Guten Abend alle zusammen,
Zunächst ein dickes Dankeschön an alle die mich die letzten Monaten hier mit Wissen gefüttert haben. Bisher habe ich hier im Forum immer eine Lösung gefunden nur diesmal hab ich zwar zwei Themen gefunden die genau das gelöst hätten jedoch hatte darauf niemand geantwortet.
Ich versuch die Frage nun etwas anders zu stellen. Ich bin mir sicher es ist einfach nur n sau bl... Fehler meinerseits.
Zum Projekt:
Ich habe am Treppenaufgang 3 TW LED spots. Diese sollen in bestimmten Zeiten gedämmt an sein. Der bewegungsmelder oder der Schalter sollen dann den dämmert auf 100% fahren.
Meine Geräte:
- MDT 20kanal Zeitschaltuhr
- B.E.G PD4N-KNX-DX-DE Bewegubgsmelder
- MDT 24V dimmaktor AKD-0424R.02
- MDT BE-02001.02 Tasterschnittstelle
Grundparameter:
-Die Zeitschaltuhaltuhr sendet mit dem Kanal 1 von 6uhr bis sonnenaufgang und Sonnenuntergang bis 22 Uhr eine 1 zum schalten
-Die Zeitschaltuhr sendet mit dem Kanal 2 von 6 bis 7uhr 20%dimmwert von 7 bis rest 30% von Sonnenuntergang bis 20 uhr 30% von 20 bis 22 Uhr 20%
-Der BWM hat zwei Logikbaisteine, einen hab ich im ersten Lösungsansatz dazu verwendet das wenn BWM schaltausgang 1 ODER Tasterinterface 1 dann sende als Ausgang 100%
Mein erster Lösungsansatz:
Hardcorevariante zwei Gruppenadressen eine schalten eine dimmen und das oben genannte reingebrügelt. Das funktioniert auch ganz gut wenn ich alle Minute von der Zeitschaltuhr den Prozentwert senden lasse.
Probleme des ersten Ansatz:
1. Wird vom BWM auf 100% gefahren wegen einer Bewegung und ein paar Sekunden später kommt der oben erwähnte minuten Zyklus wird direkt wieder runter gedimmt. Stelle ich die zykluszeit auf 30min. Gehen die Lampen um 6uhr auf 100% um 6.30uhr auf 20% kommt eie Bewegung bleibt es für 30min auf 100%
2. Mit zykluszeit 1 min. Der BWM gibt Signal es geht auf 100% nach <1 min auf 20% dann schaltet der BWM aber nicht direkt wieder ein wenn eine Bewegung kommt.
Hier im forum hatte ich gelesen, dass man sowas mit Logikbausteinen lösen kann.
Mein zweiter Lösungsansatz:
- alle 1 Signale (BWM,Zeitschaltuhr, taster) gehen auf ein oder baustein der geht dann in der gruppenadresse des schalten direkt auf den dimmaktor
- alle % Werte gehen auf einen Logik oder baustein.
Hier kommt meine Blockade.
die prozentwerte gehen nicht durch den logikbaustein.
Hat irgendjemand eine Idee wo mein Fehler liegt?
-Funktioniert das mit den Prioritäten der Telegramm. So dass der BWM immer die höchste Priorität hat.
-Mach ich einen Grundsatzfehler
-muss ich die Teilnehmer gegenseitig sperren
Ich komme leider nicht weiter.
Vielen Dank wer bis hier her gelesen hat. Es ist viel aber ich denke je besser beschrieben, desto eher kann mir jemand helfen und evtl. Auch sein problem mit euren Ansätzen lösen:-)
Zunächst ein dickes Dankeschön an alle die mich die letzten Monaten hier mit Wissen gefüttert haben. Bisher habe ich hier im Forum immer eine Lösung gefunden nur diesmal hab ich zwar zwei Themen gefunden die genau das gelöst hätten jedoch hatte darauf niemand geantwortet.
Ich versuch die Frage nun etwas anders zu stellen. Ich bin mir sicher es ist einfach nur n sau bl... Fehler meinerseits.
Zum Projekt:
Ich habe am Treppenaufgang 3 TW LED spots. Diese sollen in bestimmten Zeiten gedämmt an sein. Der bewegungsmelder oder der Schalter sollen dann den dämmert auf 100% fahren.
Meine Geräte:
- MDT 20kanal Zeitschaltuhr
- B.E.G PD4N-KNX-DX-DE Bewegubgsmelder
- MDT 24V dimmaktor AKD-0424R.02
- MDT BE-02001.02 Tasterschnittstelle
Grundparameter:
-Die Zeitschaltuhaltuhr sendet mit dem Kanal 1 von 6uhr bis sonnenaufgang und Sonnenuntergang bis 22 Uhr eine 1 zum schalten
-Die Zeitschaltuhr sendet mit dem Kanal 2 von 6 bis 7uhr 20%dimmwert von 7 bis rest 30% von Sonnenuntergang bis 20 uhr 30% von 20 bis 22 Uhr 20%
-Der BWM hat zwei Logikbaisteine, einen hab ich im ersten Lösungsansatz dazu verwendet das wenn BWM schaltausgang 1 ODER Tasterinterface 1 dann sende als Ausgang 100%
Mein erster Lösungsansatz:
Hardcorevariante zwei Gruppenadressen eine schalten eine dimmen und das oben genannte reingebrügelt. Das funktioniert auch ganz gut wenn ich alle Minute von der Zeitschaltuhr den Prozentwert senden lasse.
Probleme des ersten Ansatz:
1. Wird vom BWM auf 100% gefahren wegen einer Bewegung und ein paar Sekunden später kommt der oben erwähnte minuten Zyklus wird direkt wieder runter gedimmt. Stelle ich die zykluszeit auf 30min. Gehen die Lampen um 6uhr auf 100% um 6.30uhr auf 20% kommt eie Bewegung bleibt es für 30min auf 100%
2. Mit zykluszeit 1 min. Der BWM gibt Signal es geht auf 100% nach <1 min auf 20% dann schaltet der BWM aber nicht direkt wieder ein wenn eine Bewegung kommt.
Hier im forum hatte ich gelesen, dass man sowas mit Logikbausteinen lösen kann.
Mein zweiter Lösungsansatz:
- alle 1 Signale (BWM,Zeitschaltuhr, taster) gehen auf ein oder baustein der geht dann in der gruppenadresse des schalten direkt auf den dimmaktor
- alle % Werte gehen auf einen Logik oder baustein.
Hier kommt meine Blockade.
die prozentwerte gehen nicht durch den logikbaustein.
Hat irgendjemand eine Idee wo mein Fehler liegt?
-Funktioniert das mit den Prioritäten der Telegramm. So dass der BWM immer die höchste Priorität hat.
-Mach ich einen Grundsatzfehler
-muss ich die Teilnehmer gegenseitig sperren
Ich komme leider nicht weiter.
Vielen Dank wer bis hier her gelesen hat. Es ist viel aber ich denke je besser beschrieben, desto eher kann mir jemand helfen und evtl. Auch sein problem mit euren Ansätzen lösen:-)
Kommentar