Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Experte 4.11 Zugriff auf Visu und Quad-Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Experte 4.11 Zugriff auf Visu und Quad-Client

    Hallo zusammen,
    nachdem ich nun das Projekt übertragen konnte und ich es geschafft habe, dass mein neuer FS 4 sich mit dem GerätePortal verbunden hat.
    Wollte ich nun die Gira App unter iOS in Betrieb nehmen .... doch hier scheitere ich leider.
    Ich habe schon mehrere Varianten der Sicherheitseinstellungen im Experten und Portweiterleitungen in der Fritz.Box und Adress Eingaben in der App versucht, aber bisher noch nicht die richtige Kombination gefunden.
    Ich glaub ich hab mich einfach zu lange nicht mehr mit dem Thema beschäftigt. Gibt es irgendwo eine Schritt für Schritt Anleitung für den Experten 4.11 ... wo erklärt wird was alles nacheinander eingestellt werden muss, damit man nichts übersieht?

    Lokal klappt auch nur der Zugriff auf die normale Visu über /hs ...


    Vielleicht kann mir hier jemand einen entscheidenen Tipp geben.

    Danke schon mal

    Grüsse Manuel
    Grüße Manuel

    #2
    Wieso nicht ins Einsteiger-Forum?
    Hast du einen S1?

    Ohne S1 oder Ähnliches würde ich es nicht betreiben, da dann das alte Linux-OS mit dem alten Python etc. direkt am Internet hängt. Dann lieber VPN oder das Geld in S1 oder ähnliches investieren.

    Mit S1: Einfach den ins gleiche Netzwerk hängen, beim S1 einen Gerätetoken generieren und in die Quadclient-App eingeben. Danach verbindet er sich zum S1 und der zur IP.
    Zuletzt geändert von SvenB; 23.01.2022, 14:27.

    Kommentar


      #3
      Zitat von SvenB SvenB Beitrag anzeigen
      Wieso nicht ins Einsteiger-Forum?
      Weil er vielleicht schon 12 Jahre länger dabei ist, als Du?

      DJGockel mit Portweiterleitung würd ich das nicht mehr machen, auch wenn das die letzten 10 Jahre funktioniert hat. Du brauchst keinen S1. Du hast sicher ne Fritzbox, auf der richtest Du dir einen VPN ein.

      Kommentar


        #4
        Sorry, klang so. Nicht persönlich nehmen.

        Kommentar


          #5
          Danke dir Micha, für den Tip mit dem VPN werd ich mir mal anschauen .... auch wenn ich vermute, dass das nicht so ganz Familien tauglich ist, wenn sie erst jedesmal bevor sie den HS bedienen können eine VPN Verbindung herstellen müssen 🙈

          S1 ist geplant jedoch erst später .... der neue FS hat leider erstmal nen grosses ungeplantes Loch in die Kasse gesprengt, nachdem der alte nun komplett den Dienst quittiert hatte.

          Aber gibt es wirklich kein Handbuch, was die Grund IBN von HS, FritzBox und Quad-Client beschreibt? Suche schon ne Weile hab bisher nur was zur Quad-Client App selbst gefunden ...

          Ach ja und Sorry an das Einsteiger Forum hab ich gerade nicht gedacht .... gab es damals vor bald 15 Jahren zu meinen Anfängen im Forum noch nicht. Werd mit die Rubriken mal zur Gemüte führen 😉
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Die neuen HS Versionen kommunizieren verschlüsselt über SSL … normalerweise Port 443 (TCP) … FritzBox nutzt diesen oft selbst für sich und lässt es nicht freigeben, sodass ein Forwarding stattfinden muss (z.B. 22443 auf 443 zum HS) … das setzt natürlich voraus, dass der Anschluss von außen über IPv4 erreichbar ist … In der App muss natürlich der richtige Port von außen angegeben werden

            Kommentar


              #7
              Warum werden hier immer noch Anleitungen für Portforwarding gegeben? Ich versteh die Leute nicht!

              Kommentar


                #8
                Micha alles gut ... ich kann verstehen, dass es nicht mehr so ganz State of the Art ist, natürlich ist es auch mein Ziel höchstmögliche Sicherheit für den Fernzugriff auf mein Eigenheim zu haben. Nur eben habe ich derzeit keinen S1 hier und leider ist der Rest der Familie nicht ganz so Technik affin wie ich ... ich bin froh, dass sie nach 15 Jahren nun endlich auch mal die Visu oder App selbst benutzen und nicht mich anrufen aktiviere mal eben die Szene XY .... da wäre jedesmal vorher VPN aktivieren leider erstmal ein Rückschritt.....

                Allen anderen die Mitgelesen haben ... bitte verzichtet wenn möglich auf Portforwarding und nutzt wenn möglich immer VPN oder besorgt euch ein S1 für den sicheren externen Zugriff auf eurer Eigenheim.

                Ich habe es nun durch Try and Error raus gefunden, welche Konstellation funktioniert. Ich glaub letztendlich ist es ein Bug in der Gira App gewesen, warum es nicht funktioniert hat. Ich habe mal den Benutzer und das Passwort aus den Profileinstellungen entfernt und diese dann später bei der Anmeldung eingegeben und siehe da es hat wieder funktioniert .... Ja ich hatte zuvor mehrmals alles kontrolliert und neu eingegeben.

                Danke für Eure Hilfe und die Tipps
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                  euch ein S1 für den sicheren externen Zugriff auf eurer Eigenheim.
                  Oder eine ENA
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X