Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Logiksteuerung die mit KNX zu verbinden ist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Logiksteuerung die mit KNX zu verbinden ist

    Hallo Allen,
    ich suche eine Logiksteuerung welche auch mit KNX zu verbinden ist. Ich baue ein versenkbares Poolrollo und hab da verschiedene Hallsensoren, welche Drehzahl und Wegstrecken überwachen. Diese sollen anschließbar sein.
    Theoretisch kann man das auch mit KNX alles machen aber ich wollte den Bus nicht mit solchen Sachen belasten, also muss was "externes" her.
    Ich dachte an eine Siemens Logo, welche die Sensoren auswertet.
    Mir geht es darum das die Bedienung aber über KNX geht. Gibts da was Besseres als die Siemens Logo oder wie würdet ihr das so machen?
    Dank Gruß Haxley
    Zuletzt geändert von Haxley; 19.01.2022, 17:57.

    #2
    Nutze die Logo oft für solche Dinge, Gartenteichpumpe, Zisterne etc.
    Hab bisher gute Erfahrung gemacht. Das KNX Modul ist halt nicht unbedingt preiswert. Mit etwas glück gibts alles bei e...

    Kommentar


      #3
      Das kommt natürlich auch darauf an, ob du ein Gerät haben möchtest das nativ KNX spricht, oder ob ein RasPi
      mit einem der üblichen Verdächtigen (OpenHab, HomeAssistant, Nodered, ....) auch eine Option wäre.

      Und welche Steuerungen du schon kennst bzw. was die Hallsensoren benötigen.

      Ich nutze beispielsweise eine S7-1200 zur Steuerung von Aquarium und Bewässerung, Schaltbefehle kommen über KNX --> NodeRed zur S7.
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Raspberry Pi hatte ich auch schon überlegt, aber der wird mit hochfrequenten Hallsensoren nicht so zurecht kommen. Node Red hätte was, da hst Du recht.
        Zuletzt geändert von Haxley; 20.01.2022, 18:55.

        Kommentar


          #5
          Siemens Logo ist eine Wunderwaffe. Im privaten Pool ist die Selbstbau-Lösung gut. Ich nutze im Studio nun bald eine Logo, weil mir da die Gewerbeaufsicht dann nicht dazwischen funkt.

          Kommentar


            #6
            ich sehe das auch als logo-projekt.

            du musst natürlich sehen, ob deine sensoren vom spannungsbereich und polarität her zu der logo kompatibel sind.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Siemens hat übrigens ein tolles Forum für die Logo. Da kannst Du sicher auch mal Anfragen ob mit der Steuerung machbar ist was gebraucht wird

              Kommentar


                #8
                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                Ich nutze im Studio nun bald eine Logo, weil mir da die Gewerbeaufsicht dann nicht dazwischen funkt.
                Was stört die Gewerbeaufsicht, wenn du was anderes als eine Logo verwendest? Sollte denen doch egal sein oder nicht?

                Kommentar


                  #9
                  Um eine ‚Handsteuerung‘ von 3 motorischen Traversen zu vermeiden, werde ich eine Logo nutzen.

                  Reines KNX ist so leider nicht genehmigungsfähig. Alle Traversen sind im ‚Kundenbereich‘

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X