Moin zusammen,
ich bin leider noch KNX-Anfänger und habe eine Frage. Ich wollte über KNX die Einbindung meiner Fußbodenheizungssteuerung (Uponor C-56) in Apple Homekit realisieren. Eine andere Alternative gibt leider kaum - außerdem eine gute Möglichkeit, sich einmal mit KNX zu beschäftigen...
Das C-56 spricht KNX RF und die Einbindung erfolgt über einen Hager Medienkoppler TR131. Eigentlich funktioniert auch schon fast alles - allerdings kann ich bislang auf die Kommunikationsobjekte des C-56 nur lesend zugreifen. Das C-56 hat dazu auch einen Parameter, den man über ETS auf "Full Access" konfigurieren kann und dann soll laut Doku auch ein schreibender Zugriff auf einige der Datenpunkte möglich sein. Die Gruppenadresse ist auf "Weiterleiten (nicht filtern)" eingestellt, die Flags dieser Kommunikationsobjekte sind auf K L S Ü eingestellt. Sowohl über ETS als auch per Java (Calimero) kann ich über die Gruppenadressen die entsprechenden Werte des C-56 lesen, allerdings leider offenbar nicht schreiben. Ein "Value Write" bleibt unbeantwortet und der Wert ändert sich nicht. Da ich die entsprechenden Werte lesen kann, kann es sich ja eigentlich fast nicht um ein Kommunikations- / Topologieproblem o.ä. handeln?
Meine Frage wäre: Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, oder an welchen Stellen ich zur Fehlersuche genauer hinschauen sollte? Oder was ich als Ursache definitiv ausschließen kann?
Besten Dank für eure Hilfe,
Lutz
ich bin leider noch KNX-Anfänger und habe eine Frage. Ich wollte über KNX die Einbindung meiner Fußbodenheizungssteuerung (Uponor C-56) in Apple Homekit realisieren. Eine andere Alternative gibt leider kaum - außerdem eine gute Möglichkeit, sich einmal mit KNX zu beschäftigen...
Das C-56 spricht KNX RF und die Einbindung erfolgt über einen Hager Medienkoppler TR131. Eigentlich funktioniert auch schon fast alles - allerdings kann ich bislang auf die Kommunikationsobjekte des C-56 nur lesend zugreifen. Das C-56 hat dazu auch einen Parameter, den man über ETS auf "Full Access" konfigurieren kann und dann soll laut Doku auch ein schreibender Zugriff auf einige der Datenpunkte möglich sein. Die Gruppenadresse ist auf "Weiterleiten (nicht filtern)" eingestellt, die Flags dieser Kommunikationsobjekte sind auf K L S Ü eingestellt. Sowohl über ETS als auch per Java (Calimero) kann ich über die Gruppenadressen die entsprechenden Werte des C-56 lesen, allerdings leider offenbar nicht schreiben. Ein "Value Write" bleibt unbeantwortet und der Wert ändert sich nicht. Da ich die entsprechenden Werte lesen kann, kann es sich ja eigentlich fast nicht um ein Kommunikations- / Topologieproblem o.ä. handeln?
Meine Frage wäre: Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, oder an welchen Stellen ich zur Fehlersuche genauer hinschauen sollte? Oder was ich als Ursache definitiv ausschließen kann?
Besten Dank für eure Hilfe,
Lutz
Kommentar