Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT STV-0640 versorgt Siemens IP Interface N 148/22

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - MDT STV-0640 versorgt Siemens IP Interface N 148/22

    Guten Abend,

    nach längerer Planungsphase bin ich nun gerade dabei, meine KNX-Spielwiese aufzubauen.

    Ich habe nun hier eine Spannungsversorgung MDT STV-0640 und frage mich, ob ich mit der unverdrosselten 30V-Hilfspannung (gemessen eher so 34V) das Siemens IP Interface N 148/22 speisen kann (anstelle PoE)?

    Bedenken habe ich, da das 148/22 ja eher 24-30V will, ich an der Spannungsversorgung deutlich mehr als 30V gemssen habe und mir das IP Interface nicht zerstören will.

    Hat eventuell jemand eine solche oder ähnliche Kombination im Einsatz?
    Beste Grüße, Dirk

    ________________________________________
    Haus ist fertig - KNX wird's nie werden ;-)

    #2
    Ich habe das Siemens Interface schon an einem unverdrosselten Ausgang der Siemens 640ma Spannungsversorgung betrieben. Da gab es keine Probleme. Allerdings habe ich nicht die Spannung nachgemessen.
    --Marcus

    Kommentar


      #3
      Dito,
      ich habe sie an der 320mA von Gira am ungedrosselten Ausgang, ebenfalls alles i.O.

      Gruß
      Christoph

      Kommentar


        #4
        Are you sure, that batteries in your multimetr are good one? :-) I've used many times STV640 and it's voltage was about 30V DC. I've also supplied voltage to IP-router from STV640 DC output some time ago, and everything worked fine.

        Kommentar


          #5
          So stehts in der Bedienungsanleitung :

          "Die IP Schnittstelle N148/22 kann diese Betriebs-
          spannung über die Netzwerkleitung aus „Power over
          Ethernet“ gemäß IEEE 802.3af beziehen. Alternativ kann
          die Betriebsspannung über den zweiten Klemmenblock
          (weiß-gelbe Klemmen) aus einer Sicherheitsklein-
          spannungsversorgung AC/DC 24 V oder aus einer
          Busspannungsversorgung (unverdrosselte Spannung,
          DC 29V) bezogen werden.
          "


          Also bei mir ist die Kombination identisch zu deiner - ohne Probleme

          Kommentar


            #6
            Dank der positivern Kommentare hab ich's jetzt einfach probiert, funktioniert einwandfrei!

            Vielen Dank für die schnelle Unterstützung!
            Beste Grüße, Dirk

            ________________________________________
            Haus ist fertig - KNX wird's nie werden ;-)

            Kommentar

            Lädt...
            X