Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wettervorhersage

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Wettervorhersage

    Hallo, gibt es für den X1 ein Logikmodul für die Wettervorhersage?

    Hat jemand bereits eine Logik mit Wettervorhersage und Heizung kombiniert?

    Danke
  • Als Antwort markiert von rok123 am 06.02.2022, 18:33.

    Also mit ein wenig Suche wirst Du einen Link finden zu genau diesem Thread:

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rung-einbinden

    oder grundsätzlich zu dem Logikbaustein von Formelberechnung, XML/JSON-Parser und Web Request mit ein wenig Suche und Recherche und Lesen in den entsprechenden Threads / Kategorien:

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er-l1-abfragen

    oder eine Suche:

    https://knx-user-forum.de/search?q=w...quest+x1%22%7D

    Reicht Dir das oder möchtest Du eine fertige Lösung haben?

    Zur Info: Zwei Fragen in einem Start sind nicht wirklich effektiv:

    - Du willst das Thema grundsätzlich angehen
    - und die Heizung "triggern"

    Warum willst Du denn die Heizung triggern? Wie ist Deine Konfiguration? Was für Aktoren/Sensoren?
    Zuletzt geändert von araeubig; 03.02.2022, 11:54.

    Kommentar


      #2
      Also mit ein wenig Suche wirst Du einen Link finden zu genau diesem Thread:

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rung-einbinden

      oder grundsätzlich zu dem Logikbaustein von Formelberechnung, XML/JSON-Parser und Web Request mit ein wenig Suche und Recherche und Lesen in den entsprechenden Threads / Kategorien:

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er-l1-abfragen

      oder eine Suche:

      https://knx-user-forum.de/search?q=w...quest+x1%22%7D

      Reicht Dir das oder möchtest Du eine fertige Lösung haben?

      Zur Info: Zwei Fragen in einem Start sind nicht wirklich effektiv:

      - Du willst das Thema grundsätzlich angehen
      - und die Heizung "triggern"

      Warum willst Du denn die Heizung triggern? Wie ist Deine Konfiguration? Was für Aktoren/Sensoren?
      Zuletzt geändert von araeubig; 03.02.2022, 11:54.

      Kommentar


        #3
        Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
        Logik mit Wettervorhersage und Heizung
        Sonnen-Vorhersage in Heizungssteuerung einbinden

        Kommentar


          #4
          Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
          Also mit ein wenig Suche wirst Du einen Link finden zu genau diesem Thread:

          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rung-einbinden

          oder grundsätzlich zu dem Logikbaustein von Formelberechnung, XML/JSON-Parser und Web Request mit ein wenig Suche und Recherche und Lesen in den entsprechenden Threads / Kategorien:

          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...er-l1-abfragen

          oder eine Suche:

          https://knx-user-forum.de/search?q=w...quest+x1%22%7D

          Reicht Dir das oder möchtest Du eine fertige Lösung haben?

          Zur Info: Zwei Fragen in einem Start sind nicht wirklich effektiv:

          - Du willst das Thema grundsätzlich angehen
          - und die Heizung "triggern"

          Warum willst Du denn die Heizung triggern? Wie ist Deine Konfiguration? Was für Aktoren/Sensoren?
          Also ich habe einen RTR 6128/28-84-500 die Pumpe für Heizung wird nur ein und ausgeschaltet. Es sind keine Stellmotoren vorhanden.
          Jetzt möchte ich gerne eine sinnvolle und funktionierende Logik damit es bei erwarteter Sonneneinstrahlung bereits die Heizung ausgeschaltet wird. Die Vorhersage für 3 Stunden funktioniert bereits.
          Hat hier schon jemand eine Logik und Erfahrung mit Wettervorhersage und RTR.
          Danke

          Kommentar


            #5
            Eigenartige Heizungsregelung, die nur die Pumpe schaltet...

            Kommentar


              #6
              Ich verstehe die Aufgabe so, dass die vorhandene Vorhersage für 3 Stunden den Betriebsmodus des RTR umschalten soll in Frostschutz. Das ist trivial.

              Auf die Bedingung für das (automatisch) Einschalten der Heizung müssen wir noch warten ... die Voreinstellung ist 3 Stunden bevor die Sonne weg ist.

              Kommentar


                #7
                Also nur weil die Sonne scheint…, würde ich deswegen nicht die Pumpe abschalten. Bei uns hat es mitunter schon mal -5C bei Sonnenschein. 🤓

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Also nur weil die Sonne scheint…, würde ich deswegen nicht die Pumpe abschalten. Bei uns hat es mitunter schon mal -5C bei Sonnenschein. 🤓
                  Bei uns auch. Deshalb schaltet jede vernünftige Heizungsregelung die Pumpe genau dann ab, wenn kein Wärmebedarf besteht. Und "kein Wärmebedarf" ist ein bißchen komplizierter als "Sonne scheint". Zumindest die Außentemperatur und möglichst auch die RTR (so vorhanden) sollten da ein Wörtchen mitzureden haben ...

                  rok123: Was für einen Wärmeerzeuger hast Du? Welche Auslegungstemperatur hat Deine Heizanlage? Wie legst Du die Vorlauftemperatur Deiner Heizung fest?
                  Zuletzt geändert von hyman; 07.02.2022, 07:05.

                  Kommentar


                    #9
                    Den Ansatz finde ich gut, weil wir in einigen Räumen das selbe Problem haben.
                    Was ich mich aber frage, wenn direkt die Heizungspumpe abgeschalten wird: was machen die Räume, die keine 16m Fensterfront nach Süden haben?

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                      Den Ansatz finde ich gut, weil wir in einigen Räumen das selbe Problem haben.
                      Was ich mich aber frage, wenn direkt die Heizungspumpe abgeschalten wird: was machen die Räume, die keine 16m Fensterfront nach Süden haben?
                      Finde das Thema grundsätzlich interessant...
                      Genau das hab ich auch. Haben eine Einliegerwohnung die an der gleichen Heizung hängt, die haben aber keine Südseite. Mir ballert die Sonne im Süden voll rein, ich kann da aktuell einfach nur die Stellmotoren abdrehen. Aber auch ich habe noch diverse andere Räume die nicht direkt beeinflusst werden, wenn dann nur mittelmäßig durch den offenen Schnitt.
                      Suche auch noch längerfristig nach eine schlaueren Lösung, aber effektiv betrifft die Sonnenheizproblematik so brutal nur 1/4 des Gebäudes...
                      Ich glaube Rollo runter zum richtigen Zeitpunkt und ansonsten selbstregeleffekt helfen da im Zweifel mehr als wilde Logiken, die erst mal Sinn machen müssen.
                      Zuletzt geändert von kmk85; 07.02.2022, 15:21.

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
                        Was ich mich aber frage, wenn direkt die Heizungspumpe abgeschalten wird: was machen die Räume, die keine 16m Fensterfront nach Süden haben?
                        Brrr ...

                        Zitat von kmk85 kmk85 Beitrag anzeigen
                        Ich glaube Rollo runter zum richtigen Zeitpunkt und ansonsten selbstregeleffekt helfen da im Zweifel mehr als wilde Logiken, die erst mal Sinn machen müssen.
                        Wenn's nur um die Raumtemperatur geht, ja. Es soll ja aber auch Energie gespart werden ...

                        Mein Ansatz ist, dass ich die Stellventile nicht hart zu drehe, sondern je nach Sonneneinstrahlung nur die Raum-Solltemperatur etwas absenke.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X