Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie bekomme ich viele Binäreingänge auf den Bus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wie bekomme ich viele Binäreingänge auf den Bus?

    Bei meinem Haus 2.0 soll jeden Fenster (Kippen/offen) sowie auch Innentüren mit Reed überwacht werden. Das Ganze geht auf die Visu und eine Telenot Alarm/Brandmeldeanlage

    Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und würde mich über Feedback von Euch freuen.



    Möglichkeiten:
    A:
    Herkömmlich alles in Verteilung ziehen und dort auf Binäreingänge gibt einen riesigen Verkabelungaufwand und entfällt somit
    B:
    Pro Fenster ein Us/U 2 oder 4 fach wäre denkbar allerdings stellte sich dann die Frage wohin mit dem US/U so dass das Ding bei einem möglichen Defekt getauscht werden kann.
    C:
    Wiregate mit D2PC Homechip, das Ding ist 20mm x 15mm groß und kostet nix.
    Wenn der Fensterbauer den Reedkontakt in den RAhmen bekommt müsste er eigentlich das Teil auch unterbringen. Somit könnte ich ein Kabel pro Fassade von Fenster zu Fenster ziehen und am Ende auf Wiregate
    D:
    Dann habe ich noch mal von Busfähigen Reedkontakten gehört meine Suche im Web war aber erfolglos. Vielleicht weiss ja jemand von Euch darüber etwas.
    Gruß Hartwig

    #2
    Hallo Hartwig,

    E) kleiner Unterverteiler pro Raum mit KNX

    1-wire würde ich wegen der Geschwindigkeit und Anzahl der IO nicht nehmen.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Doesen....

      Moin, also ich mache in den Fensterlaibungen immer Steckdosen ( Elektronikdose ) und baue dort die Tasterschnittstelle ein . Alternativ normale Dose, Tasterschnittstelle rein und Federdeckel drauf ! Die Innentüren kannst du ja hinter die Taster führen und dort verklemmen !

      Kommentar


        #4
        Servus Hartwig,

        wenn du dich für ein Z38 in den Räumen entscheidest bekommst du automatisch in jedem Raum vier Binäreingange am Z38. Die Verkabelung bliebe dann "im Raum" und du hättest natives KNX.

        Grüße,

        Harry

        Kommentar


          #5
          Z38: fällt aus, keine Schalter/Taster im Raum

          Taster an Innentüre ist auch nicht, da es keine Taster gibt, bei den Innentüren meine ich nicht die Wohnungeingangstüren, sondern Zimmertüren.

          Dose in Leibung - könnte ein Lösung sein

          1Wire Geschwindigkeit - Ist das für diese Anwendung relevant? Wenn der Status der Fensters 3 sec braucht, so wäre das m.M. nach unproblematisch

          Kosten:
          Us/u Portpreis ca. 25€ x 100 = 2500€
          D2PC Portpreis ca. 5€ x 100 = 500 €
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            #6
            Eine weitere mögliche Wiregate-basierte Variante kommt mit dem geplanten Multi-IO dazu:

            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            [..]
            In Kürze gibt es einen neue Baugruppe von uns: "Multi-IO V 1.0". Beinhaltet im Vollausbau:
            • 6 x IO (beliebig als Input oder Output mit 5 bis 28 V bei 20 mA konfigurierbar) für Fensterkontakte, Leck-Sensor, Ansteuerung Solid-State-Relais sowie
            • Anschluss für 0-10 V (Eingang) und
            • Umgebungslicht
            • Temperatursensor
            [..]
            bei unseren Fenstern wird es bis zu drei Dosen geben:
            • Multi-IO
            • Anschluss für Rolladenmotor
            • Anschluss für Jalousie
            Gruß
            Thorsten

            Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

            Kommentar


              #7
              Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
              1Wire Geschwindigkeit - Ist das für diese Anwendung relevant? Wenn der Status der Fensters 3 sec braucht, so wäre das m.M. nach unproblematisch
              Es dauert eher unter einer Sekunde, kommt ein wenig darauf an, was auf dem Bus los ist. Wer Zugriff auf das Beta-Forum hat, der kann bereits auf unser Demo-WireGate mit einer kleinen KNX- und 1-Wire Installation zugreifen. U.a. läßt sich hier über die CometVisu mit einem KNX-Aktor ein 1-Wire Eingang schalten, dessen Input dann wieder auf der CV zu sehen ist.

              Der D2PC ist nur beding zu empfehlen, weil dieser Inputs mit Latches hat. D.h. mit einem Zwischenspeicher, der bei Impulsen ab 1 us bereits anspricht. Das hat den Vorteil, dass man damit sehr kurze Signale sieht, aber hat auch den Nachteil, dass man damit sehr kurze Signale sieht. Was ich damit meine ist, dass dieser sich auch wegen kurzer Spikes wegen Störeinstrahlung (z.B. durch den Rolladenmotor) ein "offenes Fenster" ausgibt.
              Unser Multi-IO und weitere IO-Ports von uns, latchen dagegen nicht, sondern zeigen zum Abfragezeitpunkt das an was anliegt (und nicht was davor für ein paar us war), das ist für alle langsamen Vorgänge wie Fenster, Leckage usw. besser geeignet.

              Hier ein Tread, wo der D2PC durch solche Störeinflüsse eine Fehlsignalisierung auslöste und dies durch Einsatz eines Prototypen des kommenden Multi-IO behoben wurde.

              glg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                @StefanW

                Dann habe ich also 2 Wiregatedosen pro Raum

                1 VOC
                1 MultiIO

                damit wäre auch das Wärmeproblem mit dem VOC/Temperatursensor gelöst.

                Gibt es für den D2PC eine Alternative? Ich finde das Teil auf Grund seiner Größe "geil"
                Mein Fensterbauer würde das Teil sicherlich revisionssicher ins Fenster bekommen.
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                  Gibt es für den D2PC eine Alternative? Ich finde das Teil auf Grund seiner Größe "geil"
                  Wenn das unter uns bleibt Hartwig, wir planen das in "richtig" in gleicher Größe.

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist ein Wort!!

                    Vielleicht bekommen wir dann das erste Fenster mit 1Wire Anschluß hin!
                    Den passenden Fensterbauer (auch hier im Forum) wird schon mit den Hufen kratzen
                    Gruß Hartwig

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X