Hallo erstmal,
hab mich jetzt schon Tage hier umgeschaut und doch nicht alle Antworten auf meine tausend Fragen gefunden. Als vor einigen Wochen mein Merten-Display
seinen Geist aufgab, stellte ich mir die Frage was tun ? Neues teures Display oder aufrüsten um flexibel zu sein. Hab mich dann für das Wago KNX Starterkit 2 entschieden. Hatte beruflich mal einen kurzen Einblick in ein 750-881 mit einer einfachen Programmierung. Also ein wenig Hintergrundwissen. Hab das Starterkit nun aufgebaut und die Beispielapplikationen getestet. Nur mit diesen Applik. komm ich nicht viel weiter. Ich möchte die Wago in meine bestehende KNX-Infrastruktur integrieren und über die Visu steuern. Eingänge oder Ausgänge von Wago sollen nicht genutzt werden (vorerst). Bäuchte mal einen Tipp wie ich die Adressen meines KNX Projekts in die Wago bekomme. Muss für jede Adresse händisch ein Baustein angelegt werden ?
Fragen über Fragen. Würde mich über Antworten sehr freuen.
Neblige Grüße aus dem Saarland
hab mich jetzt schon Tage hier umgeschaut und doch nicht alle Antworten auf meine tausend Fragen gefunden. Als vor einigen Wochen mein Merten-Display
seinen Geist aufgab, stellte ich mir die Frage was tun ? Neues teures Display oder aufrüsten um flexibel zu sein. Hab mich dann für das Wago KNX Starterkit 2 entschieden. Hatte beruflich mal einen kurzen Einblick in ein 750-881 mit einer einfachen Programmierung. Also ein wenig Hintergrundwissen. Hab das Starterkit nun aufgebaut und die Beispielapplikationen getestet. Nur mit diesen Applik. komm ich nicht viel weiter. Ich möchte die Wago in meine bestehende KNX-Infrastruktur integrieren und über die Visu steuern. Eingänge oder Ausgänge von Wago sollen nicht genutzt werden (vorerst). Bäuchte mal einen Tipp wie ich die Adressen meines KNX Projekts in die Wago bekomme. Muss für jede Adresse händisch ein Baustein angelegt werden ?
Fragen über Fragen. Würde mich über Antworten sehr freuen.
Neblige Grüße aus dem Saarland
Kommentar