Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Busmaster zeigt Problem nach ReVerkabelung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Busmaster zeigt Problem nach ReVerkabelung

    Hallo,

    ich habe mein Wiregate für 5 Minuten abgestöpselt, um das Kabel anders zu verlegen. Die Adern sind nicht verändert worden. Nun zeigt mir aber der Busmaster eine gelbe Ampel und die Sensorenwerte stehen alle auf n/a. Das ist auch nach einem Restart der Fall.

    Kann ich irgendwo sehen, was das Problem ist? Sehe auf Anhieb kein Log, dass ich über die Oberfläche einsehen könnte.

    Support-Verbindung steht, Nummer ist 391.

    Schon mal Danke
    Grüße
    Michael

    #2
    Kabel ab oder so?

    Kommentar


      #3
      Michael, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hast Du beim Verändern der Kabel einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung bewirkt.

      [WICHTIG]Bitte immer erst nach Verkabelungsfehler suchen - zumal wenn man gerade an der Verkabelung "gefummelt" hat - nicht gleich einen Thread aufmachen. Wir können aus der Entfernung keine Verdrahtungsfehler lösen.[/WICHTIG]


      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        [WICHTIG]Bitte immer erst nach Verkabelungsfehler suchen - zumal wenn man gerade an der Verkabelung "gefummelt" hat - nicht gleich einen Thread aufmachen. Wir können aus der Entfernung keine Verdrahtungsfehler lösen.[/WICHTIG]
        Das ist mir bewusst. Daher habe ich alles auch dreimal geprüft, bevor ich hier den Thread geöffnet habe.
        Und ich kann keinerlei Fehler entdecken, ich habe auch nur den RJ12-Stecker gezogen, die Leitung anders gelegt und den Stecker wieder angeschlossen. Ich werde mal den Stecker tauschen und neu vercrimpen. Vielleicht hat es den irgendwie zerlegt beim Abziehen und wieder Aufstecken.
        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #5
          Nun, insofern Du die Verkabelung angefasst hast, ist es die naheliegenste Möglichkeit, wenn nun keine Sensoren an diesem Bus erkennbar ist.

          Wir stecken hier im Labor an manchen Tagen hunderte Male einen Bus an und ab und es funktioniert immer danach wieder, daher würde es mich ein wenig wundern, wenn nun der Busmaster oder die Software irgendwie "zu Schaden" gekommen wären.

          Sag uns dann bitte was es gewesen ist, damit wir alle draus lernen.

          Gute Nacht

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Nun, insofern Du die Verkabelung angefasst hast, ist es die naheliegenste Möglichkeit, wenn nun keine Sensoren an diesem Bus erkennbar ist.
            Ich habe lange gebraucht, um es zu finden, aber letztlich hat es sich wie vermutet als Verkabelungsproblem herausgestellt, aber auf eine sehr perfide Art.

            Der RJ12-Stecker lässt sich trotz Einrasten im Busmaster noch ein klein wenig bewegen. Und tatsächlich hat es ausgereicht, dass er nichts ganz bis zum Anschlag im Busmaster drinnen war, um keine Verbindung zu haben. Da muss man auch erst mal draufkommen
            Auf jeden Fall passt es wieder. Es hätte mich auch gewundert, wenn ich etwas beschädigt hätte, aber ich war trotz alledem sehr lange sehr ratlos und bin nur durch Zufall bei meinen Tests mit An- und Abstecken weiterer Sensoren darauf gekommen.

            Wünsche ebenfalls eine "Gute Nacht".
            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich muss den Thread leider noch mal aufmachen. Ich glaube zwar, dass das Problem nichts mit meiner Neuverkabelung in der letzten Woche zu tun hat, denn es scheint schon vorher existiert zu haben. Aber man weiß ja nie.

              Die Ampel hinter dem Busmaster ist dauerhaft auf gelb. Das zugehörige Diagramm zeigt ein Menge Fehler an. Ich habe die Diagramme für die letzten 24h sowie die letzten 3 Monate angehängt. Hier noch die Meldungen auf dem Daemon-Log.

              Code:
              Nov 27 12:28:15 wiregate391 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.64B72F000000  disappeared! 
              Nov 27 12:28:17 wiregate391 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart.. 
              Nov 27 17:49:12 wiregate391 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.64B72F000000  disappeared! 
              Nov 27 17:49:14 wiregate391 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart.. 
              Nov 27 23:25:33 wiregate391 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.64B72F000000  disappeared! 
              Nov 27 23:25:35 wiregate391 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart.. 
              Nov 28 10:58:06 wiregate391 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.64B72F000000  disappeared! 
              Nov 28 10:58:08 wiregate391 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart.. 
              Nov 29 03:48:19 wiregate391 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - ALARM: 1-Wire adapter /81.64B72F000000  disappeared! 
              Nov 29 03:48:21 wiregate391 /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - No DS9490 found - owserver restart..
              Es scheint, als habe ich ein Problem mit dem Busmaster. Es hängen 22 Temperatursensoren dran, für die aber die aktuelle Temperatur angezeigt wird.
              Auf welche Probleme deutet das hin? Ich habe in der Kalenderwoche 42 die 1-Wire-Linie im Kellergeschoss hinzugefügt. Bedeuten die Fehler, dass die Linie zu lang oder verzweigt ist, so dass die Buskommunikation nicht mehr richtig funktioniert?

              Danke schon mal für die Hilfe. Prophylaktisch habe ich das VPN mal aufgemacht (Nummer 391).
              Angehängte Dateien
              Grüße
              Michael

              Kommentar


                #8
                Es wurschtelt sich zwar durch, das ist auch die Aufgabe der SW, versuchen bis zum umfallen.

                Aber das sind zuviele Fehler und vor allem viel zu regelmässig, da stimmt was nicht!
                Die "blauen" (search errors) dürfen und kommen durchaus mal ab und an vor, die roten sind ernste Probleme.

                Parasitär richtig angeschlossen oder gespeist, geschirmte Leitung verwendet, verdrillte Adern.. Sowas in der Art.
                Oder wenn das ausgeschlossen ist mal bitte die Busmaster vertauschen, es gibt - zwar selten - aber auch immer wieder mal einen defekten.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Parasitär richtig angeschlossen oder gespeist, geschirmte Leitung verwendet, verdrillte Adern.. Sowas in der Art.
                  Oder wenn das ausgeschlossen ist mal bitte die Busmaster vertauschen, es gibt - zwar selten - aber auch immer wieder mal einen defekten.
                  Habe parasitär angeschlossen über die zwei freien Adern der KNX-Leitung, daher also auf jeden Fall geschirmt und verdrillt. Richtig angeschlossen müssten sie doch eigentlich auch alle sein, wenn ich jeden verbauten Sensor sehen kann und er mir auch die Temperatur anzeigt, oder täusche ich mich da?
                  Das läuft alles über einen Busmaster. Brauche ich eventuell einen zweiten für die Kellergeschoss-Linie?
                  Grüße
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    VDD am Sensor auf GND gelegt? Das sieht man nicht unbedingt, der 1-Wire ist ziemlich dehnbar & auch fehlertolerant (was meist ein Vorteil, hier aber ein Nachteil ist..)

                    Irgendwann hatten wir auch mal 100m und/oder 20 Sensoren pro BM gesagt (also 20, nicht 22), das ist nichts hartes aber irgendwann ist halt "Ende";
                    die Topologie (Stern-, Baum-, Linie) spielt da aber eine grössere Rolle, im Zweifel ist es das dann auch.

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      VDD am Sensor auf GND gelegt? Das sieht man nicht unbedingt, der 1-Wire ist ziemlich dehnbar & auch fehlertolerant (was meist ein Vorteil, hier aber ein Nachteil ist..)
                      Ja, überall direkt in die Klemme gesteckt. Ich werde mal eine Bestellung bei euch tätigen. Falls es mit einem neuen Busmaster nicht klappt, melde ich mich noch mal.

                      Danke schon mal
                      Grüße
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                        Falls es mit einem neuen Busmaster nicht klappt, melde ich mich noch mal.
                        Zur Info: Nachdem ich nun euren USB-Hub mit einem zweiten Busmaster für die Kellerlinie in Betrieb genommen habe, sind keine Probleme mehr zu erkennen. Es scheint also an der Topologie gelegen zu haben.
                        Vielen Dank für die Hilfe

                        Jetzt kann ich endlich die "hübschen" RTRs durch das Wiregate-Multi-RTR-Plugin ersetzen.
                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X