Hallo Leute!
Ich möchte über die X1-Visu mehrere Zeitspannen eingeben, die Werte sollen auch bei Neustart erhalten bleiben.
Erst fehlt einmal ein Visu-Element für Zeitspannen, das kann man umgehen, indem man einen "32-Bit Wertgeber ohne Vorzeichen" nimmt. Was aus dem Wertgeber rauskommt, wird als Sekunden interpretiert. Nicht schön, aber damit kann man leben.
Was ich aber gar nicht verstehe: Ich habe 13 solcher Werteingaben in einem Projekt. 5 davon funktionieren wie erwartet, bei den restlichen 8 ist der Wert nach Neustart immer 0! Natürlich habe ich die 13 Datenpunkte, die 13 Wertgeber und auch die 13 Logikeingänge x-mal kontrolliert, ich kann keine Unterschiede feststellen!
Hier ein Auszug aus dem Projekt: Variablen-Datenpunkt, Wertgeber, Eingang in der Logik:
Variablen-Datenpunkt.jpgWertgeber.jpgEingang.jpg
Irgendwelche Ideen, warum ein solches Konstrukt 5x funktioniert und 8x nicht?
Gruß
GKap
Ich möchte über die X1-Visu mehrere Zeitspannen eingeben, die Werte sollen auch bei Neustart erhalten bleiben.
Erst fehlt einmal ein Visu-Element für Zeitspannen, das kann man umgehen, indem man einen "32-Bit Wertgeber ohne Vorzeichen" nimmt. Was aus dem Wertgeber rauskommt, wird als Sekunden interpretiert. Nicht schön, aber damit kann man leben.
Was ich aber gar nicht verstehe: Ich habe 13 solcher Werteingaben in einem Projekt. 5 davon funktionieren wie erwartet, bei den restlichen 8 ist der Wert nach Neustart immer 0! Natürlich habe ich die 13 Datenpunkte, die 13 Wertgeber und auch die 13 Logikeingänge x-mal kontrolliert, ich kann keine Unterschiede feststellen!
Hier ein Auszug aus dem Projekt: Variablen-Datenpunkt, Wertgeber, Eingang in der Logik:
Variablen-Datenpunkt.jpgWertgeber.jpgEingang.jpg
Irgendwelche Ideen, warum ein solches Konstrukt 5x funktioniert und 8x nicht?
Gruß
GKap
Kommentar