Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-IP000.03 IP-Schnittstelle LED blinkt langsam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-IP000.03 IP-Schnittstelle LED blinkt langsam

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner Schnittstelle. Nach dem Einbau und Einstecken wurde sie angezeigt, aber ich konnte anfangs nicht darauf zugreifen. Irgenwann habe ich den Knoten aus physikalischer Adresse, IP-Adresse, etc. rausbekommen und konnte lustig vor mich hin programmieren. Zugriff ging (LAN direkt von PC auf Schnittstelle). Als nächstes wollte ich sie mit meinem WLAN-Router verbinden. In der Konfig des Routers wurde sie mir angezeigt, ich konnte aber vom PC aus nicht drauf. Danach habe ich versucht, eine feste IP zu vergeben. Seit dem blinkt die Programmier-LED langsam (nicht so schnell wie beim Programmieren von Email), ich bekomme sie auch beim direkten verbinden mit dem PC via LAN in der ETS nicht mehr als mögliche Verbindung angezeigt und ich kann sie auch nicht über einen RESET zurücksetzen. Was soll ich tun? Ich hoffe, ich habe das Ding nicht geschrottet. Es kam heute erst mit der Post...

    Danke für Eure Unterstützung

    LG Alex

    #2
    Hast du mal die Busspannung vom Gerät getrennt?

    Das Reset / Zurücksetzen hast du wie im Handbuch beschrieben versucht?

    Kommentar


      #3
      Hallo ollu77,

      Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Ja, ich habe sowohl mal komplett die Spannung weggenommen als auch versucht, den Reset wie beschrieben vorzunehmen. trotzdem hat die LED weiterhin langsam geblinkt. Aber ich habe festgestellt, dass mit Verbindung von Schnittstelle und WLAN-Router die LED aufgehört hat. Sobald ich das LAN-Kabel ziehe, blinkt sie wieder. Ich habe dann die ETS geschlossen, wieder geöffnet und mein Projekt wieder gestartet und schon konnte ich die Schnittstelle via WLAN und Router sowohl sehen als auch ansprechen. Der Zugriff auf alle KNX-Geräte funktioniert. Was jetzt nicht mehr geht ist, die Schnittstelle direkt mit LAN-Kabel mit dem Laptop zu verbinden. Ich verstehe es nicht ganz, aber dafür habe ich vielleicht auch zu wenig Ahnung von Netzwerken an sich. Auf jeden Fall kann ich jetzt meine Geräte programmieren.
      Eigentlich wollte ich noch die physikalische Adresse ändern, aber ich fürchte, dass ich dann wieder von vorne anfangen darf, deshalb lasse ich das jetzt alles wie es ist und mach mit dem Rest weiter.

      Danke und LG

      Kommentar

      Lädt...
      X