Guten Abend zusammen,
ich bin neu hier und bin noch ein Neuling in der EIB-Programmierung mit ETS3. Eigentlich habe ich auch alles bis jetzt soweit hinbekommen wie ich wollte. (Präsenzmelder, Lichtsteuerung und Heizung zum Teil) Aber ein paar Probleme traten dann doch auf.
Bewegungsmelder
1.) Ich würde gerne 2 verschiedene Lampen über einen Bewegungsmelder 6179 von Busch & Jäger und einen Tritonschalter schalten. Dazu habe ich folgende Parametrierungen getätigt. (siehe Anhang Bewegungsmelder.jpg) Bei "Bewegung Telegr. Schalten" habe ich die beiden Gruppenadressen der Lampen eingestellt die auch auf dem Schaltaktor 6195/27 liegen. So müßten doch die Einstellungen eigentlich ok sein oder? Am Bewegungsmelder selber habe ich den Halbmond (zum testen auch mal auf Sonne gestellt gehabt), 3min Nachlaufzeit und Betriebsart "N" eingestellt. Müßte eigentlich der Bewegungsmelder bei einer Dedektierung einer Person rot leuchten?(das tut er nämlich nicht, nicht das die Einstellungen alle richtig sind und der Bewegungsmelder defekt ist) Ich habe den Busmonitor auch mal laufen lassen, aber irgendwie dedektiert der Melder keine Bewegungen, was mache ich nur falsch?
Bewegungsmelder1.jpg Bewegungsmelder2.jpg Bewegungsmelder3.jpg
Steuerung mehrerer Geräte über ein Taster oder ein Signal
2.) Wie kann ich z.B. 2 Lampen, 2 Jalousien oder 2 Heizkreise über eine Taste, Bewegungsmelder oder ein RTH steuern?
Heizungssteuerung
3.) Wir haben eine Fußbodenheizung die über elektronische Schaltaktoren und thermoelektrische Stellantriebe und dem Triton-Schalterprogramm mit RTH geregelt werden. Jetzt würde ich gerne wissen, ob meine eingestellten Parameter richtig sind oder ob der Heizungsinstallateur Heizkreisevertauscht hat. Da wir in einem Zimmer konstant 17,5°C obwohl da 21°C sein sollten laut dem Tritonschalter. (siehe Anhang für die Parameter: Triton.jpg & Heizung.jpg) Beim Tritonschalter habe ich bei "Stellgröße Stellgröße Heizen" die Gruppenadresse eingestellt die beim Heizaktor "Ausgang A Stellgröße, Schalten 1Bit" eingestellt ist. PWM habe ich nicht eingestellt, da ich nicht genau wußte was ich da alles für die Parameter eintragen mußte. Von den Einstellungen die ich jetzt gemacht habe, erwarte ich wenn die Temperatur um 0,5°C darunter liegen das die Heizung angeht.
Heizung1.jpg Heizung2.jpg Heizung3.jpg Triton1.jpg Triton2.jpg
Vielen Dank schon mal im voraus, ich hoffe die Fragen sind nicht allzu dumme Fragen :-)
MfG
Frank
ich bin neu hier und bin noch ein Neuling in der EIB-Programmierung mit ETS3. Eigentlich habe ich auch alles bis jetzt soweit hinbekommen wie ich wollte. (Präsenzmelder, Lichtsteuerung und Heizung zum Teil) Aber ein paar Probleme traten dann doch auf.
Bewegungsmelder
1.) Ich würde gerne 2 verschiedene Lampen über einen Bewegungsmelder 6179 von Busch & Jäger und einen Tritonschalter schalten. Dazu habe ich folgende Parametrierungen getätigt. (siehe Anhang Bewegungsmelder.jpg) Bei "Bewegung Telegr. Schalten" habe ich die beiden Gruppenadressen der Lampen eingestellt die auch auf dem Schaltaktor 6195/27 liegen. So müßten doch die Einstellungen eigentlich ok sein oder? Am Bewegungsmelder selber habe ich den Halbmond (zum testen auch mal auf Sonne gestellt gehabt), 3min Nachlaufzeit und Betriebsart "N" eingestellt. Müßte eigentlich der Bewegungsmelder bei einer Dedektierung einer Person rot leuchten?(das tut er nämlich nicht, nicht das die Einstellungen alle richtig sind und der Bewegungsmelder defekt ist) Ich habe den Busmonitor auch mal laufen lassen, aber irgendwie dedektiert der Melder keine Bewegungen, was mache ich nur falsch?
Bewegungsmelder1.jpg Bewegungsmelder2.jpg Bewegungsmelder3.jpg
Steuerung mehrerer Geräte über ein Taster oder ein Signal
2.) Wie kann ich z.B. 2 Lampen, 2 Jalousien oder 2 Heizkreise über eine Taste, Bewegungsmelder oder ein RTH steuern?
Heizungssteuerung
3.) Wir haben eine Fußbodenheizung die über elektronische Schaltaktoren und thermoelektrische Stellantriebe und dem Triton-Schalterprogramm mit RTH geregelt werden. Jetzt würde ich gerne wissen, ob meine eingestellten Parameter richtig sind oder ob der Heizungsinstallateur Heizkreisevertauscht hat. Da wir in einem Zimmer konstant 17,5°C obwohl da 21°C sein sollten laut dem Tritonschalter. (siehe Anhang für die Parameter: Triton.jpg & Heizung.jpg) Beim Tritonschalter habe ich bei "Stellgröße Stellgröße Heizen" die Gruppenadresse eingestellt die beim Heizaktor "Ausgang A Stellgröße, Schalten 1Bit" eingestellt ist. PWM habe ich nicht eingestellt, da ich nicht genau wußte was ich da alles für die Parameter eintragen mußte. Von den Einstellungen die ich jetzt gemacht habe, erwarte ich wenn die Temperatur um 0,5°C darunter liegen das die Heizung angeht.
Heizung1.jpg Heizung2.jpg Heizung3.jpg Triton1.jpg Triton2.jpg
Vielen Dank schon mal im voraus, ich hoffe die Fragen sind nicht allzu dumme Fragen :-)
MfG
Frank
Kommentar