Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Transponder-Leseeinheit Siedle Kompatibel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Transponder-Leseeinheit Siedle Kompatibel?

    Hallo

    Weiss zufällig ob diese Gira Leseeinheit auch mit diesen gelben Siedle Variokeys funktioniert? Da ich schon einen Siedle Key anderweitig nutze, wäre es ja schön wenn der auch zu Hause funktionieren würde. Daher bin ich auf der Suche nach etwas kompatiblem das auch in das Schalterprogramm von Gira passt.

    Thomas

    #2
    ohne es zu wissen kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die ganzen Hersteller von Keyless In Systemen lassen sich da bei der "Verschlüsselung" nicht in die Karten schauen, daher kann ich mir nicht vorstellen das Gira und Siedle zufällig die gleichen Algorithmen verwenden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Also wenn man es genau nimmt, ist bei den Transpondern gar nichts verschlüsselt. Der Leser liest einfach die Nummer des Transponders aus und wenn die mit der Programmierkarte vorher eingelesen wurde, dann ist der gültig.
      Das Leseverfahren müsste Hitag 2 sein. Ich habe auch schon Fremdtransponder im Gira System genutzt, problemlos.

      Ich kann Dir aber leider nicht sagen, was Siedle für ein Leseverfahren nutzt.

      Kommentar


        #4
        Lesen bildet

        Die Systeme sind nicht kompatibel.
        Siedle ist ein RFID-System, da könnten dann auch Firmenkarten oder Swatch-Access o.ä. gehen.
        Gira ist ein aktives System.

        Siedle Homepage:
        Electronic-Key arbeitet mit passiver Transpondertechnik: Da die Schlüssel keine Batterie benötigen, sind sie funktionssicher, wartungsfrei und umweltschonend.
        Gira Homepage:
        Der batteriebetriebene Schlüssel kann einfach in der Tasche bleiben, er reagiert selbständig, je nach Einstellung, bereits in ca. 1,5 oder 0,75 Metern Entfernung zur Tür.

        Kommentar


          #5
          Passive Transponder gibt es von Gira aber auch, in Kartenform.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            So ist es... wenn man schreibt "Lesen bildet", dann sollte man auch richtig lesen können.
            Mich würde dabei interessieren, wo Siedle angibt, das es ein RFID System ist. Davon sehe ich nirgends etwas, dann könnte man bei Siedle ja auch Zutritt über Personalausweis oder Handy bekommen.

            Kommentar


              #7
              Einfach mal bei Siedle oder Gria anrufen und sagen wie schön deren System doch ist aber ein vorhandenes ebenfalls genutzt werden soll. Ich denke die können da schon ein Paar Aussagen machen.

              MFG
              Christian

              Kommentar


                #8
                Siedle liest bei 125 kHz nach EM 4102, als Antwort (Seriennr.) kommen 5 Byte. Das Verfahren verwenden viele bekannte Hersteller (Honeywell, Novar-Esser, Telenot, EffEff, ..., unsere Stempeluhr von Reiner nimmt auch problemlos meinen Siedle-Transponder).

                Was allerdings die Kompatibilität zu Gira angeht sehe ich schwarz. Ich habe zwar keine Ahnung welchen Standard Gira verwendet, allerdings war es mir bislang nie möglich, meinen Siedle-Transponder an einem Gira-Leser anzumelden.

                Kommentar


                  #9
                  Sorry...

                  Ich hatte das schon vor einiger Zeit gelesen und mich daher gegen Gira entschieden, weil ich eine MIFARE (auch RFID)-Karte nutzen will.

                  Offiziell gibts nichts, aber Siedle schreibt:

                  Wird der Electronic-Key EK 601-... am Autoschlüssel befestigt, kann es zu Störungen der Wegfahrsperre an Ihrem Auto kommen, da einige Wegfahrsperren mit der gleichen Frequenz arbeiten.
                  Und Wegfahrsprerren arbeiten AFAIK per RFID...

                  Kommentar


                    #10
                    Nunja, ein Transponder in Verbindung mit einem Lesegerät ergibt ein RFID-System. Und da es etliche Standards gibt gibt es auch etliche RFID-Systeme. Siedle und Gira sind genauso RFID wie die Transponder die irgendwann in Mobiltelefone flächendeckend eingebaut werden sollen (als Zugfahrkarte oder zum Bezahlen an Automaten). Je nach Hersteller / Standard unterscheiden die sich in Parametern wie Frequenz, Modulation oder Verschlüsselung, einige Transponder können beschrieben werden u.s.w. u.s.w.

                    Bei Siedle hatte ich noch nie Probleme in Verbindung mit dem Autoschlüssel (Audi, BMW, Mercedes), ein Kollege kriegt seinen BMW nicht an wenn er den Transponder von der Isgus-Zutrittskontrolle am Schlüsselbund hat.

                    Das Chipgedöns für Haus- und Nutztiere ist auch ein Transpondersystem, allerdings erkennt Siedle den Transponder vom Hund nicht obwohl beides Langwellen-Transponder sind.

                    Kommentar


                      #11
                      Stimmt...
                      Ich brauche ein 13,56 MHz-System.
                      Das ist aber eigentlich das am weitesten verbreitete für Zugangssysteme. So z.B. auch für den Swatch Snowpass.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                        Das Chipgedöns für Haus- und Nutztiere ist auch ein Transpondersystem, allerdings erkennt Siedle den Transponder vom Hund nicht obwohl beides Langwellen-Transponder sind.
                        Ähmmm... Markus... wieso hab ich da grade ein sehr lustiges Bild im Kopf, wie du den Hund an die Tür gehalten hast?!?!?

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die vielen Antworten. Ich wollte deswegen einen Siedle Key nehmen weil der sich auch problemlos an der KFV-Transponderleseeinheit der Haustür anmelden lässt. Jetzt möchte ich damit aber gerne innen und aussen die EMA scharf/unscharf schalten. Daher wäre es schon schön etwas kompatibles im System55 Format zu haben...

                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Du basteln magst kannst Du Dir vielleicht das da entsprechend hinbasteln Bausatz RFID-125kHz-Empfänger - Bausätze / Module - Bausätze - - Pollin Electronic

                            Ich habe den mal vor zwei Jahren zusammengelötet und der spricht einwandfrei Siedle.

                            Die Antenne kann man ja problemlos hinter einer 55er Blindabdeckung verstecken, die Elektronik passt in eine Elektronikdose.

                            Michel hat hier im Forum mal was vorgestellt mit einem ähnlichen Conrad-Transponderleser den er per Moxa mit dem HS verknispelt hat.

                            Ohne Bastelfaktor und dafür teurer (ca. EUR 220,--) ZeitControl cardsystems GmbH

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Basti Beitrag anzeigen
                              Ähmmm... Markus... wieso hab ich da grade ein sehr lustiges Bild im Kopf, wie du den Hund an die Tür gehalten hast?!?!?
                              => dto => LOL! => Kopfkino....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X