Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Über Patschfunktion des MDT Glastaster II Light BE-GTL10W.A1 Leuchte dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Über Patschfunktion des MDT Glastaster II Light BE-GTL10W.A1 Leuchte dimmen

    Hallo,

    ich habe den o.g. Glastaster noch nicht bestellt und konnte in der ETS leider keinen konkreten Hinweis finden, deshalb die Frage: Ist es möglich über einen langen "Tastendruck" der Patschfunktion einen MDT LED "Controller" zum Dimmen zu bewegen?

    Konkret möchte ich umsetzen beim BE-GTL10W.A1: Pfeile auf/ab für Rolladen hoch/runter. Kurzer Patsch Licht an/aus (umschalten). Langer Patsch Licht z.B. von 100% langsam auf 0% herunterdimmen solange man seine Hand auf dem (Patsch-)Taster hält. <-- Ist das irgendwie umsetzbar?

    Danke & Grüße

    #2
    Hallo Deepdiver,
    aus meiner Sicht nein, zumindest nicht ordentlich. Die Patschfunktion sendet einmalig ein Signal „langer Patsch“ wenn die eingestellte Zeit erreicht ist.
    Im Anschluss daran muss die Hand von der Fläche genommen werden, die Totzeit abgewartet werden und dann die Hand wieder aufgelegt werden. Angenommen ein Vorgang Hand auflegen - langer Patsch erkannt - Hand wegnehmen - Totzeit dauert 1 Sekunde, was schon unmenschlich schnell wäre, dann bräuchte du bei einer Lichtabsenkung von 1 % immer noch weit über 1 Minute. Was evtl. machbar sein könnte wäre „ Hand auflegen - langer Patsch erkannt - System dimmt bis es einen kurzen Patsch erkannt hat“. Dazu würde es aber wohl einem Homeserver bedürfen, da es schon etwas komplexer ist.

    Viele Grüße

    Alex

    Kommentar


      #3
      Missbraucht doch Funktionen, die für etwas ganz anderes vorgesehen waren nicht immer Das ist dann einfach der falsche Taster, nimm einen mit einer Doppelwippe, im schlimmsten Fall per Ebay Tausch.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Alex2203 Beitrag anzeigen
        Homeserver
        Die anderen Logikengines können sowas nicht?

        Kommentar


          #5
          Schade. Genau das habe ich vermutet, dass er nur 1 Objekt sendet bei einem langen Patsch und nicht durchgängig. Danke für eure Mühe 👍

          Kommentar


            #6
            Nur zur Info, KNX sendet immer nur ein Objekt, eventuell einen 2 beim Loslassen, aber nie „durchgängig“.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Die anderen Logikengines können sowas nicht?
              Das habe ich nicht gesagt, aber wenn ich mir z.B. die Logikverarbeitung bei den MDT Glastastern ansehe, erschließt sich (zumindest mir nicht) nicht sofort, wie ich diese einzustellen habe, dass ich eine solche Funktion ordentlich umsetzen kann. Es fehlen dann teilweise externe Zeitgeber, oder auch die Einbeziehung externer Eingangssignale, die so etwas nicht gerade vereinfachen. Hier kann man solche Dinge über einen Homeserver (Anbieter egal) in meinen Augen um einiges besser und leichter umsetzen.

              Kommentar


                #8
                Den Homeserver gibts nun mal nur von Gira… wenn man hier im Forum unterwegs ist, sollte man sich auch den Gegebenheiten anpassen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Den Homeserver gibts nun mal nur von Gira… wenn man hier im Forum unterwegs ist, sollte man sich auch den Gegebenheiten anpassen.
                  Beim HomeServer gebe ich dir recht. Wie würdest du denn dann alternative Produkte (z.B. Edomi, EibPC, Loxone, ...) bezeichnen?

                  Kommentar


                    #10
                    Lass einfach Home weg

                    Kommentar


                      #11
                      Logikengine..... externe Logik.... seid kreativ!

                      Kommentar


                        #12
                        Aber das Ding darf doch auch was anzeigen, das muss in der Bezeichnung mit drinn stecken

                        Kommentar


                          #13
                          Also dann eben Logik Server :-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X