Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH - Tipps zur Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neubau EFH - Tipps zur Visu

    Hallo Gemeinde,

    ich war bisher nur (nicht angemeldeter) stiller Leser, nun habe ich auch ein paar Fragen an euch und hoffe dass ihr mir Tipps und Empfehlungen geben könnt.

    Derzeit plane ich den Bau eines EFH. Nun bin ich auf der Suche der passenden Visu. Ich möchte von einem zentralen Punkt aus das KNX System bedienen und gleichzeitig die Innenstation für meine Video-Sprechanlage haben.

    Meine Idee:
    -Domovea.basic für die Visu etc.
    -Videosprechanlage mit IP Gateway, zb Busch Welcome
    -Tablet an die Wand, Busch Welcome App kommt in den Vordergrund, sobald jemand klingelt.

    Was meint ihr hierzu?
    Zudem wollte ich mich erkundigen welche IP Kamera's ihr zusammen mit der Domovea am Laufen habt. Da ich mit 4 IP Kamera's plane, würde mir die Domovea.basic reichen.

    Danke für eure Hilfe



    #2
    Gibt doch genug Threads über jedes einzelne dieser Themen?!? Und eigentlich ist die Visu das letzte, worum man sich kümmern sollte... Warum hast Du Dich für Hager Domovea.basic entschieden? Für mich wäre das bswp überhaupt keine Option...

    Und wenn es Dir nur ums Aufploppen beim Klingeln geht: warum nicht einfach Ring? Für die gesparten ~800 Euro im Vergleich zu Busch Welcome kannst du das Ring Abo mit 3€/Monat für über 22 Jahre bezahlen, hast 30 Tage Video Cloud Speicher, und kriegst die Meldungen auch noch für Lau aufs Handy (wofür aber gar kein Abo notwendig ist). Außer natürlich, Du findest Cloud doof, aber davon steht hier ja nichts...

    Also etwas mehr Infos und Anforderungen wären schon sinnig...

    Kommentar


      #3
      Die Visu ist meiner Meinung nach etwas, was man auch später problemlos ändern kann, wenn sie einem nicht gefällt.
      Hier gibt es unzähige Möglichkeiten die sich in der Optik, der Flexibilität, der Einrichtung und auch im Preis stark unterscheiden.
      Den Ort, wo sich das Wallpanel dann befinden sollte, sollte schon bekannt sein. Wenn noch nicht bekannt ist welche Art von Display dort verbaut werden soll, ist es wahrscheinlich sinnvoll alle möglicherweise benötigten Kabel (KNX, Lan, Power) dorthin zu ziehen bzw. die Rohre dafür vorzusehen.
      Zu den Möglichkeiten für Wallpannels gibt es einen eigenen Thread wo einige aufgelistet sind. Natürlich kann man aber auch ein Normales Tablet aufhängen und dort die entsprechende App laufen lassen.

      Kommentar

      Lädt...
      X