Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rademacher X-Line Rolltube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rademacher X-Line Rolltube

    Hallo Leute,
    habe mal eine Frage an die Rademacher Fans.
    Habe die X-Line verbaut die ja Automatisch alle bei mir so eingestellt 32 Zyklen sich Automatisch neu Einstellen.
    Kann man das auch zwischendurch selber anstossen mit der Hand?

    Hatte nämlich vor 3 Tagen ein seltsames Problem mit einem Motor.
    Irgendwie ist der Rolladen nicht runtergefahren und hat den Panzer in dem Rolladen-Kasten abgewickelt.
    Danach braucht ich ca 30 min um das Problem zu behben.
    Leider fährt der Motor seit dem zwar runter aber nicht bis zum Endpunkt.

    Die nächste Frage wäre wo kann ich einstellen das die Hinderniserkennung aktiv oder inaktiv ist?

    Habe desöfteren das auch mal ein Rolladen garnicht runtergefahren wird.
    Kommt selten vor aber passiert halt.

    Danke für Eure Tipps.

    VLG
    Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2022, 15:03.

    #2
    Hallo Martin,

    die Hinderniserkennung kannst du mit dem RT-Config-Tool aktivieren/deaktivieren. Zusätzlich kann man damit auch noch einstellen in welchem Bereich (0-20%, 20-40% usw.) die Hinderniserkennung deaktivert/aktiviert ist. Es muß aber der Mitnehmer auf der Welle in der Freilaufposition aufgesteckt sein (Werkseinstellung). Steht in der Anleitung auf Seite 7 und 9.
    Wenn du die Motoren oft rauf und runter fährst (direkt nacheinander ca. 10x) dann werden die glühendheiß und der Thermoschutz schaltet ab. Dauert dann ca. 30min, dann geht er wieder.
    Ingo

    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

    Kommentar


      #3
      Hallo Ingo,

      vielen Dank für die Info. Hatte einfach mal an einem Rolladen getestet ob er stehen bleibt wenn ich den Rolladen mt der Hand Stope ist er stehen geblieben. Also muss alles richtig verbaut sein.

      Das mit dem RT-Config-Tool, ist nur was ich nicht verstehe ist das direkt von Rademacher?
      Habe die Rademacher mit der ETS 3 eingestellt.

      Danke für einen Tipp.

      VLG
      Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2022, 15:03.

      Kommentar


        #4
        Das RT-Konfig-Tool wird an den Rohrmotor direkt angeschlossen (die Leitungslänge darf aber die Länge der Original-Anschlußleitung des Rohrmotors nicht überschreiten!) und per USB an einen PC. Du kannst dann die Einstellungen per mitgelieferter Software vornehmen. Aber pass auf, daß du die blaue Version bekommst. Bei der schwarzen Version bleiben die Einstellungen auch nach einem Reset auf Werkseinstellungen erhalten. Ich kenn einen Fall, da hat der Elektriker aus Versehen die schwarze Version erhalten, die Blockiererkennung zu Versuchszwecken ausgeschaltet, einen Reset durchgeführt, in dem Glauben alles sei wieder auf Grundeinstellung und dann hat es bei dem Kunden den Panzer zerrissen, weil er anscheinend festgefroren war. Und die goldene Version ist eh fürs Labor.
        Das RT-Konfig-Tool gibt´s von Rademacher. Frag mal bei deinem Elektriker oder wo du die Rohrmotoren her hast, nach.
        Hast du schon mal die Endpunkte gemäß Anleitung neu eingestellt (automatisch oder manuell)?
        Ingo

        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen Ingo,
          vielen Dank für die schnelle Antwort.
          So ein Gerät habe ich leider nicht, geht das auch per ETS3 das alles einzustellen oder nur mit dem RT USB ding?

          Die Rolläden haben wir selber verbaut, besser gesagt die Motoren gekauft und dem Rolladenbauer gegeben.
          Das anschliessen und einstellen selber gemacht.
          Eingestellt im Automodus.

          Also geht es per ETS3 dieses auch einzustellen wie Du sagst.
          Frostschutz wäre schon gut wenn das Aktiv wäre.

          Sonst bekommt man die Software direkt beim Hersteller und auch eventuell das das USB tool irgendwo direkt her?

          VLG
          Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2022, 15:03.

          Kommentar


            #6
            Hallo Martin,
            dann solltest du den unteren Endpunkt manuell nochmal einstellen.
            Das RT-Konfig-Tool kannst du über den Elektrogroßhandel, über deinen Elektriker oder über den Jalousiebauer beziehen. Hat bei Rademacher die Artikel# 4092.
            Mit der ETS kannst du die Hinderniserkennung nicht verstellen.
            Ingo

            Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antwort.
              Habe mal direkt bei Rademacher nachgefragt ob es eine Lösung gibt.
              Denn eigentlich müsste das tool doch langen, die Geräte sind doch vernetzt und haben alle eine eigene Adresse von der ETS bekommen.

              Danke für Hilfe.

              Kommentar


                #8
                Das Tool wird aber direkt an L+N+weiße Ader (Setzdraht)+PE am Motor angeschlossen, hat also nix mit der ETS zu tun. Das Tool funktioniert ja auch mit anderen Motoren (keine XLine) von Rademacher.
                Ingo

                Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                Kommentar


                  #9
                  Ach so :-( das ist ja doof, muss man sich dann so ein Gerät noch Kaufen.

                  Kommentar


                    #10
                    Nur, wenn du die Hinderniserkennung ein- bzw. verstellen möchtest.
                    Ingo

                    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X