Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo. Ich habe hier bei mehreren Rechnern und auch bei verschiedenen Dongles das Problem das sich der Dongle manchmal am USB Port abmeldet. Selbst ein Reboot schafft dann keine Abhilfe. Es hilft nur den Dongle kurz aus und wieder ein zu stecken, dann läuft alles wieder. Wenn der Rechner natürlich per Remote genutzt wird, dann ist das natürlich nervig. Gibt es einen Workaround um dieses Problem zu beheben?
Verschiedene Dongle, an verschiedenen Rechnern. Das ist wirklich ein merkwürdiger Zufall. Rechner unterschiedlicher Hersteller?
Versuch doch mal einen -vielleicht auch fremdgespeisten- USB Hub dazwischen zu schalten. Am besten nicht unbedingt den allerbilligsten Chinakracher. Gibt es ja trotzdem recht günstig, falls nicht vorhanden.
Zuletzt geändert von willisurf; 11.02.2022, 01:16.
Ich habe hier drei Dongle, und einer davon zeigt auch so ein Verhalten. In unregelmäßigen Abständen, manchmal Tage, manchmal Wochen, ist der Dongle nicht angemeldet. Einmal ziehen und wieder einstecken und er läuft wieder. Der Dongle steckt in einem Hub, direkt am PC war aber das gleiche Problem.
Im Notebook, welches ich täglich rumtrage, gibt's keine Probleme.
Am zweiten Arbeitsplatz ebenso nicht.
Der Fehler wandert mit dem Dongle mit, also muss es an der Hardware liegen. Der Austausch ist mir zu blöd. Ich lebe damit 🙂
Ich hab ein ähnliches Problem das aber nur sporadisch auftritt. Der Dongle (ist noch das 'alte' Model) und steckt permanent im PC. Wenn ich die ETS starte dann startet die ETS im Demo Mode. Einmal ETS beenden und neu starten dann startet die ETS normal, als im Professional Mode.
Im Laptop steckt der neuere Dongle, da ist das noch nie passiert.
Reicht es, den Dongle über den Geräte-Manager zu deaktivieren? Hatte vor Jahren mal Probleme mit Microcontrollern an USB Ports, da hat sich bedingt durch die Kombination USB Chip im PC und USB Chip im µC regelmäßig die Verbindung weggehangen. Ein deaktivieren und wieder aktivieren hat das Problem gelöst. Mit devcon (Microsoft Zusatztool) lässt sich das schnell in einem Shell-Script erledigen.
Kennt ihr die Geschichte von dem Mann der zum Arzt geht und sagt "Herr Dr. Herr Dr. mir geht es total schlecht. Ich glaube ich sterbe bald!" Sagt der Arzt "was ist denn los?" darauf der Patient "Also wenn ich mir an den Kopf drück, genau hier! dann komme ich um vor Schmerzen! Wenn ich mir gegen die Brust drücke, dann sterbe ich vor Schmerzen! Wenn ich mir gegen den linken Arm drücke, dann wird mir fast schlecht und wenn ich mir gegen das Bein drücke, dann schießt mir ein Schmerz durch den Körper, das glauben Sie nicht! Was habe ich nur?" Darauf der Arzt.. einen gebrochenen Finger!
Also um es kurz zu machen, wenn es 1 USB Stick ist und mehrere PCs und der Fehler zieht zu JEDEM PC mit um, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das es einfach der USB Stick ist? So ähnlich wie der ekey Fingerscanner vor kurzem hier im Forum.. er kann alles ausschließen, alle Geräte gehen, nur ein FS nicht, was könnte es nur sein?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Bei näherer Betrachtung habe ich festgestellt das es sich bei den Ausfällen des USB immer um Thinkcentre M93 oder ähnlich handelt. Scheint also ein Bug zu sein der nur diese Geräte betrifft.....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar