Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten IC1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Merten IC1

    Hallo zusammen,

    bin noch relativ "neu" im KNX-Bereich und hätte eine Frage.
    Gibt es eine Möglichkeit, auch ohne DOMO-Port auf einen IC1 zuzugreifen? Ich weiß, dass das der sicherste Weg ist, suche aber nach einer Alternative...

    Als Router/Gateway in meinem Netzwerk dient eine FritzBox, die über eine Switch mit dem Hausnetzwerk verbunden ist.

    Hat jemand evtl. einen Tipp für mich?

    Vielen Dank!

    #2
    Hallo Mike,

    kein Problem...
    Das Teil ist ja ganz normal in Deinem Heimnetz über seine IP erreichbar.
    Du musst nur in Deinem Router eine Verbindung von extern auf diese IP einrichten.
    Wenn sich Deine externe IP ändert, ist ein dyndns Eintrag hilfreich, z.B. über www.dyndns.org (kostenlos). Dein Router sollte dann bei einer IP Änderung automatisch die bei dyndns hinterlegte IP ändern.

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo Jürgen!

      Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte auch vermutet, dass sich der IC1 wie ein "normales" Netzwerkgerät verhält, aber es ist immer besser, wenn man auch nochmal eine Bestätigung bekommt! ;-)

      DynDNS bzw. VPN nutze ich schon, also sollte die Einrichtung des IC1 ja relativ einfach zu realisieren sein...

      Nochmals besten Dank und viele Grüsse,
      Mike

      Kommentar


        #4
        Inzwischen habe ich meinen IC1 in Betrieb, habe allerdings ein Problem von Ausserhalb darauf zugreifen zu können. Hierbei möchte ich nicht den DOMO-Port Zugang nutzen.
        Genauer gesagt möchte ich über mein Smartphone auf den IC1 zugreifen und habe als Router eine Fritzbox 7270 vor mein Heimnetz geschaltet.
        DynDNS läuft und ich kann z.B. von einem anderen PC ausserhalb meines Netzes per "Fritzbox Fernzugang" auf die Fritzbox zugreifen.
        Allerdings weiß ich nun nicht, wie ich über mein Smartphone (Samsung Galaxy S2) realisieren soll, dass ich direkt auf den IC1 zugreifen kann. Könnte mir da jemand ´nen Tip geben?

        Danke und Gruß,
        Mike

        Kommentar


          #5
          Hi Mike,

          Du must in Deinem Router (Fritzbox) konfigurieren, dass Zugriffe von Aussen über Port xxx (idR 80) auf eine bestimmte interne IP geleitet werden. Hier dann natürlich die IP des IC1 eingeben.


          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Hi Jürgen,

            Danke für die schnelle Antwort.
            Kannst Du mir sagen, wo ich das in der Fritzbox konfigurieren kann. Irgendwie hab ich nur die Möglchkeit gefunden DynDNS und VPN-Einträge zu machen und stehe da etwas auf dem Schlauch... ;-)

            Danke!

            Kommentar


              #7
              Hallo Mike,

              habe keine Fritzbox..
              Hier mal ein Beispiel für einen Telekom Router.

              Gruß Jürgen
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Lösung gefunden

                Danke Jürgen, ich habe das Portforwarding der Fritzbox gefunden und nach einem Neustart kann ich nun auch auf den IC1 zugreifen.

                Vielen Dank für Deine Hilfe! :-)

                Kommentar


                  #9
                  Ich muss euch leider nochmal nerven...

                  Zugriff auf IC1 klappt jetzt prima, aber ich frage mich, ob es irgend eine Möglichkeit gibt, selbst eine Homepage zu gestalten und dort die Werte anzeigen zu lassen. Leider habe ich nur einen IC1 V1 (Firmware 2.60) und da gibt es nicht den Unterschied zwischen der Classic-Ansicht, die rein zum bearbeiten ist und der "normalen" Ansicht die eher an eine übersichtliche Homepage erinnert.
                  Es ist nämlich ziemlich nervig, immer nur kleine Links unter dem Homepage-Button zu haben, auf die man klicken muss.

                  Hat da jemand einen Tip für mich?

                  Kommentar


                    #10
                    Zugriff auf IC1

                    Hallo,

                    mit admin und adminpw bekommt man per ftp schon fast den ganzen Webserver.

                    Was der auf Port 666 versteckt habe ich noch nicht ermittelt. Ich habe den leider nur temporaer zur Verfuegung.

                    Ich bin aber dran.

                    3

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Tritium!

                      Mich würde natürlich brennend interessieren, was Du da rausgefunden hast, bzw. noch rausfinden wirst. Bitte halte mich auf dem laufenden!

                      Gruß,
                      Mike

                      Kommentar


                        #12
                        Man kann sich den Inhalt des Webservers runterziehen, aendern und wieder raufschicken. An die Scripte kommt man auch ran. Damit sollte man die ganze Oberflaeche verbasteln koennen.

                        Ich hab aktuell eine nicht ganz kleine Anlage zu rekonstruieren bevor ich das Thema Webserver angreifen kann.

                        3

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X