Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regensensor mdt

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regensensor mdt

    Hallo ihr. Meine nächste Frage beläuft sich auf den Regensensor von Mdt.
    Ich habe mir eine Gruppe adresse angelegt die Regen ja/nein heisst. Darin befindet sich die 0 (Regen ja/nein) aus dem sensor
    Wie würdet ihr die Parameter einstellen?
    Laut gruppenmonitor wird aktuell bei zyklisch senden alle 30sekunden regensensor aus gemeldet. Obwohl es regnet

    Bei der Heizung bin ich mir auch noch unsicher wie ich die zum Laufen bring. Irgendwie glaub ich dass ich das ganze zu kompliziert betrachte.

    Danke euch
    Lg
    ​​​​
  • Als Antwort markiert von Lukers92 am 29.01.2022, 17:50.

    Sieht alles richtig aus => Fehler von außen schwer zu erkennen.
    das THB sagt "Das Kommunikationsobjekt sendet eine logische „1“ sobald Regen detektiert wurde"; wenn da '0' gesendet wird, erkennt der Sensor den Regen nicht. Typische Ursachen sind "der Sensor wird nicht nass" oder "der Sensor trocknet zu schnell". Steht der Parameter "Empfindlichkeit des Regensensors" noch auf "hoch"?

    Die Heizung benötigt den elekrischen Anschluss einer zusätzlichen unverdrosselten 24 V Spannungsversorgung; einstellen kann man da nichts. Die Heizung soll den Sensor trocknen, kann also für "regensensor aus gemeldet" führen.

    Kommentar


      #2
      Sieht alles richtig aus => Fehler von außen schwer zu erkennen.
      das THB sagt "Das Kommunikationsobjekt sendet eine logische „1“ sobald Regen detektiert wurde"; wenn da '0' gesendet wird, erkennt der Sensor den Regen nicht. Typische Ursachen sind "der Sensor wird nicht nass" oder "der Sensor trocknet zu schnell". Steht der Parameter "Empfindlichkeit des Regensensors" noch auf "hoch"?

      Die Heizung benötigt den elekrischen Anschluss einer zusätzlichen unverdrosselten 24 V Spannungsversorgung; einstellen kann man da nichts. Die Heizung soll den Sensor trocknen, kann also für "regensensor aus gemeldet" führen.

      Kommentar


        #3
        ja das war korrekt, es war leichter Schlagregen mit viel Wind von der Seite, kurz nach meinem Post wurde es mehr regen und es schrieb dann Regen (Ein)
        Danke dir.
        Ja, die Empfindlichkeit ist noch auf hoch eingestellt.

        Die Heizung hab ich angeschlossen, hab dazu gelb und weiß vom KNX Kabel genommen und diese auf den 30V DC Ausgang der KNX Stromversorgung (stv 0640.02) geklemmt. ist das richtig so?
        das heißt dann dass sich die Heizung automatisch ein und ausschaltet bei bzw. nach regen, aber bei Frost/Schnee doch erst sobald ich den Datenpunkt irgendwie mit der Temperatur von der Wetterstation zusammengefügt habe oder?

        Kommentar


          #4
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #5
            Zitat von Lukers92 Beitrag anzeigen
            Die Heizung hab ich angeschlossen, hab dazu gelb und weiß vom KNX Kabel genommen und diese auf den 30V DC Ausgang der KNX Stromversorgung (stv 0640.02) geklemmt. ist das richtig so?
            Ja; das ist dann eine zweite Stromversorgung zusätzlich zu einer SV für rot/schwarz.

            Zitat von Lukers92 Beitrag anzeigen
            das heißt dann dass sich die Heizung automatisch ein und ausschaltet bei bzw. nach regen, aber bei Frost/Schnee doch erst sobald ich den Datenpunkt irgendwie mit der Temperatur von der Wetterstation zusammengefügt habe oder?
            Die Temperatur von der Wetterstation kann der Regensensor nicht auswerten, er hat kein KO für Temperaturen. Ich verstehe das THB so, dass der Regensensor die Umgebungstemperatur selbst mißt und immer automatisch die Heizung ein und ausschaltet je nach Situation.

            EDIT: Danke für das Bild in #4; das meinte ich mit "er hat kein KO für Temperaturen

            Kommentar


              #6
              ja genau, ich hab sie mir jetzt auch nochmal durchgelesen. für mich liest es sich auch so als würde er die Temperatur selber messen und dementsprechend ein und ausschalten. Danke

              Kommentar


                #7
                Er misst selbst, geht automatisch. Er hat ein Ausgangsobjekt und signalisiert, wenn die Heizung an ist.

                Kommentar

                Lädt...
                X