Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali in der Neubau WHG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dali in der Neubau WHG

    Hallo,

    wir sind bei der Planung unserer Wohnung und nun steht das Thema Licht an.
    Ich würde sehr gerne ein Dali system integrieren.

    Nun brauche ich aber etwas Hilfe, meine Wissenslücken hier zu schließen:
    Also was ich soweit brauche:
    - 5 adrige Leitung
    - Taster
    - z.B. Osram Dali Professional Controller 4

    Was wir damit Abdecken:
    - 4 Zimmer
    - 1 Flur
    - 2 Badezimmer

    Also insgesamt werden das ca 14-15 Schaltkreise. (Bei einem einfachen Schaltsystem)

    Aber da wir Dali nutzen wollen, wird das theoretisch 1 Schaltkreis, bzw alle Lichtauslässe sind mit dem Dali Controller verbunden, genauso die Taster. Alles über die selbe 5-adrige Leitung.
    Im Anschluß ordne ich manuell meine Taster zu bestimmten Leuchten zu. (übers Programm vom Dali Controller)
    Dazu kann ich auch ganz normale 230 V Taster ohne Lämpchen nutzen.

    Ist soweit mein Verständnis korrekt?

    Anschließend habe ich noch folgendes Problem:
    Der Bauträger ist zwar gewillt 5 adrige Leitungen zu verlegen, jedoch verlegt dieser kein Bussystem.
    Also bin ich mir nicht so sicher, ob der Bauträger den Dali pro Controller anschließen wird oder ob ich das im Nachhinein dann selbst machen muss?
    Jedoch wenn ich das selbst mache, bin ich mir auch nicht sicher ob der Bauträger bereit ist alle Leuchten an eine Leitung zu hängen.

    Ich würde mich über eure Kommentare sehr freuen!

    #2
    dali mit oder ohne knx wäre mal die erste frage
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Eigentlich ohne.
      Ohne KNX kann ich mit dem Dali Controller ja auch alles mögliche einstellen, soweit ich weiß.

      Kommentar


        #4
        Ich denke der Osram Controller ist etwas überteuert für deine Anforderung.
        Du kannst zwar normale 230V Taster nutzen, die werden aber nicht an 230V sondern an eine Tasterschnittstelle (DALI PRO PB Coupler) angeschlossen die hinter den Taster kommt.


        Wenn es Dali sein soll würde ich empfehlen:

        Von der UV je ein separat abgesichertes 5 Adriges Kabel in jeden Raum und da dann an alle Tasterstellen, (Präsenzmelder) und zur Lampe.

        In der UV eine DALI Spannungsversorgung und Schnittstelle zb. von Lunatone

        Bei jedem Taster ein DALI 2 Tasterinterface zb. Lunatone DALI-2 MC oder DALI-2 ROT

        Und bei den Lampen eben entsprechende Dimmer wenn nötig.


        Da ist man sehr flexibel und der Elektriker dürfte damit auch kein Problem haben.
        Zuletzt geändert von Crazyus; 01.02.2022, 11:52.

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          vielen Dank für dein Kommentar.

          Es wird wohl trotzdem der Osram Dali pro, da ich den zu einem sehr guten Preis bekomme.

          ne Frage zu den Tastern und dem Coupler.
          Hinter den Taster heist, genau wo der Taster sich befindet, oder? Das müsste ich dann also dem Bauträger fragen, dass das während dem Bau mit eingesetzt wird. Oder kann ich das auch im Nachhinein alleine machen?

          Brauchen die Taster dann außerdem noch Relais? Oder reicht dieser Coupler aus?
          Mit dem coupler hat man da dann immernoch dieses Klicken in der UV?

          Kommentar


            #6
            Ich hab mir nochmals Gedanken gemacht und nachgeforscht.
            Also folgendes:
            - je Zimmer eine eigene 5 adrige Leitung, welche für sich abgesichert ist. Diese Leitung für ich zu allen gewünschten Lichtauslässen in dem Zimmer und zu allen Tastern in dem Zimmer.
            - das sind dann insgesamt 8 separat abgesicherte Leitungen
            - wie verbinde ich diese 8 Leitungen aber mit einem Osram Dali pro controller? Der hat ja nur 4 Ausgänge. Einen zweiten brauche ich aber bei bestem Willen nicht.
            - wenn ich den Bauträger nun sage, ich will Taster, brauche ich aber keine extra Relais im UV, oder? Da die Dali Koppler, welche ich dann im Nachhinein hinter die Taster einsetze, ausreichen. Ist mein Verständnis hier korrekt?

            ich würde mich freuen über eure Tipps

            Kommentar


              #7
              Zitat von wachmann Beitrag anzeigen
              wenn ich den Bauträger nun sage, ich will Taster, brauche ich aber keine extra Relais im UV, oder? Da die Dali Koppler, welche ich dann im Nachhinein hinter die Taster einsetze, ausreichen. Ist mein Verständnis hier korrekt?

              Das interessante an dem Thread finde ich: wie kann man sich ohne jegliches Verständnis für die Technik denn von vornherein auf die Hardware festlegen?

              Und nein, extra Relais solltest Du nicht benötigen. Wobei ich ausschleisslich das Back-End mit DALI mache und das Front-End immer mit KNX.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Wie meinst du das mit Frontend KNX?
                Du benutzt dann keine Taster oder was genau nutzt du?

                Kommentar


                  #9
                  Naja Dali Controller wird eh benötigt, warum dann nicht auch KNX Dali-Gateway.
                  Und wenn dann nicht KNX Taster, dann zumindest Tasterschnittstellen.
                  Die kosten jetzt auch nicht so viel.
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    dali mit oder ohne knx wäre mal die erste frage
                    Wenn man im KNX-user Forum in der Rubrik KNX-EIB-Forum postet, dann eigewntlich nicht!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X