Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und Wago Starterkit 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX und Wago Starterkit 2

    Hallo erstmal,

    hab mich jetzt schon Tage hier umgeschaut und doch nicht alle Antworten auf meine tausend Fragen gefunden. Als vor einigen Wochen mein Merten-Display
    seinen Geist aufgab, stellte ich mir die Frage was tun ? Neues teures Display oder aufrüsten um flexibel zu sein. Hab mich dann für das Wago KNX Starterkit 2 entschieden. Hatte beruflich mal einen kurzen Einblick in ein 750-881 mit einer einfachen Programmierung. Also ein wenig Hintergrundwissen. Hab das Starterkit nun aufgebaut und die Beispielapplikationen getestet. Nur mit diesen Applik. komm ich nicht viel weiter. Ich möchte die Wago in meine bestehende KNX-Infrastruktur integrieren und über die Visu steuern. Eingänge oder Ausgänge von Wago sollen nicht genutzt werden (vorerst). Bäuchte mal einen Tipp wie ich die Adressen meines KNX Projekts in die Wago bekomme. Muss für jede Adresse händisch ein Baustein angelegt werden ?
    Fragen über Fragen. Würde mich über Antworten sehr freuen.

    Neblige Grüße aus dem Saarland

    #2
    Programmbeispiel für Web-Visualisierung

    Hallo jogi66,

    manchmal dauert es etwas was länger, bis man eine Antwort erhält. Habe die Fragen zum StarterKit aber erst jetzt gesehen.

    Zunächst zur Frage: Muss für jede Adresse händisch ein Baustein angelegt werden ?

    Ja, da aus dem entsprechenden Baustein in der CoDeSys nach Import des SYM-XML-Files in die ETS, ein KNX-Objekt entsteht. Das KNX-Objekt kann natürlich in der ETS auch mit mehrere Gruppenadressen verbunden werden (1x sendend, 1... nur hörend).

    Ein Programmbeispiel zum "Ansteuern" einer Gruppenadresse und zur Meldung des Zustands einer Gruppenadresse in der Web-Visu liegt als Ausdruck (PDF), bzw. als ZIP-File für die Codesys bei.

    Hinweis:
    In der Steuerungskonfiguration des Beispielprojektes ist nur der KNX-Controller 750-849 und die KNX-Klemme 753-646 angelegt.
    Wenn noch mehr Module vorhanden sind, wie z.B. im StarterKit 2 (1x 849, 1x402, 1x504, 1x646), bitte entsprechend anpassen.

    Gruß
    HDK

    ----------------------------------------------------------------------------

    Zitat von jogi66 Beitrag anzeigen
    Hallo erstmal,

    hab mich jetzt schon Tage hier umgeschaut und doch nicht alle Antworten auf meine tausend Fragen gefunden. Als vor einigen Wochen mein Merten-Display
    seinen Geist aufgab, stellte ich mir die Frage was tun ? Neues teures Display oder aufrüsten um flexibel zu sein. Hab mich dann für das Wago KNX Starterkit 2 entschieden. Hatte beruflich mal einen kurzen Einblick in ein 750-881 mit einer einfachen Programmierung. Also ein wenig Hintergrundwissen. Hab das Starterkit nun aufgebaut und die Beispielapplikationen getestet. Nur mit diesen Applik. komm ich nicht viel weiter. Ich möchte die Wago in meine bestehende KNX-Infrastruktur integrieren und über die Visu steuern. Eingänge oder Ausgänge von Wago sollen nicht genutzt werden (vorerst). Bäuchte mal einen Tipp wie ich die Adressen meines KNX Projekts in die Wago bekomme. Muss für jede Adresse händisch ein Baustein angelegt werden ?
    Fragen über Fragen. Würde mich über Antworten sehr freuen.

    Neblige Grüße aus dem Saarland
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo HDK,

      erstmal vielen Dank für die Antwort. Hatte die letzten Tage wenig Zeit um mich mit der Wago auseinanderzusetzen. Dein Beispiel hab ich mir angeschaut. Versuche es nun mal umzusetzten in mein bestehendes KNX Projekt.

      Gruß

      Jogi66

      Kommentar


        #4
        Der Arbeitskreis Franken führt 2012 erneut einen kostenlosen Workshop u.a. mit diesem Straterkit durch. Vielleicht Interesse?

        Solltest Du nicht weiter kommen kann ich Dir gerne helfen (PN).

        Kommentar

        Lädt...
        X