Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn Du ein wenig Erfahrung in der Softwareentwicklung hättest, wäre diese Aussage vermutlich nicht gekommen. Der interne Aufwand bei einem Produkt, welches verkauft wird ist immens höher, als mal schnell daheim auf dem NodeRed irgendeine Funktion auszuprobieren.
Ich nehme zur Kenntnis dass der X1 eine Große Fanboy Gemeinde hat. Ich bin mir sicher dass wenn Gira ab sofort für die Benutzung jährlich nochmal abkassieren würde dass sich auch in diesem Forum hier noch Leute finden werden die auch dieses Vorgehen noch verteidigen und relativieren würden...
Aber ist ja in Ordnung einige halten den X1 für den größten Wurf von Gira überhaupt und andere eben nicht....
Vielen Dank für Deine Meinung. Ich hoffe zum Ausdruck gebracht zu haben, dass ich je nach Thread-Titel ebenso bereit bin zu Meckern aber eben nicht hier, wo es ausschliesslich um Wünsche und Anforderungen gehen sollte. Dennoch schätze ich Deine Art und Weise dazu Stellung zu nehmen.
By the way: Beim babtec Modul sind auch alle Erweiterungen kostenpflichtig aber das soll bitte keine neuen Diskussionen heraufbeschwören. Ich verstehe Deine Aussage absolut!
Ich würd mir ja ne vernünftige Verwaltung für Drittentwicklerbausteine wünschen. Damit man sehen kann was in welcher Logik benutzt oder nirgends benutzt ist. Und man unbenutzte - die evtl nur zum Testen geladen wurden - wieder entfernen kann.
Und einen vernünftigen AppStore direkt in GPA damit man die auch ordentlich finden und Versionsupdates machen kann.
Ich würde mir eine echte "Integration" des ise-Sonos wünschen wie beim S1 oder G1, um dann Gerätedatenpunkte nutzen zu können für:
- Playlist-, Titel-, Interpreten-Namen in ganzer Länge
- Anzeige des Covers (weil ich frage mich schon, wer das programmiert hat und eine Idee hate wie ein Image-Link mit 16 Zeichen ausreichen könnte)
Nachdem ich seit längerem mal wieder auf Deiner App-Store Seite war, lass mich kurz sagen:
- keine detaillierte Beschreibung der einzelnen Bausteine vorhanden (es hilft nur herunterladen, installieren, ausprobieren)
- keine Baustein-Anweisungen verfügbar und auch immer noch keine Hilfe in den Bausteinen hinterlegt. Dein Link führt ins Leere (als Beispiel https://hilfe.mein-zu.haus/?node=influx)
- Du verweist in den Bewertungen des Datenbank-Bausteins auf ein YouTube-Video - leider ohne Link
keine detaillierte Beschreibung der einzelnen Bausteine vorhanden
Zu den xTension Nodes gibt es hier eine detaillierte Beschreibung
Kai Burkard ich würde mir die Kennzeichnung der aktuellen Version, die zum Download steht, wünschen. Ansonsten weiß ich nicht, ob es ein Update gab.
Noch besser wäre, wenn man Bausteine abonnieren kann und bei einem neuen Release automatisch benachrichtigt wird.
Zuletzt geändert von willisurf; 13.03.2024, 10:42.
Merci aber es ging um die 138 anderen möglichen Einzelfunktionen, die nicht dokumentiert sind. Die Bausteine sind von dem was ich gesehen habe
- sehr toll
- und hilfreich und
- einfach gut
ABER ohne Doku/Hilfe und mit der App-Website hintendran ist es einfach eher unprofessionell. Wenn ich als Profi sage "ich kann alles besser als Gira", dann wäre es auch nett es so zu tun und sich beim Entwicklen von Bausteinen auch an gewisse Konventionen zu halten (Hilfeseite, Name des LBS).
Aber gerne wieder zum ursprünglichen Thema zurück. Ich wusste nur nicht wo schreiben und es hat sich gerade hier angeboten.
also das externe Modul eines Dienstleisters kostet auch 99.- nur der Ordnung halber erwähnt - finde es für eine solche Lösung und den notwendigen Aufwand aber aber grundsätzlich gerechtfertigt.
Der externe Dienstleister verdient aber nicht an jedem verkauften X1 mit. Gira hingegen schon. Der Ordnung halber erwähnen sollte man auch dass ein neuer X1 über 800euro kostet. Da könnte man schon das ein oder andere Feature mit finanzieren imo. Würd das Teil 400euro kosten säh die Welt sicherlich ganz anders aus... Aber bei Richtung 1000euro erwarte ICH eigentlich schon bisschen was und die Hardware an sich ist ja jetzt auch nicht sooo teuer...
Ja können wir. Man sollte aber schon unterscheiden dass es nicht vergleichbar ist ob ein "externer" nun Geld für seine Bausteine nimmt, was vollkommen okay ist, oder Gira versucht hier ggf durch kleine Updates etc nochmal Geld vom Kunden zu nehmen. Das erste ist vollkommen legitim, das andere zumindest streitbar von daher finde ich den "Vergleich" oder Verweis auf externe Dienstleister bisschen fehl am Platz...Erwähnen kann mans aber
Es gibt die unterschiedlichsten Modelle für das Thema "Update". Manche Visus laufen nur auf Subscribtion-Basis. Du zahlst für ein Jahr und bekommst innerhalb des Jahres Updates. Ohne weiterer Zahlung hast du einen "Feature Freeze". Jeder Hersteller wählt das entsprechende Modell für sich aus. Das kann jeder bei der Auswahl seiner Visu als Entscheidungsgrundlage mit einfließen lassen.
Ich würde mir Kacheln wünschen, die "Multifunktional" sind (zB Wertanzeige mit der Möglichkeit eines Resets) und für gewisse Funktionen nicht 2 oder 3 eigene Kacheln zu benötigen.
Weiters finde ich es eine Platzverschwendung bei (Wert-) Anzeigen die Wert so klein darzustellen, gefühlt werden beim Öffnen der Kachel nur 3% der Fläche für Inhalt verwendet.
Native Werteaufzeichnung ist für mich eigentlich auch ein "Muss" für so ein Gerät.
Dynamische Anzeigen (zB Sybole abhängig von Werten (Regen ja/nein, Fenster offen, ...) helfen sicher auch gewisse Informationen optisch schneller zu erfassen.
Und im Bereich Sicherheit: KNX Secure und TLS 1.3 - derzeit haben wir ja leider nur TLS 1.1.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde es da sicher noch viel geben um das ich diese Liste ergänzen kann.
Ich möchte aber trotzdem festhalten, dass ich insgesamt mit dem X1 sehr zufrieden bin. Man bekommt eine recht übersichtliche Visu, die auch mit vertretbarem Aufwand zu erstellen ist und dazu mit vielen Einstellungsmöglichkeiten in der App (für den Endanwender selbst).
Da man für Push Nachrichten und Datenlogging noch den S1 dazu benötigt, muss man auch hier die Kosten und gebotenen Funktionen als Gesamtpaket betrachten und bewerten.
Je nachdem wie der Mitbewerb agiert und was er bietet kann Gira "gezwungen" werden auf die Wünsche der Kunden einzugehen oder es riskieren im Bereich X1/G1 den selben Fehler wie Nokia zu begehen.
Ich respektiere deine Meinung und es tut mir leid, wenn dir mein Hinweis als reine Werbung vorkam. Ich bin zugegebener Maßen ein wenig stolz auf das, was uns da gelungen ist. Dass es aus deiner Sicht nicht das ist, was die User wollen akzeptiere ich. Das du von dir auf eine Mehrheit schließt solltest du überdenken - zumindest die reinen Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache.
Auch Apple handhabt es so, dass es einen AppStore gibt und eben eine Entwickler-API. Du verlangst ja auch nicht beim iPhone, dass alles nativ im System integriert ist. Du installierst dir Apps. Das ist im Grunde das gleiche Prinzip und ehrlicher Weise funktioniert so so ziemlich jedes moderne Gerät (Fernseher, Smart Phones, selbst Auto-Navis). Warum sollte es beim Smart Home alles nur vom Hersteller selbst kommen?
Kai Burkard Dein Vergleich mit Apple hinkt ganz gewaltig! Im Unterschied zu GIRA liefert Apple für alle möglichen Themengebiete native APIs aus die es Enwicklern ermöglicht native Apps ohne irgendwelche Webserver Basteleien zu entwickeln. Nativ bedeutet das es ohne Webserver läuft und nicht das es vom Hersteller kommen muss! Das einzige was GIRA liefert ist eine Baustein API. Bausteine sind dazu da um Logiken zu entwerfen und nicht um Webserver und UIs damit zu realisieren! Wenn du Apple mit GIRA vergleichen willst, dann muss GIRA erst mal eine native Visio API liefern und eine native Data API. Beides gibt es nicht, zumindest nicht für die Öffentlichkeit. Du hast ja für deine GIRA Apple Watch App auch nicht erst einen Webserver starten müssen um die UI rendern zu können oder? 😂
Von den ganzen KNX Youtubern würde ich mir mal wünschen, das es zu dem Thema mehr kritische Videos gäben würde. Anscheinend haben die aber nicht die Eier dazu, weil sie Angst haben das ihre Beziehungen zu GIRA damit flöten gehen. Die Kombination Xtension Nodes und GIRA ist die größte Peinlichkeit die sich GIRA seit langem geleistet hat.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar