Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterantrieb und Fensterkontakt

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Fensterantrieb und Fensterkontakt

    Hallo zusammen,

    ein Teil meiner Fenster sind mit einem elektrischen Kettenantrieb ausgestattet. Dieser wird über einen UP-Aktor angesteuert.
    Eine Logik öffnet und schließt (Kippstellung) das Fenster in Abhängigkeit der Außentemperatur und den hinterlegten Zeitintervall.

    Wird das Fenster manuell geöffnet, hat der Aktor keine Kenntnis von diesem Vorgang.
    Die Folge ist, dass das Fenster anstatt z.B. 10 min pro Stunde, 60 Minuten geöffnet und 10 Minuten gschlossen ist.

    Die Fenster verfügen zusätzlich über einen Fensterkontakt.

    Zur Lösung des Problems habe ich eine Logik geplant, die das Binärsignal des Fensterkontakts in ein Prozentsignal umwandelt und auf die Gruppenadresse der Rückmeldung des UP-Aktors schreibt.

    Hier bin ich mir jedoch über die korrekte Umsetzung nicht im Klaren.
    Schreibe ich hier auf die selbe Gruppenadresse (1/4/4) oder muss ich dem Kommunikationsobjekt eine zusätzliche Gruppenadresse zuordnen, über die das Ergebnis der Logik dann erfasst wird?
    Zusätzlich müssen dann wohl noch die richtigen Flags gesetzt werden.

    Wie ist eure Meinung hierzu?
    Angehängte Dateien
  • Als Antwort markiert von MartinLZ am 10.04.2022, 18:17.

    Lösung: Im Aktor habe ich beim Status das S-Flag gesetzt.
    Die Fertige Logik im Anhang.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #2
      Was ist es denn für ein Aktor? Verstehe nämlich noch nicht warum Du keine Rückmeldung der Position hast.

      Kommentar


        #3
        Die Rückmeldung des Fensterantriebs ist da (1/4/4)
        Die des Fenstkontaktes auch (0/0/6)

        Nur weiss der Aktor nichts davon, dass das Fenster manuell geöffnet ist, da dies ja per Griffbetätigung und nicht per Kettenantrieb erfolgt.

        Kommentar


          #4
          Du hattest noch nach dem Aktor gefragt...

          Elsner_S1R-BA4-UP_24
          Zuletzt geändert von MartinLZ; 04.02.2022, 22:33.

          Kommentar


            #5
            Jetzt verstanden - ich hatte das ‚manuell‘ öffnen auf das auslösen per Taster interpretiert. Das wäre auch die einfachste Lösung es nur ‚elektrisch‘ zu öffnen.

            Kommentar


              #6
              Lösung: Im Aktor habe ich beim Status das S-Flag gesetzt.
              Die Fertige Logik im Anhang.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #7
                Die o. g. Schaltung verursacht wohl eine Doppelung der Telegramme:

                Beispiel (siehe Anhang):
                Der X1 (1.1.4) sendet einen Aus-Befehl über 1/0/4 an den Aktor des Fensterantriebes (1.1.40).
                Der Aktor bestätigt nach Ausführung mit 0% über 1/4/4.
                Soweit so gut.

                Anschließend folgen jedoch noch 2 Telegramme vom X1 auf die 1/4/4, ebenfalls mit 0%.

                Der Datenpunkt im X1 hat sowohl beim Senden als auch beim Status die 1/4/4 eingetragen (siehe Bild).

                Den Ursprung der beiden Telegramme vom X1 kann ich momentan nicht nachvollziehen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #8
                  Haste die 1/4/4 nur für die Visu? Dann leg dir mal nen Dummy an für die GA... Sieht aus als wird das Telegramm wiederholt weil kein Empfänger antwortet.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von MartinLZ Beitrag anzeigen
                    Der Datenpunkt im X1 hat sowohl beim Senden als auch beim Status die 1/4/4 eingetragen
                    Wenn die 1/4/4 aus dem Feld Status entfernt und mit dem Knopf darunter als Hörende Adresse eingetragen wird, sendet der X1 kein Telegramm auf die Status-GA.

                    Was ich nicht verstehe: Warum steht im Datenpunkt im Feld Senden die gleiche GA wie im Feld Status?

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      Haste die 1/4/4 nur für die Visu?
                      Ja die wird nur auf der Visu verwendet.

                      Wenn ich als Ausgang der Logik einen Gerätedatenpunkt nehme und die GA dem X1 sollte das doch den selben effekt haben wie ein Dummy?

                      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                      Warum steht im Datenpunkt im Feld Senden die gleiche GA wie im Feld Status?
                      Exakt, das verstehe ich auch nicht. Deswegen vermute ich hier einen Fehler
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #11
                        Das liegt daran, dass zwei KOs des X1, 7000 und 7001, mit der gleichen GA = 1/4/4 verbunden sind.
                        Nun kann man
                        • entweder mit den 2 Telegramme vom X1 auf die 1/4/4, ebenfalls mit 0% leben,
                        • oder alles umbauen:
                        Anstelle Gerätedatenpunkt normale Datenpunkte,
                        Visu verwendet Datenpunkt mit Senden = 1/1/4 und Status = 1/4/4
                        Die Logik in [#6] - falls notwendig - hat als Ausgang einen weiteren Datenpunkt mit Senden = 1/4/4 und Status = leer
                        Das Prinzip des X1:
                        • Logik-Eingang liest vom Datenpunkt Feld Status, Feld Senden kann leer bleiben
                        • Logik-Ausgang schreibt auf Datenpunkt Feld Senden, Feld Status kann leer bleiben
                        • Visu braucht häufig einen Datenpunkt mit beiden Feldern; kann auch auf das Feld Status Telegramme senden

                        Kommentar


                          #12
                          Den KO am X1 für 7001 hatte ich bereits entfernt.
                          Bisher scheint es zu funktionieren, werden wir mal beobachten...

                          Kommentar


                            #13
                            Update: scheint soweit zu passen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X