Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Temperaturverschiebung nach Aktor-Programmierung...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Problem mit Temperaturverschiebung nach Aktor-Programmierung...


    Hallo,

    vielleicht könnt ihr mir helfen...
    Ich habe zwischen meinem MDT-Heizungsaktor und einem MDT Raumtemperatur-Sensor mit Display folgendes Problem:

    Ich habe z.B. mittels Temperaturverschiebung die Temperatur von dem im Aktor vorgegebenen "Basis Komfort Sollwert = 21,0 ° C" auf 22,0 ° erhöht.
    Dies steht dann auch so im Display und wird übernommen.

    Nun programmiere ich in der ETS den Heizungsaktor neu.
    Der Sollwert im Display des Sensors springt wieder auf 21,0 ° C. Was ja aus meiner Sicht auch OK ist.
    Betätige ich nun die "+"-Taste zur Erhöhung um 0,5 ° springt die Anzeige auf 22,5 ° C.
    Das Objekt zur Displayanzeige scheint somit die Programmierung des Aktors mitzubekommen; das Objekt zur Sollwertverschiebung jedoch nicht.

    Wie kann ich das heilen?
    Jemand eine Idee?
    Probiere schon länger rum...

    Danke vorab!



    aktueller_Sollwert.jpg Sollwertverschiebung.jpg



    #2
    Du hast den Status der Sollwertverschiebung mit der Sollwertverschiebung der Nebenstelle verbunden. Daher bleibt die Sollwertverschiebung nach Programmierung des Aktors erhalten und der Effekt ist klar.
    Der Aktor hat einen Ausgang Status Sollwertverschiebung, der gehört da verbunden mit einer eigenen GA. Oder du benutzt zur Sollwertverschiebung das 1bit Objekt.

    Kommentar


      #3
      Genau dieses Objekt "Status Sollwertverschiebung" suche ich die ganze Zeit...
      Wo ist es? Oder wo kann ich es aktivieren?
      Sehe ich den Wald vor lauter Bäumen etwa nicht?

      Ich finde auch keinen Parameter wann er den Staus versenden soll. Bei Änderung oder Zeit.


      Diese Objekte sind bei mir aktiv:

      Objekte.jpg

      Kommentar


        #4
        Ich sehe gerade, du hast noch die alte Generation, die hatte das Objekt noch nicht. Dann benutze die Sollwertverstellung +- mit 1 Bit, dann klappt das auch.
        Andererseits gibt es das Problem im normalen Betrieb gar nicht. Es tritt nur nach Programmierung des Aktors einmalig auf. Das kann man auch so lassen.

        Kommentar


          #5
          Ich habe hierzu nochmal eine Frage:

          Mittlerweile habe ich auch einen Aktor der neuen Genartion (AKH-0800.03).
          Dort kann ich ja jetzt das Objekt "Status Sollwertverschiebung" aktivieren.

          Wann wird es denn gesendet? Nach einem neuprogrammieren des Aktors?
          Ich kann ja nirgends eingeben, dass es z.B. zyklisch gesendet werden soll, oder?
          (wie z.B. beim aktuellen Sollwert)

          Kommentar

          Lädt...
          X