Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen relativ oder absolut (Gira X1 & mdt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmen relativ oder absolut (Gira X1 & mdt)

    Hallo Ihr, Winter da, endlich Zeit, Wetter schlecht. ich setz mich wieder zum PC und will endlich meine Visu so richtig angehn und endlich fertig stellen. (alles was derzeit möglich ist)

    1. Frage an euch im GPA geht es nun um Leuchten programmieren. wann relativ und wann absolut ist hier die Frage an alle die bereits Praxiserfahrung damit gemacht haben.


    Danke euch.
    lg aus dem Traisental

    #2
    Das hängt ganz von der gewünschten Bedienung ab;
    Im X1 können die Funktionen (Visu) Dimmer (RGB / RGBW) und Dimmer (Tunable White) nur absolutes Dimmen, die Funktion Dimmer kann beides: Mit dem Slider werden absolute Werte gesendet und mit den plus&minus-Tasten werden relative Werte gesendet. Die passenden Datenpunkte müssen dafür verbunden sein über GAs mit den passenden KOs am Aktor.

    Kommentar


      #3
      Ich lasse das relativ Dimmen immer weg, + - wird dann errechnet und als absoluter Wert gesendet. Geht mMn besser.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Mit dem Slider werden absolute Werte gesendet und mit den plus&minus-Tasten werden relative Werte gesendet.
        Das stimmt so nicht bei den plus minus tasten wird zwischen kurz und lang unterschieden. Standardmäßig macht er +/- 10% bei kurz und relativ bei lang.
        allerdings ist die funktion zumindest bei einfarbigen leuchten verbugt aktuell und es passiert nichts. Bei tuneable white lampen funktioniert es hingegen.

        Kommentar


          #5
          Ihr seid Hammer, danke für die raschen Antworten.
          Ich habe mal 2 Screenshots angehängt. so habe/hatte ich es selbst eingestellt. da ist absolut und relativ drin. also beide Gruppenadressen. könnt ihr da mal drüber schaun?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            Die 1/4/111 im Datenpunkt "Schlafzimmer Deckenlicht dimmen relativ" würde ich löschen, das Feld Status bleibt leer; da gab es offenbar Probleme mit dem Datenpunkttyp:

            Der Datenpunkttyp im Datenpunkt "Schlafzimmer Deckenlicht dimmen absolut" muss 1 Byte 5.001 sein.

            Kommentar


              #7
              danke, sry musste den Eintrag jetzt ein paar mal überarbeiten. hab es gecheckt wie du das meintest. es wird langsam
              also leider klappt das noch immer nicht.
              Zuletzt geändert von Lukers92; 23.01.2022, 14:52.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lukers92 Lukers92 Beitrag anzeigen
                ich sollte in ETS den Datenpunkttyp bei der Art von Datenpunkten auf 1 Byte 5.001 ändern?
                Ändern ja, aber
                1. In der ETS habe ich noch nie Datentypen eingegeben. Für die ETS habe ich keine Bilder gesehen und keine Änderung angeregt.
                2. Im GPA musst Du den Datenpunkttyp des "Dimmen absolut" auf 1 Byte 5.001 ändern.
                Wobei ich das nicht ganz verstehe: In der ETS wird der Datentypen beim Verbinden mit dem ersten KO automatisch richtig gesetzt.
                Beim Importieren der GAs in das GPA-Projekt wird an den Datenpunkten der Datenpunkttyp entsprechend automatisch gesetzt.
                Ich vermute, dass der Datenpunkttyp von Hand geändert wurde.

                Zur Klarstellung: in #6 stehen zwei Korrekturen, die im GPA in den gezeigten Bildern gemacht werden sollten.

                Kommentar


                  #9
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 3 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Hey sry, ich war wohl etwas zu voreilig. mein Fehler. funktioniert alles. Perfekt
                    Der Fehler war dass in der ETS genau bei diesem einen Licht (Vorführeffekt) 2 Datenpunkte nicht verbunden waren, daher war auch das 1 Byte 5.001 noch nicht richtig übernommen.

                    Danke dir für deine Hilfe

                    Kommentar


                      #11
                      2 Sachen fallen mir dazu noch ein.

                      1. im Datenpunkt dimmen relativ. steh bei Minimalwert -100 ist das so richtig oder sollte hier 0 stehen
                      2. wenn ich lange auf +- drücke ändert sich die Helligkeit., wenn ich auf +- klicke Schaltet die Lampe noch immer ganz Ein oder Aus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Lukers92 Beitrag anzeigen
                        Minimalwert -100
                        ist richtig; gemeint ist das Dimmen in Richtung dunkler.

                        Zitat von Lukers92 Beitrag anzeigen
                        2. wenn ich lange auf +- drücke ändert sich die Helligkeit., wenn ich auf +- klicke Schaltet die Lampe noch immer ganz Ein oder Aus
                        Das ist bei mir auch so; Ein oder Aus ist eine notwendige Funktion und ich sehe keine anderen Bedienknöpfe dafür. In #3 ist eine Alternative beschrieben, so dass lange auf +- drücken die Helligkeit in einstellbaren Stufen ändert.
                        Dagegen wird in #4 ein anderer Dimmer beschrieben.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe nochmal an meinem x1 heute etwas rumgespielt und herausgefunden dass das dimmen verschieden ist zwischen TW und einfarbigen lampen

                          bei TW kann man mit kurzem druck auf +/- um feste prozentwerte verändert, bei langem tastendruck läuft der balken hoch oder runter und beim loslassen wird dann der aktuelle dimmwert gesendet. Hierbei benutzt der x1 ausschließlich absolute dimmbefehle.

                          bei einfarbigen dimmen und kurzeitigem druck auf +/- wird der ein bzw ausschaltbefehl abgesetz. Langer tastendruck sendet relative dimmwerte hierbei findet aber keine animation statt wie bei TW.
                          ich finde das irgendwie dumm gelöst, mir gefällt die umsetzung bei TW besser und würde sie mir auch für einfarbige lampen benutzen.
                          relatives dimmen bei einer visu macht ohnehin wenig sinn

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen



                            Das ist bei mir auch so; Ein oder Aus ist eine notwendige Funktion und ich sehe keine anderen Bedienknöpfe dafür..
                            du kannst auf einen freien bereich im kreis drücken zum ein und ausschalten, ist auch der grund wieso ich das dumm finde dass er bei einfarbigen leuchten auf den buttons für plus und minus exakt dasselbe tut.
                            in meinen augen ist das sogar ein bug, eigentlich sollte er hier plus minus 10% machen.
                            es ist verwirrend weil das dimmen für TW optisch ja genau identisch auschaut von der bedienung aber im hintergrund komplett anders gelöst ist

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X