Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibport V3: Wallbox steuern bzw. regeln zwecks PV-Überschussladen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibport V3: Wallbox steuern bzw. regeln zwecks PV-Überschussladen

    Moin Profis,

    wäre für Hilfestellung dankbar. Suche nach einer relativ pragmatischen "direkten" Lösung, um aus dem eibport V3 heraus eine (noch zu beschaffende) Wallbox so zu regeln, um PV-Überschussladen zu realisieren. Damit ich jedoch eine "geeignete" Wallbox beschaffe, möchte ich vorher die Anbindung definiert wissen.
    Meine aktuelle Infrastruktur: 8,5 kWp PV-Anlage, Zweirichtungszähler inkl. IR-Lesekopf mit KNX-Schnittstelle, eibport V3 (inkl. Nutzung Logikeditor und Jobeditor), Nissan Leaf e+, Einspeisegesteuertes Laden "An/Aus" mit 2,3 kW-Ladeziegel an geschalteter SchuKo-Steckdose 😳)
    Mein Vorhaben: Ich möchte auf Wallbox-Laden umsteigen und eine Laderegelung abhängig von der aktuellen Einspeisungsleistung realisieren
    Meine lose Ideensammlung: Wallbox mit LAN-Schnittstelle; Einbindung ins Heimnetz mit IP-Adresse und Benutzeroberfläche; eibport schreibt per Funktion "http-Request" die per Logikeditor ermittelten relevanten Steuerungsparameter in die Benutzeroberfläche der Wallbox
    Meine Fragen:
    - Wäre das so realisierbar oder ist das zu platt gedacht? (kenne mich in KNX mittlerweile gut aus, aber darüber hinaus wird´s dünn ...)
    - Was müsste die Wallbox dafür können?
    - Ist weitere Hard-/Software von Nöten?

    ... wäre dankbar für jede Lösungsalternative. Habe viel gelesen, aber kann für mich nicht die zweckdienlichste Lösung ermitteln. Will´s von Anfang an vernünftig und für mich handhabbar machen.

    #2
    Welcher Wechselrichter ist verbaut? Kein Speicher wie ich lese?!

    vielleicht ist ja das hier was für dic https://evcc.io

    wollte ich mir mal anschauen, weil ich noch einen PI 4 rumliegen habe… aber habe derzeit andere Baustellen.
    Zuletzt geändert von Lennox; 02.02.2022, 23:50.

    Kommentar


      #3
      Speicher ist nicht verbaut. Wechselrichter ist ein Sungrow SG8KTL-M

      Kommentar

      Lädt...
      X