Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Einbau-Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Einbau-Präsenzmelder

    Hallo,

    ich habe hier im Esszimmer eine abgehängte Decke. Hier bietet sich ein Einbau-Präsenzmelder an.
    Ich mache es mir normalerweise einfach und kaufe was MDT so anzubieten hat, aber leider fehlt mir beim SCN-P360E3.03 die Konstantlichtregelung.

    Welchen Einbau-PM könnt ihr empfehlen? Mir wäre eine gute Applikation wichtig:
    - Vorgabe der Zielbeleuchtungsstärke (Lux-Wert) über GA
    - Änderung des Zielbeleuchtungsstärke über relatives Dimmen
    - Änderung des Zielbeleuchtungsstärke über Szenen
    - Umschaltung zwischen vorgespeicherten Zielbeleuchtungsstärke über Tag/Abend(Nacht)-Objekt.
    - mehrere Sperrobjekte/Zwangsführung (Konfigurierbar: Keine Änderung am Dimmwert oder Sperren-An, Sperren-Aus)
    -Rückfallzeit Zwangsführung konfigurierbar

    Ein eingebauter Temperatursensor wäre auch super.

    Kann dafür jemand einen PM empfehlen?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Nur mal als Anmerkung, KLR im Esszimmer macht m.E. keinen Sinn. Eher ein uhrzeitabhängiges Dimmen.
    KLR würde vielleicht in einem Büro Sinn machen, sonst im EFH eher nicht.

    Kommentar


      #3
      Hallo Hans-Joachim,

      danke für deine Antwort.
      Bei Helligkeit/Licht und Uhrzeitabhängigem Schalten/Dimmen tue ich mich immer schwer: Es gibt Jahreszeiten, zu denen ich um 8:00 kein externes Licht mehr brauche, aber auch Jahreszeiten, bei denen es um 8:00 noch zu dunkel zum Frühstücken ohne Licht ist...
      Oder noch schlimmer: Jetzt gerade sitzte ich am Esszimmertisch und das Licht ist sicher auf ca 80% (Schietwetter). Im Sommer bräuchte ich kein Licht - außer vielleicht während eines Unwetters.
      Aber ich lasse mich gerne überzeugen.
      Wie würdest du denn das Uhrzeitabhängige Dimmen in einem Esszimmer gestalten?

      Gruß,
      Hendrik
      Zuletzt geändert von henfri; 29.01.2022, 12:35.

      Kommentar


        #4
        Die Uhrzeit lässt sich auch als Offset vom Sonnenaufgang/Sonnenuntergang definieren.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ja, wird dann natürlich komplexer, aber ja, meine Logik-Engine kann das. Machst du das in der Praxis?
          Ich würde mich wirklich über ein in der Praxis bewährtes Beispiel freuen.

          Aber es hilft nicht bei den Jahreszeiten.
          Zitat von henfri henfri Beitrag anzeigen
          Jetzt gerade sitzte ich am Esszimmertisch und das Licht ist sicher auf ca 80% (Schietwetter). Im Sommer bräuchte ich kein Licht - außer vielleicht während eines Unwetters.
          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Wenn du kein Licht brauchst dann stellt man die Helligkeitsschwelle des PMs so ein, dass kein Licht an geht. Ich bin inzwischen wieder beim Uhrzeitabhängigen Dimmen mit Dim2Warm angelangt. Wenn zu wenig Licht da ist wird die Uhrzeitabhängige Beleuchtung gestartet. Steuerung nach Sonnenauf und Untergang war dann doch komisch. Besonders im Winter.

            Kommentar


              #7
              Ich würde uhrzeitabhängig Dimmen und die Schwelle so setzen, dass es immer hell genug ist, bzw. eher mal zuviel an ist. Mir ist der Komfort wichtiger als ein paar Cent zu sparen.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                an den Schwellwert für die Präsenzerkennung habe ich nicht gedacht.
                Danke, das probiere ich mal aus.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich wollte die KLR jetzt schaltbar machen.

                  Das klappt aber nicht:
                  KLR_ausschalten.png


                  Ich schalte die Regelung aus, setze den Dimmwert über die Visu auf 14%. Kurz danach setzt der PM den Wert wieder auf 49%.

                  Habe ich etwas falsch verstanden?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Klar aus, heißt nur, dass er nicht regelt. Mit dem Einschaltwert hat das nichts zu tun. Sieht so aus, dass der PM mit 40% eingeschaltet hat.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      nee, das Licht war vorher ja auf 15% und ich saß unter dem PM. Da gibt es ja gar keinen Grund "einzuschalten" - das Licht war ja schon an. Oder verstehe ich etwas falsch?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Ist der PM schon älter, bzw. welche Rev hat er? Ich glaube, es gab mal eine Änderung, ist aber länger her.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          das ist in der Tat ein uralter PM. Vielleicht liegt es daran.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14

                            Hallo,

                            ist allerdings schon R2.1. Kann es also an der Version liegen?

                            Gruß,
                            Hendrik


                            Kommentar


                              #15
                              5 Jahre alt oder so, da gab es viele Verbesserungen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X