Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kniffliges Homeserver Zugangsproblem;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kniffliges Homeserver Zugangsproblem;)

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und freue mich sehr auf den Austausch mit euch. Ich habe die Suchfunktion bereits durchforstet, aber leider nichts passendes gefunden, da ich ein recht spezifisches Problem habe.

    Folgendes:
    Ausgangslage ist ein recht großes Bürogebäude, dessen Beleuchtung, Rolläden Steuerung, Steuerung in den Media Räumen etc. über KNX läuft.
    Die KNX Steuerung ist teils fehlerhaft und die Visualisierung läuft über einen HS. Die damalige Firma, die das KNX System in Betrieb genommen hat, sowie den HS aufgesetzt hat, hat weder KNX-Projekt noch Zugänge für den HS, da der Installateur sich samt Laptop aus dem Staub gemacht hat.

    Lange Rede, kurzer Sinn, wir überlegen dass KNX Projekt neu aufzusetzen, da wir zumindest die Topologie und die Adressen haben, sowie ein Pflichtenheft. Das Problem, dass wir jetzt haben:
    1. Wie kommen wir auf den Homeserver drauf ohne Zugangsdaten und Infos über den Port etc.? Der Techniker vor Ort hat leider auch nur sein TouchPanel mit Visu
    2. Für den Fall, dass wir auf den HS drauf kommen, können wir das neue Projekt aufspielen, ohne das alte zu überschreiben?
    Hintergrund ist der, dass die Steuerung in den Büroräumen auf keinen Fall ausfallen sollte und wir gerne einmal alle Funktionen testen würden.


    Ich freu mich von euch zu hören! Vielleicht hatte der ein oder andere ja mal ein ähnliches Problem und weiß was noch für Überraschungen lauern könnten.

    Beste Grüße
    Mike


    #2
    Je nach HS kommst Du seriell drauf. Du kannst aber nur ein neues Projekt übertragen, das alte ist dann futsch. Du kannst auch das bestehende nicht auslesen.

    Kommentar


      #3
      Hier würde ich den vorhandenen Homeserver als "Backup" für später ansehen. D.h. ein neuer HS muss her, die Anlage neu oder nach gebaut werden und kann parallel betrieben werden. Es gibt also 3 Phasen - 1. ETS auf Basis der vorhandenen Anlage korrigieren, ggf. neuen Adressbereich dafür erschließen, bis alles läuft. 2. Dann Neuen HS aufbauen und parallel zum 1. HS laufen lassen, bis alles läuft. 3. Parallelbetrieb der Anlagen, wobei die neue Anlage genutzt wird und als großes Finale, den alten HS abschalten. Selbst so schon in Hotels gemacht..nicht mega, aber geht. Man muss verdammt aufpassen, wissen was man tut, Mut zur Lücke zeigen, wenn mal etwas nicht läuft, auch Abends erreichbar sein und notfalls um 24 Uhr hin fahren. Das ist kein Job mit Leute für 8-16 Uhr Denken.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Warum willst du denn das Projekt neu aufsetzen?
        Ich würde es einfach auslesen und gut. Dann schauen wo die Probleme liegen und das erstmal anpassen. Dann einen neuen HS parallel in Betrieb nehmen und das Projekt passend aufbauen. Und wenn das läuft dann den alten raus und IP entsprechend anpassen, fertig.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Warum willst du denn das Projekt neu aufsetzen?
          Ich würde es einfach auslesen und gut. Dann schauen wo die Probleme liegen und das erstmal anpassen. Dann einen neuen HS parallel in Betrieb nehmen und das Projekt passend aufbauen. Und wenn das läuft dann den alten raus und IP entsprechend anpassen, fertig.

          hast du gerade bei roman abgeschrieben? 🤔
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar

          Lädt...
          X