Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann der Tastsensor 4 von Gira...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kann der Tastsensor 4 von Gira...

    ... absolut dimmen? Ich finde keine Möglichkeit, aber eventuell übersehe ich was. Wenn ich Tunable White über den X1 bedienen möchte, muss ich absolute Dimmen. Aber ich finde im Tastsensor 4 hierfür keine Möglichkeit

    #2
    Heute habe ich wohl schlecht geschlafen - ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Tastsensor dimmen können soll: Das ist Aufgabe eines Dimm-Aktors. Vorstellen kann ich mir, dass der Tastsensor und der X1 parallel den gleichen Dimm-Aktor über passende GAs bedienen.
    Wenn eine Wippe als "Wertgeber" eingestellt wird, kann sie einen absoluten Dimmwert senden, vergleichbar zu einer Szene.

    Kommentar


      #3
      dann habe ich wohl das falsche Vokabular verwendet, zum Glück wurde ich trotzdem verstanden ;-)

      ja die Option als Wertgeber habe ich gefunden nur bringt mir das so nichts. Die Tunable White Ansicht möchte eben die GAs für absolutes Dimmen. Sonst müsste ich einzelne Kacheln für Farbe und Helligkeit bauen, was irgendwie auch lästig ist ...

      Kommentar


        #4
        Die Angabe des verwendeten Aktors würde meiner Vorstellung enorm helfen ... Wie ist die Bedienung mit Tasten gewünscht?

        Kommentar


          #5
          Üblicherweise haben die Dimmaktoren die Möglichkeit beides parallel zu benutzen. Also kannst du mit dem X1 absolut Helligkeit/Farbtemperatur dimmen und mit dem Tastsensor relativ.

          Kommentar


            #6
            Als Aktoren habe ich Enertex KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x

            In dem Fall geht es darum, dass ich 3 Lichtkreise im Raum habe. Alle Tunable White. Eingeschaltet werden soll immer per HCL. Wenn ich im Aktor absolutes Dimmen über Kelvin einstelle, so kann ich das nicht mehr mit dem Tastsensor dimmen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von u4711 Beitrag anzeigen
              Wenn ich im Aktor absolutes Dimmen über Kelvin einstelle, so kann ich das nicht mehr mit dem Tastsensor dimmen.
              das glaube ich; die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist den Dimmer auf relatives Dimmen umzustellen.
              • Dann muss das Dimmen mit dem Tastsensor einfach zu bedienen sein
              • Der Aufwand hat der X1, der mit einer Logik die absoluten Werte von der "Kachel" in relative Dimmbefehle umsetzen muss. Prinzipiell ist der relative Dimmwert = neuerSollwert - StatusWert. Es wird von Details, die ich nicht überblicken kann, abhängen, ob das funktioniert: Je mehr zwischen-Status-Telegramme vom Aktor kommen, umso mehr wird die Logik "schwingen"

              Kommentar


                #8
                Taster ohne Display können normalerweise nicht absolut dimmen, dafür gibt es keine sinnvolle Bedienung.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  danke für die Hilfe!

                  noch eine andere Frage zum Tastsensor 4 ... besteht die Möglichkeit Szenen durchzuschalten? Ich kann im Aktor Szene 1,2,3, etc anlegen und diese mit Farb / Helligkeitswerten belegen. Ich finde beim Tastsensor aber nur die Möglichkeit eine Szene aufzurufen. 😏😏

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von u4711 Beitrag anzeigen
                    Frage zum Tastsensor 4 ... besteht die Möglichkeit Szenen durchzuschalten?
                    Das ist genau das gleiche wie in #8:
                    1. Das Display zeigt an Szene 2
                    2. Eine Taste schaltet weiter auf Szene 3
                    3. Die andere Taste sendet die eingestellte Szene 3
                    Ohne Display fehlt die gewünschte Möglichkeit.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du MDT LED Controller in Verbindung mit HCL nutzt kann es sein, dass das relative Dimmen deaktiviert ist.

                      Da gibt’s in der ETS ein, zwei Parameter die ich gerade nicht im Kopf habe.

                      Dem Controller ist es ansonsten ziemlich Wurscht wie er gesagt bekommt was er tun soll.

                      Grüße,
                      Sebastian

                      Kommentar


                        #12
                        Ne wie oben beschrieben habe ich enertex

                        Kommentar


                          #13
                          Die enertex würde ich auch nicht hergeben, eher den Tastsensor tauschen gegen einen mit Display

                          Kommentar


                            #14
                            u4711
                            Wenn ich Dein Ansinnen verstehe, möchtest Du Farbtemperatur und Helligkeit mit dem TS4 verstellen.
                            Dazu benötigst Du 2 Wippen oder Einzeltasten und konfigurierst die als Dimmer.
                            Beim Enertex hast Du die entsprechenden KO bereits fertig vorliegen, wenn Du TW einstellst.

                            Die Farbtemperatur in K beim X1 machst Du als interne Variable und mit einer einfachen mathematischen Formel gibst Du das als 0-100% auf den Enertex. Das funktioniert prima auch wenn Du 2 Einzelkanäle hast, die Du für TW mißbrauchst.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                              u4711
                              Wenn ich Dein Ansinnen verstehe, möchtest Du Farbtemperatur und Helligkeit mit dem TS4 verstellen.
                              Dazu benötigst Du 2 Wippen oder Einzeltasten und konfigurierst die als Dimmer.
                              Beim Enertex hast Du die entsprechenden KO bereits fertig vorliegen, wenn Du TW einstellst.

                              Die Farbtemperatur in K beim X1 machst Du als interne Variable und mit einer einfachen mathematischen Formel gibst Du das als 0-100% auf den Enertex. Das funktioniert prima auch wenn Du 2 Einzelkanäle hast, die Du für TW mißbrauchst.
                              wie würde die logik im x1 aussehen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X