Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

APPLE AIRTECH in KNX als Anwesenheit integrieren oder eure Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    APPLE AIRTECH in KNX als Anwesenheit integrieren oder eure Alternativen

    Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit eine Anwesenheitserkennung über den Apple Airtech in KNX zu integrieren?
    Folgendes habe ich schon in meiner Installation:
    - Standard KNX Installation (IP Interface, Rollladen, Taster, Sensoren, Aktoren, ...)
    - X1 von Gira
    - Synology mit Docker auf dem NodeRed läuft
    Mein Ziel ist das jedes Familien Mitglied einen Airtech erhält.
    Sobald alle Airtechs nicht mehr zuhause sind, soll die Heizung runter geregelt werden. (ein Beispiel)
    Gibt es hier schon eine Lösung?
    Oder wie habt Ihr eure Anwesenheitserkennung gelöst?

    Grüße
    Zuletzt geändert von rantanplan2802; 23.02.2022, 12:44.

    #2
    Mein Ansatz zur Erfassung von Airtags wäre hier Node-Red mit node-red-contrib-homekit-bridged
    Wenn der Tag erkannt wird schaltet Homekit beispielsweise eine viruelle Lampe in NodeRed ein.
    Damit kannst du dann weitere Auswertungen machen.

    Bei uns wird die Anwesendheit einzelner Personen gar nicht erfasst. Lediglich über einen Taster wird dem Haus mittgeteilt,
    ob jemand zu Hause ist oder nicht. Wenn keiner daheim --> Alle Lichter und unnötige Steckdosen aus. Gesperrte PM wieder auf Auto.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Top das scheint schon die Lösung zu meinem Problem zu sein. Vielen Dank!
      Hab es schon rein programmiert und werde es in der Mittagspause testen. (Spaziergang)
      Zuletzt geändert von rantanplan2802; 23.02.2022, 11:31.

      Kommentar


        #4
        Hat top funktionier!!! Vielen Dank!

        Kommentar


          #5
          Die Überschrift hat mich jetzt getriggert - es gibt etwas Neues von Apple? Dabei sind offenbar nur die AirTags gemeint...

          Kommentar


            #6
            Verrückt zu welchen Leistungen unser Gehirn im stande ist.
            Man kann ein Wort lesen, auch wenn aus versehen ein Rechtschreibfähler drin ist
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              AirTags werden dafür nicht mal benötigt, ein iPhone reicht schon völlig aus. Vorausgesetzt zuhause steht ein HomePod/AppleTV+.

              Das Smartphone hat heutzutage eigentlich jeder IMMER dabei. Ein AirTag mußt du extra mitnehmen. Ja kann man z.b. an den Haustürschlüssel machen, aber was ist wenn du mit deiner Frau zusammen weggehst und ihr nur einen Schlüssel dabei habt. Das Smartphone ist häufiger dabei....

              Aktuell überwache ich den Verschluss der Haustür und führe dann ggf Aktionen aus. Parallel überwache ich noch welche Smartphones sich im WLAN befinden um zu wissen wer zuhause ist und wer nicht.

              Kommentar


                #8
                Wie hast du das Programm gelöst?
                Ich schalte aktuell eine virtuelle Lampe ein und aus.
                Aus --> wenn alle Handys aus dem Haus.
                Ein --> wenn ein Handy im Haus ist.

                Wie habt ihr es gelöst?

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe auch im Home-Assistant einen virtuellen Schalter pro Person.
                  Für jede Person gibt es dann im HomeKit die Automations "Bei Verlassen des Hauses -> Schalter aus", "Beim Heimkommen -> Schalter ein".
                  Im Home-Assistant führe ich die gewünschten Aktionen (KWL auf abwesend setzen, Notification wenn Haustür offen [fragt nicht nach ], etc) aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe es wie im vorherigen Beitrag nur mit Homebridge realisiert. Schreibe direkt auf KNX GA und nutze es dann für Automatisierungen - in meinem Fall in Edomi.
                    Grüße
                    Sebastian

                    Kommentar


                      #11
                      als te sollte man den thread-titel eigentlich editieren können
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X