Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster, PM und Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster, PM und Schaltaktoren

    Hallo zusammen,

    ich versuche die Schaltung für den Sportraum im Keller zu programmieren, aber leider fehlt mir dafür ein Ansatz.
    Vorhanden ist folgendes:

    MDT SCN-G360D3.03 Glaspräsenzmelder
    MDT BE-GT2 Glastaster II Smart

    In dem Raum gibt es drei Leuchten, eine Leuchte wird über den Lichtkanal 1 geschaltet, eine zweite über den Lichtkanal 2 und die dritte soll manuell eingeschaltet werden. Außerdem gibt es zwei schaltbare Steckdosen (für Sportgeräte) und eine Beleuchtung der Sauna.
    Ziel ist nun, die schaltbaren Steckdosen am Glastaster einzuschalten und nach verlassen des Raums wieder auszuschalten (nach dem Training). Für die Beleuchtung der Sauna habe ich eine Szene geplant, wobei nur die Beleuchtung der Sauna eingeschaltet wird und die restlichen Lampen aus bleiben sollen. Nach dem Saunagang soll automatisch (nach bestimmter Zeit) oder manuell der PM wieder entsperrt werden.

    Wer kann mir bei dem Vorhaben helfen?

    Schöne Grüße
    okta

    #2
    Steckdosen: Ist ja nichts anderes als Lampen. Den dritten Lichtkanal des PM als Halbautomat für die Steckdosen verwenden. Glastaster schaltet das Licht über den PM über den externen Taster kurz ein. Der PM schaltet den Lichtkanal (Steckdosen) dann bei Abwesenheit aus.
    Sauna: Die Szene könnte den externen Taster lang der Lichtkanäle betätigen, wodurch der PM in den manuellen Modus schaltet, welcher automatisch nach Ablauf einer Zeit in den Automatikmodus zurückspringt.
    Oder über die Sperre arbeiten, auch hier gibt es eine Rückfallzeit.

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...re-handbetrieb
    Zuletzt geändert von FrankMaier; 09.02.2022, 19:40.

    Kommentar


      #3
      Zitat von okta Beitrag anzeigen
      Ziel ist nun, die schaltbaren Steckdosen am Glastaster einzuschalten und nach verlassen des Raums wieder auszuschalten
      Das wäre die typische Anwendung einer Halbautomatik (im PM einstellbar)
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Über die Halbautomatik vom Lichtkanal 3 hatte ich die 3. Lampe geschaltet. Da hatte ich Probleme jeweils die Steckdosen und die 3. Lampe zu separieren. Ich habe jetzt zum Testen folgendes gemacht:
        Im Schaltaktor die 3 Kanäle (Steckdosen und 3. Lampe) mit einer Und-Logik versehen. Tasten jeweils auf einen Eingang der Logik. Im PM den Lichtkanal 3 auf Automatik, den ersten Ausgang auf "nur Aus" eingestellt und den zweiten Ausgang aktiviert. Der erste Ausgang schaltet die drei Tasten aus, der zweite Ausgang ist mit der Und-Logik verbunden. Nun lassen sich die Kanäle per Taste einschalten und nach Ablauf der Zeit schaltet der PM sie wieder aus.

        Ich muss noch testen ob es wirklich funktioniert.

        Kommentar

        Lädt...
        X