Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Hinzufügen von Datenpunkten nicht möglich" - Erfahrungen mit dem Gira Kundenservice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Hinzufügen von Datenpunkten nicht möglich" - Erfahrungen mit dem Gira Kundenservice

    Moin,

    gestern habe ich mal wieder erlebt, wie unterschiedlich ein einzelner Mensch die Wahrnehmung einer Marke - in meinem Fall Gira - beeinflussen kann.

    Mein Problem: Ich habe einen neuen Aktor und wollte diesen in die Gira Visualisierung/App einbinden. GPA 4.7 geöffnet, KNX Gruppenadresse aus dem ETS Export geladen und Hinzufügen des neuen Datenpunktes - so viel zur Theorie, denn .....

    DP1.jpg

    -> Falls Ihr dasselbe Problem habt, nur an der Lösung und nicht an meiner Gira Erfahrung interessiert sind -> [LÖSUNG] ist unten im Text markiert 😎


    😲 Das hatte ich noch nie. Sollte ich beim letzten Schließen des GPA wirklich den letzten freien Datenpunkt genutzt haben? Sollten es nicht 1.000 Datenpunkte sein, die er X1 (im Basispaket) verarbeiten kann? Und hatte ich nicht erst 180?

    GPA geschlossen, neu gestartet, selbes Problem.
    Projekt entfernt. GPA geschlossen, neu gestartet, Projekt geladen, selbes Problem.
    Im Internet recherchiert, keine Lösung gefunden.

    Dann habe ich bei Gira angerufen und wurde auch direkt mit dem technischen Kundendienst verbunden. Problem beschrieben - und dann ....
    • teilte mir der Techniker mit, dass die Meldung doch klar sei: Ich hätte zu viele Datenpunkte genutzt und hätte das Limit des X1 erreicht. Aber das wäre ja kein Problem, ich könne mir im Shop ja ein Erweiterungspaket kaufen.
    • Klar, das wusste ich uns wies ihr darauf hin, dass ich erst knapp 180 Datenpunkte genutzt hätte und mir der GPA 180/0 oben rechts anzeigen würde.
    • Das könne schon sein, denn durch die Logiken würden weitere Datenpunkte entstehen, die darin nicht enthalten seien.
    • 🤔 Und wie erkenne ich dann, wie viele Datenpunkte ich noch zur Verfügung habe? Dann wäre das ja eine völlige Blackbox!?
    • Das können Sie nicht erkennen. Im GPA gibt es keine Übersicht über den echten Verbrauch!
      Dafür gibt der GPA Ihnen ja eine Meldung, wenn Sie alle Datenpunkte verbraucht haben und die ist in Ihrem Fall ja ganz klar!
      Sie können aber im Shop ein Erweiterungspaket kaufen, dann bekommen Sie nochmal 1.000 Datenpunkte....
    • Und da sehe ich dann auch nicht wie viele Datenpunkte ich verbrauche?
    • Nein. Aber, vielleicht hätte ich als Anfänger ja die Logiken ungeschickt programmiert und so unbewusst alle freien Datenpunkte verbraucht. Er kenne meine Logiken ja nicht. Aber ich könne ja im Shop ein Erweiterungspaket ......
    • 😕 Aha. Was ein Nepp dachte ich, was ist Gira doch für ein Sch....laden! 😤Verkaufen einem 1.000 Datenpunkte, verbraten die nach einem völlig intransparenten System und plötzlich heißt es dann aus dem Nichts "Nachkauf zwingend erforderlich!" 🤑Ich war echt sauer!! 😠
    Dann habe ich angefangen, meine Datenpunkte durchzuschauen und die, die ich nicht zwingend brauchte, rauszuwerfen. Einen nach dem anderen. So kam ich von 180 dann auf 175. Also 5 gewonnen. Klasse. jetzt 175/0. Auf ein Neues ....

    DP2.jpg

    Den neuen Datenpunkt rüber geschoben .... und .....

    "Hinzufügen von Datenpunkten nicht möglich. Es können keine weiteren Datenpunkte hinzugefügt werden, weil die maximal zulässige Anzahl an Datenpunkten überschritten wurde." 😫


    Ich rief erneut bei Gira an. Wollte nochmal mit demselben Techniker sprechen, einen erneuten Anlauf wagen, ihm nochmal erklären, dass es sich um einen Fehler handeln müsse, da auch nach Löschen von 5 Datenpunkten keine Datenpunkte mehr frei seien.

    Ich erwischte aber einen anderen Techniker. Einen, der meinte, meine freien Datenpunkte würden mir ja oben rechts angezeigt, und der das Verhalten bei nur 175 Datenpunkten als doch eher ungewöhnlich identifizierte. Die 175/0 fand auch er seltsam, empfahl den X1 einmal komplett zu entladen und das Projekt erneut einzuspielen.

    Das war mir dann doch eine Ecke zu heiß 😨, denn der X1 steuert ja produktiv 'ne Menge und wenn dabei dann etwas schief ginge - wir haben hier ja offensichtlich schon ein Problem - dann wäre mein Problem noch größer (dafür würde meine bessere Hälfte dann schon sorgen....).
    Das sah er ein. 😜. Er bat mich kurz zu warten, kam nach kurzer Zeit zu mir zurück und dann lösten wir das Problem.

    [LÖSUNG]

    Mit ihm zusammen habe ich das Projekt im GPA dann nochmal geschlossen. Dann ein neues, leeres Projekt angelegt. Dieses wieder geschlossen und mein altes Projekt wieder in den GPA geladen.

    Und siehe da ... schon die 175/1000 oben rechts (statt 175/0) stimmten hoffungsvoll und so war es dann auch. Alles gut. 825 Datenpunkte frei.
    Alles hinzugefügt, was noch rein sollte, jetzt sind es 184/1000 und alles läuft.


    Zwei Servicetechniker. Zwei Erfahrungen. (freundlich waren dabei beide.)
    • Einer hat dazu geführt, dass Gira für mich wirklich wie der aller letzte Laden erschien, der auf hinterlistige Weise versucht, seinen Kunden das Geld aus der Tasche zu zeihen.
    • Ein anderer, der mitdachte, versuchte die Ursache zu verstehen und zu finden und der mit mir gemeinsam festgestellt hat, dass sich der GPA einfach nur verschluckt hatte. Ist Software. Kann passieren.
    Angehängte Dateien

    #2
    Super Beitrag, danke
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Dem schließe ich mich an. Danke für den tollen Beitrag!

      Weiß jemand, ob die Anzeige der freien Datenpunkte stimmt (wenn sich die SW nicht verschluckt hat) oder zählen da irgendwie Logikinterne Datenpunkte unsichtbar mit rein.
      Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, der 1. Techniker war ja etwas verplant, aber sicherheitshalber mal gefragt.
      Zuletzt geändert von willisurf; 27.01.2022, 10:28.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Ja Ja, unterschiedliche Menschen. Vielen Dank für den Beitrag. Diese negative Erfahrung habe ich bei Gira bisher zum Glück nicht erlebt.
        Meines Erachtens zählen die Logik-Datenpunkte mit. Da hatte der erste Kontakt wohl recht. Es heißt ja auch Datenpunkte und nicht KNX-Adressen .
        Korrigiert mich wenn ich da falsch liege.

        Kommentar


          #5
          So ich habe gerade mal geschaut. Gruppenadress Datenpunkte und auch Variablen Datenpunkte erhöhen den Verbrauchszähler. Von daher werden auch die geräteinternen Variablen Datenpunkte mitgerechnet (welche ja hauptsächlich für Logiken benutzt werden).

          Bleibt nur noch die Frage ob/wie die Geräte-Datenpunkte gezählt werden.
          Gruß Bernhard

          Kommentar

          Lädt...
          X