Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit MDT Präsenzmelder, schaltet AUS/EIN ohne Grund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit MDT Präsenzmelder, schaltet AUS/EIN ohne Grund

    Hallo Community,

    bitte um Hilfe, ich verstehe es nicht und komm nicht weiter.

    Der Präsenzmelder im Wohnbereich schaltet alle 4 Lichtkreise täglich zwischen 17-18 Uhr aus, wohlgemerkt ohne das irgendwas in der Richtung programmiert ist.
    Es tritt auch nicht täglich auf, ich würd mal sagen es passiert an 5 von 7 Tagen.
    Und jetzt wird's spooky, seit neuestem schaltet er auch morgens die gleiche Lichtkreise EIN, meistens zwischen 8-9 Uhr.
    Hab jetzt Busmonitor angeschmissen, jetzt mehre Tage das ganze beobachtet, es ist definitiv der PM.
    Verbaut ist der Sensor mehrmals im Haus, seit 2019, das ganze tritt aber nur bei diesem einen auf.

    Der PM ist ein MDT SCN-P3604.02 R3.3

    Jemand eine Idee?

    #2
    Naja, ohne Grund wird er nicht schalten, eher ohne sichtbaren Grund. Wenn er ausschaltet, wurde vorher eingeschaltet, möglicherweise über den Aktorstatus.
    Wenn er einschaltet, kann eine schnelle Temperaturänderung oder ein Luftzug die Ursache sein.
    Ohne die Einstellungen zu kennen, kann man nur raten.

    Kommentar


      #3
      Hier die Einstellungen, wie gesagt es hat damit über 2 Jahre Problemlos funktioniert.
      Vom Busmonitor hab ich jetz kein Screenshot mehr, kann ich aber morgen sicher nachreichen ;-)

      Kanal1.png

      Kanal2.png

      KAnal3.png

      KAnal4.png

      Allgemein.png

      Kommentar


        #4
        Welche GAs sind verbunden?
        Ist nur ein Lichtkanal betroffen?
        Warum ist teilweise die Auslöseempfindlichkeit höher als die Präsenzempfindlichkeit eingestellt? Das macht keinen Sinn.

        Kommentar


          #5
          Sorry fürs späte melden, bin jetzt erst von der Arbeit.
          Was ich sicher sagen kann ist, es sind immer alle 4 Kanäle, da jeder ein eigenen Lichtkreis schaltet und alle 4 Kreise auch aus gehen.
          Die Auslöseempfindlichkeit ist bei Lichtkanal 4 ist tatsächlich für den Tag tatsächlich höher als die Präsenz, hier zeigt der Sensor 4 auf den Durchgang von der Sofaecke zur Esszimmer, da war mir die Präsenz nicht wichtig da sich dort kaum jemand länger aufhäl, sonder meistens Bewegung detektiert werden soll.

          Hier die GA Übersicht:

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Gebe doch mal noch ein paar Ergänzungen zum Einbauort. Thermische Effekte sind nicht zu unterschätzen. Habt Ihr in den Räumen was geändert, das es bisher zwei Jahre lief und nun nicht mehr.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Wenn du mehrere dieser Sensoren hast, dann tausche doch den betreffenden Sensor mit einem anderen und schaue ob der Fehler mitwandert.

              Ich hatte kürzlich einen ähnlichen Fall.
              Der Wandeinbau-BWM hat 1,5 Jahre gemacht was er soll. Dann ging es los mit Lichteinschalten ohne das jemand im Sensorbereich war.
              Nach vielen Versuchen den Fehler zu finden habe ich einen neuen Bewegungsmelder gekauft. Seit dem keine Fehlfunktionen mehr.
              Daher kann ich sagen, die Sensoren können auch mal nen Schalg weg haben.

              Grüße

              Kommentar


                #8
                gbglace geändert haben wir die Einrichtung zuletzt vor einem Jahr.
                Bzgl.Thermische Effekte, Sensor 2 schaut auf den Heizverteiler, der Boden davor ist schon im Winter etwas wärmer, aber die Temperatur schwankt ja nicht. Sensor 1 zeigt auf den Küchenblock, da wird's beim kochen tatsächlich warm. aber die Probleme haben wir ja nicht beim kochen.

                Robert86424, das hab ich mir auch schon überlegt, werde ich wohl am Wochenende jetzt versuchen wenn sonst meineiden mehr kommen.

                Kommentar


                  #9
                  Das Ausschalten lässt sich sicherlich über "Abschaltung bei Überschreitung von" = 240 Lux erklären. Beim Einschalten gehe ich auch von einem thermischen oder Luftzug Thema aus.

                  Mein Vorschlag wäre, du machst eine Busmonitoraufnahme und schickst dein Problem an unseren (MDT) Support.

                  Kommentar


                    #10
                    d0m danke für den Hinweis, der ist sehr gut, ich hab den wert mal am Anfang eingetragen damit der PM tagsüber nicht aktiv ist, bzw nur wenn es wirklich dunkel wird. Wenn ich dich also richtig verstehe, dann muss es irgendwelche kurze Helligkeitsüberschreitungen geben, über die 240 Lux, dann schaltet der ab. Ok, die Funktion wäre schon wichtig, damit tagsüber die Beleuchtung gesperrt ist.
                    Ich dreh mal etwas an dem Wert, mal schauen Jobs besser wird, wenn ihr von mir nix mehr hört, dann war das die Lösung, danke schon mal.

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn man tagsüber eine quasi Sperre des Lichtes haben wil dann setzt man einen ausreichend niedrigen Luxwert beim Einschaltschwellwert. Der Ausschaltschwellwert muss dann auch oberhalb dessen sein was die Lampe an Lux leistet.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Man kann durchaus in Erwägung ziehen, die Helligkeitsgrenze zum Ausschalten ganz zu deaktivieren. Es wird dann lediglich bei Anwesenheit+Nachlauf nicht über Helligkeit abgeschaltet. Das ist häüfig tolerabel.

                        Es kann trotzdem eine Helligkeitsgrenze angeben werden, oberhalb der nicht eingeschaltet wird.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BaronVonIrvine Beitrag anzeigen
                          d0m danke für den Hinweis, der ist sehr gut, ich hab den wert mal am Anfang eingetragen damit der PM tagsüber nicht aktiv ist, bzw nur wenn es wirklich dunkel wird. Wenn ich dich also richtig verstehe, dann muss es irgendwelche kurze Helligkeitsüberschreitungen geben, über die 240 Lux, dann schaltet der ab. Ok, die Funktion wäre schon wichtig, damit tagsüber die Beleuchtung gesperrt ist.
                          Ich dreh mal etwas an dem Wert, mal schauen Jobs besser wird, wenn ihr von mir nix mehr hört, dann war das die Lösung, danke schon mal.
                          Wenn du nicht willst, dass er tagsüber einschaltet, dann arbeite doch einfach mit einer Sperre. Ich mache das auch so: Helligkeit ermitteln, Schwellwert setzen und das dann auf das Sperr-Objekt des BWM/PM.
                          LG, Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist doch gar nicht notwendig. Man kann doch im Melder eine Helligkeitsgrenze setzen (ohne die Abschaltung bei Präsenz zu haben).
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo hast du dein Problem in den Griff bekommen, habe bei zwei Projekten das Problem das sporadisch das Licht ein und aus geschalten wird ohne irgend ein ersichtlichen Grund. Es betrifft insgesamt 6 Melder.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X