Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver sendet nicht auf Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver sendet nicht auf Bus

    Hallo!

    Ich bin neu hier, und streite jetzt seid ein paar Tagen mit meinem Homeserver3. Ich bekomme keine Schaltbefehle auf den Bus.
    Der HS soll über einen Gira IP-Router auf den Bus zugreifen. Mit der ETS4 läuft das auch alles Prima.

    Ich habe nur eine Linie. Hier befinden sich der IP-Router 1.1.30, sowie der HS 1.1.26. Den Wert habe ich auch in Experte 2.7 eingestellt.
    Wenn ich einen Schaltbefehl vom HS sende, wird dieser im Busmonitor wiederholt (also gelb).

    Leider komme ich hier aboslut nicht weiter. Es bindet sich inder selben Linie noch ein IC1 von Merten. Der sendet auf die selben Gruppenadressen. Das funktioniert. Kann es also irgendwie am IP-Router liegen..?? Sorry für die blöde Frage, komme aber nicht weiter.

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien

    #2
    Moin!

    Eigentlich kann das mit der IP-Adresse nicht stimmen.
    Idr (!) haben IP-Adressen 4 Stellen.
    z.B. 192.168.1.1 oder sowas.

    Könnte schonmal ´n Problem sein!

    lg Björn
    Viele Grüße, Björn

    Kommentar


      #3
      Mal ein Schuss ins Blaue: Gib deinem IP Router mal die Adresse von einem Koppler- also physikalisch 1.1.0

      Gruß
      Gruß Stephan

      Kommentar


        #4
        OK, also erst mal folgendes:
        - Die Verbindung der ETS funktioniert über den IP-Router?
        - Du kannst über den Busmonitor sehen, das der HS Telegramme aussendet?
        - Der HS hat auch eine IP die zu dem Netzwerk gehört?
        - Kannst Du über Netzwerk problemlos auf den HS zugreifen, z.B. debug Seite?

        Kommentar


          #5
          Moin ASL_Berlin!

          - ETS läuft über der IP-Router. Ich kann auch auf dem Busmonitor zugreifen. Die Telegramme vom HS sind dort alle "Gelb", also auf wiederholung. Allerdings kann ich über KNXnet/IP Routing nicht programmieren. Da findet die ETS die Geräde nicht. Der Busmonitor läuft hier aber. Mit KNXnet/IP geht Busmonitor nicht, nur Gruppenmonitor. Aber hier kann ich auch ganz normal mit der ETS programmieren.

          - Der HS sendet Telegramme. Sind aber, wie gesagt, gelb.

          - Der HS hat eine IP die zum Netz gehört. Ich kann auch zugreifen. Aber was ist die Debug-Seite. Sagt mir leider nichts.

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Zitat von epogo Beitrag anzeigen
            Mal ein Schuss ins Blaue: Gib deinem IP Router mal die Adresse von einem Koppler- also physikalisch 1.1.0

            Gruß
            Nur zum Verständnis: Was genau bringt das?

            Kommentar


              #7
              topologie fehler. Du musst die physikalischen adressen entsprechend der topologie aufbauen. Zunächst haben koppler immer die x.x.0. Das ist so spezifiziert. Ausserdem hast du zwei linien. Die tp mit der grünen leitung und eine ip übers ethernet. Da du falsche phys.adr. Verwendest, klappt die kommunikation (routing) nicht vernünftig. Passe die phys.adr der ip geräte wie homeserver entsprechend an (beispiels 1.0.x) und du wirst sehen es klappt plötzlich.

              Kommentar


                #8
                Hallo Axel,

                ich habe alle Geräte auf der Linie 1.1.x. Also den IP-Router sowie den Homeserver auf die 1.0.x legen meinst Du. Danke, werde ich heute abend mal versuchen.

                Viele Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Axel,

                  konnte es nicht abwarten und habe mal getestet. Leider ohne Erfolg. Der IP-Router hat jetzt die 1.0.0 bekommen und der HS die 1.0.26.

                  Ich sehe das Telegramm um Busmonitorm, aber es ist gelb und nix passiert!? Siehe Anhang.

                  Viele Grüße
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Nein... Nicht 1.0.X Adressen. Der HS kann in der Linie bleiben, der Koppler muss 1.1.0 heißen.
                    Was für einen Switch verwendest Du ? Kann es sein das er Multicast sperrt ? Das ist manchmal bei intelligenteren Geräten der Fall. Mach mal ein Fallback mit einem einfachen Switch....
                    Gruß Stephan

                    Kommentar


                      #11
                      Topologisch schon!

                      HS Phys.Adr. 1.0.x
                      IP Router 1.1.0
                      TP Geräte 1.1.x

                      HS arbeitet mit Multicast im IP Netzwerk. Der Router muss wissen, das er die Telegramme weiterleiten muss. Daher ist der korrekte topologische Aufbau wichtig. Wenn der HS die Adresse 1.1.x hat, wird der IP Router 1.1.0 keine Telegramme weiterleiten.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!

                        Leider immer noch keinen Erfolg. Kann es denn wirklich auch am Switch liegen. Der Bus empfängt ja was, führt es aber nicht aus. Da kann doch eigenlich Muticast nicht geblockt werden, oder?

                        Was bedeutet "ROUT" im Bus Monitor. Dort habe ich immer eine "5" stehen. Selbst wenn ich vom IC1 sende (siehe unten im Anhang). Nur wenn ich den Befehl vom HS sende steht da eine "6", und leider :-( auch nur dann wird er nicht ausgeführt. Verzweiflung macht sich breit....
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          "Rout" ist der Routingzähler. Immer wenn ein Telegramm durch einen Router/ Linienkoppler durchgeht, wird "1" abgezogen.

                          Wie ist den der IP Router bezüglich weiterleiten der Telegramme eingestellt? In deinem Fall würde ich alle Telegramme weiterleten, in beide Richtungen.

                          Prüf das bitte noch. Das wir hier Ordnung haben.

                          Multicast bezüglich Switch kann natürlich auch immer reinspinnen, da hab ich aber keine Ahnung, immer Glück gehabt. Laut Busmonitor wird aber das Telegramm emfpangen und bestätigt. Sollte also passen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe Dir mal Screenshots zu der Konfig des IP-Routers gemacht. Sollte aber glaube ich alles passen...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Also meine Glaskugel sagt auch: Topologie-Fehler!

                              Mal angenommen der IP-Router ist 1.1.x->1.y.x
                              -> Dann haben alle Geräte auf der TP-Linie 1.1.X, der Router 1.1.0 und der HS aber keinesfalls 1.1.X sondern 1.Y.whatever !

                              Bitte verinnerlichen: der IP-Router ist als Bereichs- (Area) nicht nur als Linienkoppler zu betrachten, auch bei einer Linie.
                              Und: Ein IP-Router darf nur übergeordnet sein, technisch könnte man das nun diskutieren, wer welche RFC nicht verstanden hat () aber so funktioniert KNX nunmal..

                              Ansonsten bleibt der Switch sofern managebar: IGMP-Snooping deaktivieren und die Ports von IPR & statisch mit der Multicast-Adresse (224...) reinnageln.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X