Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übersicht offline Sprachsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von pixelworks Beitrag anzeigen
    wie geht man damit um wenn die Befehle die man brauch nicht in Katalog sind?​
    Die Befehle werden automatisch gelernt, wenn der Aragon mit einem kompatiblen Server verbunden wird. Wenn du das Gerät nativ mit dem KNX (über eine IP Schnittstelle) verbindest, musst du jeden Befehl mit entsprechender Gruppenadresse manuell einfügen. Auch das funktioniert problemlos.
    Zuletzt geändert von vogelsang; 18.11.2022, 07:51.

    Kommentar


      #17
      Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen

      Die Befehle werden automatisch gelernt, wenn der Aragon mit einem kompatiblen Server verbunden wird.
      Danke. Das mit der automatische Lernfähigkeit ist mein Ziel. Jedes Befehl einzeln einzutragen wäre mir zu viel Mühe und zu restriktiv. Mit kompatiblen Server ist z.B. der PROKNX 143 realKNX AIR PACK KNX-proServ und realKNX AIR Server gemeint oder? Oder gibt es andere Servern?
      Zuletzt geändert von pixelworks; 16.11.2022, 20:46.

      Kommentar


        #18
        Es gehen Gira X1 und HomeServer, Jung Smart Visu Server, Peaknx Youvi und proServ.

        http://proknx.com/de/tableau-possibilite-de/

        Kommentar


          #19
          Zitat von pixelworks Beitrag anzeigen
          oder anders gesagt, wie geht man damit um wenn die Befehle die man brauch nicht in Katalog sind?​
          ...dann gibst Du uns Bescheid. Wir haben den "Katalog" komplett in der Hand, und können den beliebig erweitern. Was die Hausautomatisierung betrifft sind wir aber glaube ich schon so weit, das wir weitestgehend alle Wünsche abdecken. Es lässt sich sehr vieles "Außergewöhnliche" auch mit Szenen realisieren.

          Wir versuchen die Konfiguration so einfach wie möglich zu halten und lesen dazu die Visualisierung verschiedener Server aus. Dann können eben genau die Worte verwendet werden, die dort hinterlegt sind. Zusätzlich gibt's aber auch ganz einfache Standardbefehle, die raumbezogene oder auch hausbezogene Kommandos ermöglichen. Da braucht's dann nicht mal zentrale Gruppenadressen dafür.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #20
            Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
            Es gehen Gira X1 und HomeServer, Jung Smart Visu Server, Peaknx Youvi und proServ
            Danke Alex!
            Jetzt ganz neu ist auch das KNX 3rd party IoT Protokoll integriert. Endlich ein Standard, und ich glaube, da springen noch andere Server und Visualisierungen drauf.
            Offiziell derzeit nur Schneider mit dem Wiser
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #21
              Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
              ...dann gibst Du uns Bescheid.
              Klasse! Ich kann dir gar nicht sagen wie froh ich bin das es die Snips Möglichkeit noch gibt!
              Wir werden mit Sicherheit noch voneinander hören.

              Kommentar


                #22
                Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
                Es gehen Gira X1 und HomeServer, Jung Smart Visu Server, Peaknx Youvi und proServ.

                Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                Jetzt ganz neu ist auch das KNX 3rd party IoT Protokoll integriert. Endlich ein Standard, und ich glaube, da springen noch andere Server und Visualisierungen drauf.
                Offiziell derzeit nur Schneider mit dem Wiser
                Danke, das ist dann doch einige.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
                  Ich habe mit dem Aragon bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und kann es empfehlen. Gute Hardware. Super Einbindung in den KNX und ein hervorragender Support.
                  ...kann ich uneingeschränkt bestätigen...läuft, läuft und läuft !!!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von pixelworks Beitrag anzeigen
                    ​Danke, das ist dann doch einige.
                    Und du siehst, es werden immer mehr.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                      Jetzt ganz neu ist auch das KNX 3rd party IoT Protokoll integriert.
                      Zitat von vogelsang Beitrag anzeigen
                      Ich habe eine Base WL, einen Satellit WL und eine Base uP
                      Zitat von daniel.duese Beitrag anzeigen
                      ...kann ich uneingeschränkt bestätigen.
                      Tut mir Leid, aber jetzt wird's ausgequetscht.

                      Bis welche Entfernung kann die Mikrofone Befehle stabil aufnehmen? bzw. macht es Sinn in größere Räume (z.B. 40m²) zwei oder mehr Satelliten zu verteilen auch wenn die Abdeckung überlappt ist?

                      In euer Setup, wo sind die Mikrofone/Lautsprechern eingebaut? auf Schalterhöhe vermutlich? Ich frage weil ich am liebsten die Mikrofone in der abgehängte Decke einbauen möchte... oder spricht etwas dagegen?

                      @ Chris - Ist irgendwo ein Showroom wo man alles live anschauen kann?


                      Besten Dank und viele Grüße​

                      Kommentar


                        #26
                        Es gibt einige wichtige Punkte die generell bei Sprachsteuerung zu beachten sind, und einige hast Du davon schon angesprochen:

                        1) Einbauort:
                        - Bei der Wahl des Aufstellortes ist zu beachten, dass sich möglichst kein Lautsprecher in unmittelbarer Nähe befindet (nicht näher als 2m).
                        - Der Abstand zum Sprecher sollte möglichst klein sein, oft ist ein guter Einbauort die Zimmerdecke. Ein Abstand von 5 - 7 m ist bei leiser Umgebung kein Problem.
                        - Bei Verwendung von mehreren Aragon Geräten ist der Abstand zueinander möglichst gross zu wählen, damit ein Ansprechen von gleichzeitig zwei Geräten vermieden wird.
                        - Halleffekte und Nebengeräusche sind problematisch. Bei grossen, hohen Räumen ist die Nähe zum Sprechenden geringer zu wählen.

                        2) Muten von Musik und TV:
                        - Nach Erkennen des Wakewords ist es empfehlenswert, Musik oder TV zu muten. Bei Verwendung der Musikwiedergabe über SONOS erfolgt dies automatisch. Geräte, die über IP oder KNX angesprochen werden, kann man in der Regel auch über das installierte NodeRed muten.

                        3) Geräte- und Raumnamen:
                        - In der Konfiguration ist auf die Wortwahl zu achten. Abkürzungen und Sonderzeichen (ausgenommen Umlaute) können nicht gesprochen werden.

                        4) Szenen sind zu bevorzugen:
                        - Szenennamen merkt man sich leicht (z.B. "relax") und können auch in mehreren Räumen verwendet werden.
                        - Eine Szene kann auch raumübergreifend festgelegt werden. Wenn man in einem offenen Wohnbereich die Küche und das Wohnzimmer über zwei Satelliten steuert, so lassen sich alle Szenennamen für beide "Räume" festlegen. zB "gemütlich" ist raumübergreifend, "kochen" betrifft nur die Küche, "fernsehen" nur das Wohnzimmer...
                        -Die beliebtesten "Superszenen" wie "ich komme nach Haus", "ich verlasse das Haus", "guten Morgen" und "gute Nacht" kann man sich selbst im UI über den geschriebenen Text zusammenstellen
                        - bei "ich komme nach Haus" (tagsüber): "Öffne überall die Rollladen", "Spiele im Wohnzimmer Antenne Bayern", SAY "Willkommen daheim"
                        - bei "ich komme nach Haus" (abends): "Aktiviere Empfangsszene", "Spiele im Wohnzimmer Lieblingsmusik", SAY "Schön dass Du wieder daheim bist"

                        Noch eine Empfehlung: Bitte immer zuerst nur ein Gerät bestellen und testen! Das Erfolgserlebnis zur Sprachsteuerung ist sehr, sehr unterschiedlich und hängt obendrein vom Nutzer und seinem subjektivem Empfinden ab. Manche fahren darauf ab, andere reden nicht gerne mit dem Haus, und in Ausnahmefällen wird die Stimme auch nicht gut verstanden.
                        Zuletzt geändert von multimedia; 18.11.2022, 12:15.
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #27
                          Sind für die Sprachsteuerung zusätzliche dezentrale Geräte erforderlich falls bereits Sonos Boxen (mit Mikro) vorhanden sind?

                          Wäre toll wenn man die „anzapfen“ könnte und nur zentrale Soft/Hardware bräuchte.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                            Sind für die Sprachsteuerung zusätzliche dezentrale Geräte erforderlich falls bereits Sonos Boxen (mit Mikro) vorhanden sind?
                            Ja, ohne die separate Hardware für Mikrofon und Lautsprecher geht das ganze nicht. Unsere Geräte können auch so montiert werden, dass der Abstand zum Sprechenden möglichst gering ist (Siehe Post eibPC hier oben drüber). Ein Lautsprecher sollte dagegen so montiert sein, dass das Klangerlebnis optimal ist...
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #29
                              Danke für die Info, auch wenn mir die Antwort nicht gefällt

                              Der Sonos Sprach-Assistent (offline im Lautsprecher!) versteht mich auch trotz Musik. Da sich grundsätzlich auch fremde Sprachassistenten in Sonos integrieren lassen wäre das vielleicht was für euch?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                                Da sich grundsätzlich auch fremde Sprachassistenten in Sonos integrieren lassen wäre das vielleicht was für euch?
                                Sicher, das wäre eine schöne Lösung.
                                Derzeit gibt's da jedoch keine Möglichkeit und es funktioniert nur mit Alexa und Cloud...
                                Chris (https://proknx.com)
                                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X