Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Schaltaktor 502800 lässt sich nicht mehr secure programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Schaltaktor 502800 lässt sich nicht mehr secure programmieren

    Hallo zusammen,

    heute wollte ich ein paar Änderungen an meiner Programmierung vornehmen und habe gemerkt, dass sich ein Aktor nicht mehr programmieren lässt.
    Es handelt sich um den Gira 502800 KNX Secure Schaltaktor.
    Bei Neuprogrammierung meldet mir die ETS, dass ich ggf. den falschen Secure Schlüssel verwende. Dies ist jedoch ausgeschlossen, da ich mit exakt diesem (Ist auf dem Aktor aufgeklebt) die Inbetriebnahme ohne Probleme abschließen konnte:

    GiraFehler1.jpg

    Ich dachte, okay, dann setze ich ihn vielleicht mal mit der Gira Service APP zurück, bekomme aber nur folgendes Fehlerbild:

    giraFehler.jpg

    Das heißt ein zurücksetzen funktioniert leider nicht.


    Kennt jemand dieses Fehlerbild oder hat einen Tip, was ich mal ausprobieren kann?

    Danke vorab.

    #2
    Der Schlüssel auf dem Gerät ist der FDSK, also der Schlüssel, den der Hersteller bei der Programmierung über die Seriennummer generiert. Bei der 1. Inbetriebnahme mit einem Secure Projekt, wird der FDSK mit dem Projektschlüssel ersetzt. D.h. der Schlüssel auf dem Gerät ist damit nichts mehr wert.

    Hast du jetzt ein altes Backup genommen oder ähnliches, dann fehlt dem Projekt dieser Schlüssel, genau das sagt dir die ETS und darum ist das zurück setzen via ETS auch nicht möglich. Es funktioniert jetzt nur der Reset vor Ort.

    Aus der Anleitung:

    Safe-State-Mode
    Der Safe-State-Mode stoppt die Ausführung des geladenen Applikationsprogramms.
    Lediglich die Systemsoftware des Geräts arbeitet noch. ETS-Diagnosefunktio-
    nen und das Programmieren des Geräts sind möglich. Die Handbedienung ist
    nicht möglich.
    Safe-State-Mode aktivieren

    ■Busspannung ausschalten oder KNX Anschlussklemme abziehen
    Ca. 15 s warten.
    Programmiertaste drücken und halten.
    Busspannung einschalten oder KNX Anschlussklemme aufstecken. Die Pro-
    grammiertaste erst dann loslassen, wenn die Programmier-LED langsam
    blinkt.
    Der Safe-State-Mode ist aktiviert.
    Durch erneutes kurzes Drücken der Programmier-Taste kann der Program-
    mier-Modus wie gewohnt auch im Safe-State-Mode ein- und ausgeschaltet
    werden. Die Programmier-LED beendet bei aktivem Programmiermodus das
    Blinken.




    Master-Reset
    Der Master-Reset setzt das Gerät in die Grundeinstellungen zurück (physikalische
    Adresse 15.15.255, Firmware bleibt erhalten). Die Geräte müssen anschließend mit
    der ETS neu in Betrieb genommen werden. Die Handbedienung ist möglich.
    Bei Secure-Betrieb: Ein Master-Reset deaktiviert die Gerätesicherheit. Das Gerät
    kann mit dem Gerätezertifikat anschließend erneut in Betrieb genommen werden.
    Master-Reset durchführen
    Voraussetzung: Der Safe-State-Mode ist aktiviert.
    Programmiertaste drücken und für > 5 s halten.
    Die Programmier-LED blinkt schnell.
    Das Gerät führt einen Master-Reset durch, startet neu und ist nach ca. 5 s
    wieder betriebsbereit.
    https://partner.gira.de/data3/50233310.pdf Seite 14
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank. Das hat das Problem gelöst.
      Ich kann mir zwar nicht erklären wie das passiert ist (ich habe nur eine einzelne Datei mit dem Projekt) aber immer ist das Problem nicht mehr da nach Reset und neuer Inbetriebnahme mit der ETS. Dank dir

      Kommentar

      Lädt...
      X