Hallo zusammen
Ich habe gerade ein komisches Phänomen
Ich habe ebe neue Aussenlampen installiert, die ich gerne via ABB Schaltaktor (SA/S 12.16.6.1) schalten möchte. Der Aktor hat bereits diverse Kanäle belegt:
A: Steckdose innen (Sicherung F1)
B: Steckdose innen (Sicherung F1)
C: Steckdose innen (Sicherung F1)
D: Lampe aussen (bestehend, Sicherung F2)
E: Steckdose innen (Sicherung F3)
F: Lampe aussen (neu, Sicherung F2)
G: leer
H: leer
Wenn ich nun das Kabel für die neuen Lampe direkt an eine Steckdose anschliesse, dann leuchten die Lampen und alles scheint ok. Ich habe nun vom Kanal D die Einspeisung zum Kanal F verdrahtet und da dann das Kabel angeschlossen. Wenn ich nun den Aktor schalte, dann fliegt mir der FI für Sicherungsgruppe mit der Sicherung F2 raus, zusätzlich auch noch der FI für die KNX-Einspeisung.
Gemäss Doku sollte es kein Problem sein, jeden Kanal mit einer eigenen Phase zu verwenden (ist ja auch jetzt schon so).
ABB.jpg
Ich habe gerade ein komisches Phänomen

Ich habe ebe neue Aussenlampen installiert, die ich gerne via ABB Schaltaktor (SA/S 12.16.6.1) schalten möchte. Der Aktor hat bereits diverse Kanäle belegt:
A: Steckdose innen (Sicherung F1)
B: Steckdose innen (Sicherung F1)
C: Steckdose innen (Sicherung F1)
D: Lampe aussen (bestehend, Sicherung F2)
E: Steckdose innen (Sicherung F3)
F: Lampe aussen (neu, Sicherung F2)
G: leer
H: leer
Wenn ich nun das Kabel für die neuen Lampe direkt an eine Steckdose anschliesse, dann leuchten die Lampen und alles scheint ok. Ich habe nun vom Kanal D die Einspeisung zum Kanal F verdrahtet und da dann das Kabel angeschlossen. Wenn ich nun den Aktor schalte, dann fliegt mir der FI für Sicherungsgruppe mit der Sicherung F2 raus, zusätzlich auch noch der FI für die KNX-Einspeisung.
Gemäss Doku sollte es kein Problem sein, jeden Kanal mit einer eigenen Phase zu verwenden (ist ja auch jetzt schon so).
ABB.jpg
Kommentar