Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx RF MDT/ Theben HugoMüller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Knx RF MDT/ Theben HugoMüller

    Hallo,
    ich habe zur Zeit meine Jalousien über Hager Quicklink und dem Medienkoppler TR131A ins KNX eingebunden . Ich finde die Programmierung über die Applikation sehr bescheiden und möchte jetzt bei der Renovierung auf KNX RF umrüsten. Kabel kriege ich leider nicht hin, da eine Glasfront dazwischen ist .Hat jemand Erfahrung welche Produkte gut sind und wie die Kompatibilität untereinander ist bei den Herstellern MDT, Theben oder Hugo Müller. Habe hier im Forum einiges negatives von Theben gelesen. Eigentlich bin ich mit den Dimmern von denen mehr als zufrieden. Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann. Möchte ungerne nochmal Lehrgeld bezahlen.
    Vg
    Zuletzt geändert von Gast; 15.01.2022, 11:00.

    #2
    Zu Theben kann ich nix sagen, aber ich hab MDT RF mit Sensorik & Aktorik von MDT, und RF Dimmern/Aktorik und Fensterkontakten von Hugo Müller seit ein paar Jahren im Einsatz. Klar, manchmal geht ein Befehl "verloren", aber das ist extrem selten. Dafür ist die ETS-Parametrierung genauso einfach wie über TP.
    Bei schwierigen Situationen würde ich KNX RF immer wieder machen.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Ich würd mir eher dei Applikationen Anschauen. MDT ist da halt meist ganz weit vorne. Interessant sind auch die von Elsner https://www.elsner-elektronik.de/sho...rf-msg-st.html

      Kommentar


        #4
        Elsner hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Die können auch dann direkt im Rolladenkasten verbaut werden. Sind dann auch über ETS programmierbar?

        Kommentar


          #5
          Ja, klar. Mich überzeugt auch die Montage, einfach zwischen den bestehenden Hirschmanstecker / Kupplung stecken.

          Kommentar


            #6
            Das Pendant bei MDT ist der RF-JAL1UP.01. Habe 3 im Einsatz. Hat zwar nicht die schöne Steckberbindung ist aber auch preiswerter
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Und der Medienkoppler von Elsner sieht auch nicht schlecht aus. Schau mir mal die Applikationen von denen an welche mir da mehr zusagen.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich habe auch ein Altes Haus umgebaut. Im Einsatz sind Theben RF Aktoren (Dimmen und Schalten) und Hugo Müller (Aktoren da diese 230V Binär haben, jedoch über N geschalten) in der Verteilung soweit es geht MDT und Siemens Aktoren und als Schalter habe ich mich für das Programm von Jung entschieden. Diese Tastsensoren sind zwar mit Batterie aber flach und auch dort zu ergänzen wo noch nie ein Schalter war.

                Bei den Theben Aktoren (10 Stk. im Einsatz) könnte ich bis jetzt etwa nach 14 Monaten nichts schlechtes sagen.
                Die Hugo Müller (3Stk. im Einsatz) machen mir Probleme, diese müssen meist komplett programmiert werden. Meistens sogar entladen werden, was keinen Spaß macht, wenn sie irgendwo verbaut sind und man eben schnell was ändern möchte. Außerdem war von 3 Stk. schon einer defekt.
                Bei den Jung Sensoren bin ich geteilter Meinung, sie funktionieren perfekt jedoch gehen sie um Batterie zu sparen in einen Tiefschlaf und wachen erst beim Drücken auf. Was kein Problem macht wenn nur eine Schaltstelle vorhanden ist. Bei mehreren passiert bei der Umschaltfunktion, dass man leerdrückt, da der Taster die Rückmeldung im Tiefschlaf nicht mitbekommt, deshalb habe ich soweit möglich nur links ein und rechts aus.

                Ansonsten arbeitet der KNX RF perfekt und fast ausfallslos. Was ich von meinem alten System Homematic im Vergleich nicht behaupten kann, hier liegen Welten dazwischen. Hat immer Probleme was die Zuverlässigkeit angeht. Es ist nur darauf zu achten das alle Teile RF im Standartmode können.
                Hager hat sein eigenes RF System was kein RF-S ist und somit nicht mit einem KNX-RF kombiniert werden kann. In diesem Fall muss der Medienkoppler von Hager im Einsatz bleiben und zusätzlich ein KNX-RF-S eingebaut werden.

                Dies sind alles meine Erfahrungen.
                Gruß Markus

                Kommentar

                Lädt...
                X