch für doppelte Gruppenadressen im Gruppenmonitor.
      Diese hat wohl den Bug der GA Wiederholung.
      Es gibt jedoch seit 2007 keine neue Firmware mehr für das Modell.

      VirtualBox habe ich noch nicht versucht.
      Leider keine Lösung für dich aber dokumentieren wollt ichs hier trotzdem.

      Hast du gar keine Verbindung per WLAN oder kommt ein Ping wenigstens an? Was kommt im Gruppenmonitor?
      Die Virtuelle Netzwerkkarte sollte im Bridgedmodus direkt eine eigene IP von der Fritzbox bekommen oder eine feste haben.

      Evtl hilft auch eine Reduzierung des MTU Werts in den Einstellungen der virt. Netzwerkkarte.
      Teste mal ping 192.x.x.x (deine IP vom Bus)
      und dann ping 192.x.x.x -l 1500
      und dann mal ping 192.x.x.x -l 1480
      nicht dass die Paketgrösse das Problem ist

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Super Tips, danke für die Dokumentation!
        An der Paketgröße werde ich mal schrauben - vielleicht gibts noch anderes in der Richtung bei den Bridged Settings.

        Bei mir gabs immer Abbrüche während der Programmierung - gefunden hatten sich alle Komponenten, aber ich musste halt jeden Programmiervorgang mehrmals wiederholen.

        Jetzt hängt alles am Netzwerkkabel und es geht ohne Abbrüche.

        Kommentar


          #5
          mach mal an beiden boxen ein software-update (wenn nicht schon gemacht)

          ich hatte vor kurzem auch ein ähnliches problem:

          fritzbox 1 steht im Keller
          fritzbox 2 in der 1. etage

          beide über lan miteinander verbunden, strahlen das gleiche wlan aus

          ich konnte aus irgendeinem Grund keine Privat-Freigabe mit itunes auf einem windows Rechner erstellen

          das macbook konnte keine anderen Rechner sehen im Netzwerk


          habe dann nen software-update auf beiden boxen gemacht und auf einmal ging alles---- da kontne selbst der top support von avm auch nicht helfen und wusste keinen rat

          Kommentar

          Lädt...
          X