Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kabel für Sonder-Stehleuchte 3x1.5 plus 2x0.8 gesucht ??
Kabel für Sonder-Stehleuchte 3x1.5 plus 2x0.8 gesucht ??
Suche ein Kabel bei dem 3x1.5 plus 2x0.8 in einer gemeinsamen "Hülle" geführt ist. Früher gab es ja die Waldmann Stehleuchte mit KNX, die ein solches Kabel mit einem speziellen WAGO oder Wieland Stecker genutzt hat.
Ich habe auch vor eine Stehleuchte auf KNX umzubauen. Bin mittlerweile aber eher bei den Hugo Möller KNX Funk Dimmer gelandet. Da kann man einen externen Taster anschließen u kann somit an der Lampe selber u per KNX dimmen/schalten u ist mit der Lampe ortsunabhängig u hat kein Problem mit irgendwelchen Normen. Den Dimmer würde ich wir ein Schnurschalter in eine Box irgendwo an passender Stelle am Kabel einbauen und dort auch den Taster, um direkt am am Gerät/Lampe schalten zu können.
Also in der Leuchte hätte ich noch Platz und der Anschluss eines Tasters in/an der Leuchte wäre bei mir per Binäreingang erfolgt. Vor allem habe ich noch genügend Dimmkanäle frei nachdem ich das Grundlicht aufgrund Leuchtenwechsel in der Planung nun doch per DALI und nicht per Retrofit in 4 Räumen löse.
Geht es dir also bei dem Kabel eigentlich nur um eine Anschlussmöglichkeit von einem Taster? Wie wäre es mit einem 230V Taster und entsprechend ein Binäreingang in der UP Dose bzw. je nach abgehendem Kabel auch in der Unterverteilung? Dann kannst du ein normales Standardkabel verwenden.
Für einen einzigen KNX Teilnehmer würde ich auch zum DMX-Kombikabel raten.
Aufgrund Eurer Hinweise / Vorschläge / Ideen bin ich zu folgender Lösung gekommen:
Die beiden "customized"-Stehleuchten werden mit einem lokalen Dimmer ausgestattet, der wunderbar in das vorhandene Leuchtengehäuse passt und zusätzlich den Anschluss eines "vor-Ort"-Tasters erlaubt (in dem speziellen Fall ist es ein augetauschter Orginal Schalter zu Taster in der Leuchte). Somit benötigt die Leuchte einfach nur einen Standard-Anschluss an eine Steckdose mit Strom. Gelöst mit dem Hugo Moeller RF Dimm-Aktor.
Somit habe ich auch nachher die Möglichkeit die Leuchte im Raum zu "bewegen" und irgendwo einzustecken. Keine Sonderlösung für den Kabelauslass an der Dose (Wieland / Wago Stecker etc.) und vor allem keine "Sollbruchstelle" der Datenübertragung mit einem anderen verwendeten KNX-Kabel.
Hätte es für mich gerne noch anders gelöst aber das scheint mir aktuell der einzig sinnvolle Weg zu sein.
Werde bei Lapp etc. nochmal schauen, ob es ein optisch ansprechendes Silikonkabel 3x0.75 / 3x 1.5 gibt welches trittfest und langlebig ist und die Leuchten mit "technik-Charakter" mit Strom versorgt.
Das ist übrigens die Basis, der nun schon teilweise umgebauten Leuchte (Alle Original-Elektronik ist raus und eine E27 Fassung hat die Halogen-Fassung und Blitzleuchten-Fassung ersetzt. Das Schutzglas wird nun nicht mehr benötigt aber die Adaption an Schirme, Reflektoren, etc. geht immer noch und zwei Leuchten werden ihren dekorativen Job im Schaufenster und Besprechungsbereich machen:
frage mich aber dennoch wie Eure Empfehlung bezüglich RF und RF S wäre,
bei KNX RF gibt es folgende Betriebsarten:
E-Mode: Konfiguration ohne Computer und ohne ETS, nur mit Knöpfen am Gerät (PB-Mode) oder einen Konfigurationsgerät (Ctrl-Mode), also nichts, was der gemeine Forist so tut
S-Mode: Konfiguration mit der ETS (wobei S-Mode in der Produktbeschreibung oft gar nicht genannt wird)
Immer wenn es eine ETS-Applikation zu einem Gerät gibt, kann man also davon ausgehen, dass das Gerät den S-Mode unterstützt, auch wenn das so nicht explitit in der Produktbeschreibung steht. Somit auch Dein Theben Dimmer (Typenbezeichnungen oder Links wären immer von Vorteil bei solchen Fragen).
Also kannst Du Dich entscheiden, was Dir besser gefällt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar