Wenn ich nach einem Urlaub die Fußbodenheizung wieder auf Solltemperatur stelle, gibt es unerträgliche Überschwinger. Wie hier zu sehen ist, steigt die Temperatur am Folgetag um fast zwei Grad über Soll, um danach langsam einzuschwingen:
Screenshot_20220221-164835.png
Ich nutze den Gira Heizungsaktor 6-fach 20D311 mit Gira Stellmotoren für eine Fußbodenheizung in einer KNX-Umgebumg mit dem X1. Eingestellt in ETS6 ist am Heizungsaktor eine "schaltende PI-Regelung (PWM)" mit der Default-Einstellung "Fußbodenheizung (5K / 240 min)"
MIt den Regelmparametern herzumzuexperimentieren ist ziemlich langwierig, weil ein Test jeweils mehrere Tage dauert und ich in dieser Zeit nicht im Kalten sitzen möchte, daher meine Frage an die Regelungsspezialisten unter Euch: Wie würdet Ihr vorgehen, um die Überschwinger zu reduzieren oder vielleicht ganz zu beseitigen?
Screenshot_20220221-164835.png
Ich nutze den Gira Heizungsaktor 6-fach 20D311 mit Gira Stellmotoren für eine Fußbodenheizung in einer KNX-Umgebumg mit dem X1. Eingestellt in ETS6 ist am Heizungsaktor eine "schaltende PI-Regelung (PWM)" mit der Default-Einstellung "Fußbodenheizung (5K / 240 min)"
MIt den Regelmparametern herzumzuexperimentieren ist ziemlich langwierig, weil ein Test jeweils mehrere Tage dauert und ich in dieser Zeit nicht im Kalten sitzen möchte, daher meine Frage an die Regelungsspezialisten unter Euch: Wie würdet Ihr vorgehen, um die Überschwinger zu reduzieren oder vielleicht ganz zu beseitigen?
Kommentar