Zitat von DiMa
Beitrag anzeigen
Zitat von DiMa
Beitrag anzeigen
Meine Quintessenz aus intensiver Forumssuche (nicht nur hier) ist die, dass die Anbindung von IP-basierten KNX-Komponenten immer wieder Probleme bereitet. Manche Komponenten bringt man nur mit Tunneling zum Laufen, andere wieder nur mit Routing. Diese Erfahrungsberichte Dritter haben mich dazu bewogen, eher auf KNX-IP-Router als auf KNX-IP-Interfaces zu setzen, weil mir nur bei KNX-IP-Routern beide Möglichkeiten offenstehen. Oder liege ich mit dieser Annahme falsch?
Heute habe ich vom MDT Support gelernt, dass ein MDT KNX-IP-Router bei Adressvergabe x.y.z mit z ungleich 0 und unterhalb einem TP-Linienkoppler mit Adresse x.y.0 wie ein KNX-IP-Interface reagiert. Es stünde also technisch nichts im Wege, mein Setup auch auf Basis von KNX-IP-Interfaces zu testen.
Bislang scheue ich aber den Aufwand, zumal zwischen den KNX-IP-Routern ohnehin fast nichts übertragen werden muss, da geht es bestenfalls um ein paar Gruppenadressen von der Wetterstation und ähnlichen zentralen Komponenten. Insofern denke ich mir, wenn der KNX-IP-Router schon die Linienkopplung mit sich bringt, warum diese nicht gleich mitnutzen? Das führt mich zu folgendem Zitat:
Zitat von DiMa
Beitrag anzeigen
Kommentar