Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräte booten in Werkseinstellung zurück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Geräte booten in Werkseinstellung zurück

    Guten Morgen,
    ich habe ein Projekt mit zwei Linien und einer Hauptlinie. Da es eine Industrieanlage ist, sind es nicht unerhebliche Leitungswege. Ich kann von einer Linie in die andere nicht programmieren (obwohl nicht filtern und Adresse Schnittstelle zur Topologie passt). Geräte nicht erreichbar usw.! Ich muss jetzt mal die Spannungen der Geräteinfo abfragen weil ich dort die Ursache vermute.
    Um was es mir eigentlich geht ist das Phänomen das sich insbesondere BEG Bewegungsmelder selbständig auf Ihre Werkeinstellung zurücksetzen oft auch wenn man nur eine Änderung aufspielen will. GA und Adresse alles weg die Geräte haben dann wieder 15.15.250 glaube.
    Nun meine Frage hatte von euch auch schon mal solche Probleme.

    #2
    Aus der Elektronik ist bekannt, dass beim remanenten Speichern von programmierten Daten besonders viel elektrische Energie benötigt wird. Eine ungenügende Spannungsversorgung kann zum Abbruch des Speichervorgangs führen, so dass "GA und Adresse alles weg" ist.

    Kommentar


      #3
      Hallo Nebi,

      ist die Anlage neu oder eine Bestands Anlage? Vor einigen Jahren hatte ich auch das Phänomen das du beschreibst. Damals gab es einen Fehler seitens BEG, diese lieferten dann ein Bauteil das man aufstecken konnte. Danach haben alle Melder ohne Fehler funktioniert.

      Kommentar


        #4
        Verlieren die das Gedächtnis, wenn sie selber programmiert werden oder generell wenn etwas auf der Linie programmiert wird.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Nur zur Vervollständigung:
          Ich habe die Anlage nicht programmiert sondern nur übernommen!
          Topologie:
          hauptlinie 1.0 mit Geräten
          linie 1.1
          linie 1.2

          immer nur eine Linie an die SV gehängt und gescannt!

          so habe ich die Fehler gefunden!
          eine physikalische gab es doppelt in zwei verschiedenen Linien!
          3 oder 4 Physikalischen Adressen waren mit 1.1 programmiert aber in der Linie 2 verbaut und umgekehrt!
          Am linienkoppler auf physikalisch adressierte Adressen filtern hilft auch wenn die Topologie nicht passt ist aber keine Lösung!
          nach dem die Linienscans gepasst haben war alles gut! Das programmieren in allen Linien funktionierte tadellos!

          Kommentar

          Lädt...
          X