Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Importprobleme von altem Projekt in die ETS6

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Importprobleme von altem Projekt in die ETS6

    Hallo,
    ich habe ein altes Projekt, in dem ca. 30 Taster-Busankoppler 6108/02 von Busch-Jaeger verbaut sind.
    Wenn ich das in die ETS6 importiere, bekomme ich eine Fehlermeldung, daß der Plugin-Handler die Daten nicht auflösen kann.
    Man kann aif die Parameter der Geräte nicht zugreifen, man kann sie nicht entladen, nicht programmieren, einfach gar nix.
    Kennt jemand dieses Problem und wie kann man das lösen?
    Danke
    Gottfried

    #2
    Aktuellste PowerTool-Software ist installiert?

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ist das eine ETS-App oder sind die Windows power tools gemeint?
      Wenn ja, was haben die mit der ETS zu tun bzw. was machen die mit den Daten im Projekt?

      Gottfried

      Kommentar


        #4
        Suche mal bei Busch-Jaeger nach Power-Tool. Das ist eine Zusatzsoftware, die von vielen ABB/BJE-Geräten benötigt wird.

        Das müsste sie sein: https://www.busch-jaeger.de/files/fi...2E2003_BJE.zip

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,
          ja, jetzt kann man das problemlos importieren. Danke.
          Ich finde allerdings nirgends einen link, über den man die Power tools starten kann.
          Müssen die nur installiert sein und gut ist? Oder kann man damit noch mehr machen?
          Gruß
          Gottfried

          Kommentar


            #6
            Hallo Gottfried,

            manche Plugins haben einen eigenen Parameterdialog, ich weiß allerdings nicht, wie das bei diesem Produkt ist.
            Andere greifen bloß fast unsichtbar in den Downloadprozess ein.

            Gruß, Klaus

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              das ist dann in diesem Fall der spezielle Parameterdialog, der da jetzt aufgeht.
              Dann wäre das Problem ja gelöst.
              Nochmals vielen Dank.
              Gottfried

              Kommentar


                #8
                Hallo Klaus,

                ich habe diesen Threat hier gefunden und habe ein ähnliches / gleiches Problem.
                Habe mir die ETS 6 und auch das aktuelles PowerTool installiert und dann mein "altes Projekt" importiert.

                Leider habe ich dennoch das Problem, dass meine 8 Stück Busch Jäger 2-Fach Tastsensor 612x/02 und einem Bewegungsmelder 6122/0x
                nicht programmiert bzw. die Parameter nicht aufgerufen werden können.

                Wenn ich auf Parameter klicke erscheint die Meldung "Das Gerät kann nicht konfiguriert werden. Neu-Import der Produktdaten erforderlich".


                Bin leider ein kompletter Neuling in Sachen ETS ... ich habe andere "aktuelle Taster" wunderbar programmiert etc. - aber hier weiss ich nicht
                was zu tun ist

                In der ETS werden die Taster 612x/02 in der Topologie mit so einem "roten Ausrufezeichen" angezeigt.

                Danke für eure Tipps

                Philipp




                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mad0815max Beitrag anzeigen
                  Leider habe ich dennoch das Problem, dass meine 8 Stück Busch Jäger 2-Fach Tastsensor 612x/02 und einem Bewegungsmelder 6122/0x
                  nicht programmiert bzw. die Parameter nicht aufgerufen werden können.
                  1. Eine Fehlermeldung beim Import hast du aber nicht bekommen?
                  2. Kannst du díese Geräte neu einfügen und normal parametrieren?
                  Möglicherweise ist der Fehler schon beim Export passiert (z.B. PlugIn war auf diesem PC nicht installiert). Wo stammt das Projektfile her? Kannst du es da mal testen?


                  Wurde das Projekt ursprünglich mit der ETS 5 oder mit der ETS 6 erstellt? Bei ETS 5 kannst du es mir auch gerne mal zukommen lassen (Dropboxfreigabe etc. und Link per PN) und ich schau mal ob ich es zum laufen bekomme...
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich komme der Sache jetzt schon etwas näher.

                    Das Problem zieht sich wohl schon länger "durch mein Projekt" ... das letzte funktionierende Projekt mit den Tastern war eine Sicherung mit ETS 3! Das war in 2013.

                    Ab dann sind bei allen anderen Sicherungen diese Taster "mit dem Ausrufezeichen" markiert
                    So weit kann ich nicht mehr zurück ... und von da nochmal alles neu Aufsetzen - das macht keinen Sinn. Da hat sich zu viel geändert!

                    Werde wahrscheinlich versuchen müssen die aktuell "in der ETS6 als defekt markierten Taster" aus dem Projekt zu werfen und dann nochmals neu aufzunehmen, oder?




                    Kommentar


                      #11
                      Vor dem Löschen erst mal einen der Taster hinzufügen könnte schon weiter helfen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        könnte
                        Manchmal hilft's, hier leider nicht (zumindest nicht in der ETS5).

                        Zitat von mad0815max Beitrag anzeigen
                        Werde wahrscheinlich versuchen müssen die aktuell "in der ETS6 als defekt markierten Taster" aus dem Projekt zu werfen und dann nochmals neu aufzunehmen, oder?
                        Da du es jetzt erst gemerkt hast, gehe ich mal davon aus, dass die Geräte seit der ETS3-Zeit nicht mehr geändert wurde (aber selbst wenn nicht, fängst du dann halt nicht bei null an).
                        Im ETS3-Projekt jedes Gerät das PlugIn öffnen, "Datei" "Speichern unter" und im aktuellen Projekt die Geräte neu einfügen und im Plugin auf "Datei" "Öffnen", passsende Sicherung auswählen, "Import mit Zuweisungen" auswählen und die Geräte Zeit sind in kurzer Zeit zumindest auf dem Stand des ETS3-Projektes.
                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Also das ist ein guter Weg! Ich kann tatsächlich unter der "alten ETS3 Sicherung" im "Power Tool - Plugin" über Deinen Weg mit Speichern die Einstellungen des jeweiligen Tastsensors abspeichern und dann im aktuellen ETS6 Projekt bei einem manuell hinzugefügten wieder über das Power Tool "importieren".

                          Ich denke das hilft mir schon mal weiter!! Vielen Dank dafür schon einmal!!

                          Kann es sein, dass nur alle "alten" Tastsensoren solo Komfort dieses Power Tool benötigen??? Sämtliche älteren solo Standard und sämtliche neueren Tastsensoren Komfort von BuschJäger können direkt über die ETS ohne das blöde Plugin verwaltet werden. Würdet Ihr die "alten Problembären" gleich auswechseln?

                          Danke für Deinen Rat

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mad0815max Beitrag anzeigen
                            Würdet Ihr die "alten Problembären" gleich auswechseln?
                            Ich sag's mal so, die Taster sind keine Problembären für mich.

                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X